mqp

Aktiv
Gibts eigentlich irgendwo im Netz eine Übersicht für die lieferbaren Federn mit den unterschiedlichen Federraten und vielleicht sogar Längen für ein 640er Federbein der GS?
Habe mir gestern ein guterhaltenes gebrauchtes mit ner 93er Feder ( Nm, nicht Baujahr) :gfreu:, eingebaut und nach erstmaligem Platznehmen etwas verwundert dreingeschaut, was die hohe Härte der Feder anbelangt.
Werde zwar heute erstmal ne Runde drehen, aber irgendetwas in meinem Kopf sagt mir, daß das so gar nicht endurogemäß ist.

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

ruf dort an, dann können sie Dir sagen welche Federn passen und was da ist.
Für YSS habe ich solche Aufstellungen :gfreu:
 
Hallo Peter.
Natürlich hast du recht. Ist ja auch das naheliegenste.
Nur ist es heutzutage nicht so einfach jemanden mit Ahnung an die Strippe zu bekommen und emails dauern oft ewig.
Deswegen dachte ich an die bequeme Variante.

Gruß Martin
 
Gibts eigentlich irgendwo im Netz eine Übersicht für die lieferbaren Federn mit den unterschiedlichen Federraten und vielleicht sogar Längen für ein 640er Federbein der GS?
Habe mir gestern ein guterhaltenes gebrauchtes mit ner 93er Feder ( Nm, nicht Baujahr) :gfreu:, eingebaut und nach erstmaligem Platznehmen etwas verwundert dreingeschaut, was die hohe Härte der Feder anbelangt.
Werde zwar heute erstmal ne Runde drehen, aber irgendetwas in meinem Kopf sagt mir, daß das so gar nicht endurogemäß ist.

Gruß Martin

Wenn eine 93er Feder verbaut ist, ist es i.d.R. nicht damit getan, nur diese zu wechseln. Stichwort: Setting. Die Dämpfung darf man da auch nicht vernachlässigen. Wenn Du mir die genauen Angaben zukommen lässt (am besten per Mail), sage ich Dir, wie das Federbein ab Werk konfiguriert wurde.