Ich habe mir bei Wilbers für den Einpersonenbetrieb eine dünnere Feder (Angabe Maschinengewicht, Fahrergewicht, Einpersonenbetrieb, kein Gepäck) bestellt. Federlänge vorgespannt exakt 200mm. Damit federt meine 190kg-GS (Erwin zwo) sehr sensibel ein.
Dazu habe ich die Vorspannhülsen der Gabelfedern soweit eingekürzt, dass ich im Ruhezustand 1/3 des Federwegs aufgebraucht habe. Damit schlägt die Gabel auch im rauen Geländeeinsatz noch nicht durch.
Mein Test für die Ausgewogenheit eines Fahrwerks sieht so aus, dass ich mich bei stehendem Motorrad mehrfach ins Sitzpolster sacken lasse. Hierbei müssen Gabel und Hinterradfederung parallel zueinander einfedern. Wenns irgendwo zu stramm geht, merkt man das sofort.