120Nm bei welchem Hubraum??? :entsetzten:
Die Überschlagsregel sagt dass für einen gut gemachten Motor 10Nm / 100ccm Hubraum möglich sind. Mehr nicht!
 
Wie geschrieben ist der Motor mit Siebenrock 1070ccm, Kopfbearbeitung, Mikuni Vergasern mit jetzt offenen Trichtern und einem geänderten Auspuff versehen. Das Übersetzungsverhältnis vom Endantrieb ist etwas kürzer, aber wer will schon schnell :hurra:
Die 10Nm/100ccm sind ja auch nur eine "Faustformel" und ohne DB-Eater werden aus sogar noch knapp 15 Nm mehr.
Alles bisher hervorragend fahrbar, wenn die Stehbolzen halten.
Im 3. Gang bei 80 km/h nur mit Gas geben ohne ziehen noch mal männchen machen ist echt spaßig. Überlege jetzt noch die Batterie vor den Motor zu setzen wegen Schwerpunktverteilung.
Halte euch auf dem laufenden.
Gruß

Swen
 
Die ersten Touren sind abgeritten, die kleine hat sich bisher ganz agil gezeigt und brauchte nur ein paar keine Modifikationen. Jetzt ist sie entgültig fertig und meiner Meinung nach auch Serienreif.

Jetzt ist mir doch noch eins von den alten Bildern reingerutscht! :pfeif:

Geändert sind hier die Gabel, bis zum Ende durchgesteckt, macht die Fuhre noch stabiler, der kleine G/S Tank, fährt sich einfach schöner, offene Trichter vom Dirk Scheffer, ein anderer Bremsflüssigkeitsbehälter hinten, und die Überlegung nach Kennzeichen als Motorschutz bewegt mich immer noch!! :hurra:
 

Anhänge

  • IMG_4966.jpg
    IMG_4966.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 573
  • IMG_4967.jpg
    IMG_4967.jpg
    35,1 KB · Aufrufe: 518
  • IMG_4978.jpg
    IMG_4978.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 527
  • IMG_4972.jpg
    IMG_4972.jpg
    33 KB · Aufrufe: 512
  • IMG_4970.jpg
    IMG_4970.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 572
  • IMG_4868.jpg
    IMG_4868.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 552
  • IMG_4969.jpg
    IMG_4969.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 532
  • IMG_4974.jpg
    IMG_4974.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 593
Howdy,

wir haben ja dein Moped schon in Hohlenfels bewundert... stand so einsam hinten am Rand der Wiese rum.

Gratuliere zum schönen Umbau und zu dienem Mut, sowas zu machen.

Gruß
der Indianer
 
Original von LastMohawk
Howdy,

wir haben ja dein Moped schon in Hohlenfels bewundert... stand so einsam hinten am Rand der Wiese rum.

Gratuliere zum schönen Umbau und zu dienem Mut, sowas zu machen.

Gruß
der Indianer

Harald, du alter Fuchs :fuenfe:

das hast du gut erkannt ;;-) Genauso, wie dir aufgefallen ist, dass die Mikunis 2 Gleiche sind (kein rechter u linker).

Mir persönlich gefällt die Art des Umbaus auch sehr gut.
)(-: swenhoschi
 
Da muss ich passen, aber Hohlenfels war sicher nicht mein Mopped.
Die in Hohlenfels stand war eventuell mit Kennzeichen WW und unterscheidet sich doch in einigen Details.
Wenn das die war die ich vermute hatte die keine Paraleverschwinge und eine andere Gabel.
Aber ähnlich sind sie schon!!

Gruß

Swen
 
:&&&:
Hohlenfels0135.JPG


Stimmt.... :pfeif:
 
Bei dieser Art der Kennzeichenbefestigug handelt es sich um eine Straftat nach § 22 StVG. Kenzeichenmißbrauch. Der Versicherungszeitraum, der Bestandteil der Ausfertigung nach § 10 FZV ist, ist nicht mehr erkennbar. Der Fahrradanhänger gilt als Ladung, welche das Kenzeichen verdeckt § 10 , Abs. 9. Dies ist erlaubt, wenn ein Wiederholungskennzeichen angebracht ist, welches nicht gesiegelt sein muss. Die 20 Meter Regelung bezieht sich nur auf die Kennzeichenbeleuchtung. Die Idee hatte ein KTM Händler in Berlin schon vor Jahren. Hier wurde ein zweites Kenzeichen in Mopedkenzeichengröße gedruckt. Alle Verfahren wurden am AG Strausberg mit einem Verstoss nach 22 StVG beendet.
 
Das ist die Maschine vom Gerd Israel, ähnlich aber in vielen Details anders!
Die Kennzeichenregelung ist Auslegungssache. Ich hatte jetzt 2 mal die Rennleitung am Fahrzeug und bin 2 mal fahren gelassen worden.
Bis es das erste mal Geld kostet bleibt es so!

Gruß

Swen
 
Umbau

Hallo Swen !
Viel Glück und viel Spass mit Deinem "Bergisch-Land-Räuber" wünscht Dir
Harry aus LEV. :wink1: :wink1: :wink1:
 

Anhänge

  • Emblem.jpg
    Emblem.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 149
So, jetzt sind die ersten 5000km abgeritten, alles läuft tadellos, durch den Radaufstandsflächenversatz ist das Verschleißbild des Hinterreifens etwas schräg, aber damit kann ich gut leben.
Die offenen Trichter haben jetzt noch eine Edelstahlkuppel bekommen die ich liebevoll mit den Nylons meiner süßen bezogen habe. Etwas Pflegeöl und die meisten "Dreckpartikel" bleiben im Strumpf.
Den habe ich jetzt in den 3000km 2x augewaschen, sonst war alles gut.
Ein Stehbolzen hat es nicht ausgehalten und ich habe jetzt alle Stehbolzen fein in time sert gesetzt.
Bei den Temperaturen unterwegs hatte das Motoröl schon mal 130Grad und ein Leerlaufschalter hat es nicht ausgehalten. Sonst ist alles perfekt gelaufen. Gut eingefahren und die Reifen gut angefahren macht das Pässefahren rieig Spaß und man muss sich auch vor den 990er Supedukes oder Japanrasseln nicht verstecken. Die Blicke an den Passhöhen waren immer bei meiner kleinen Q und nicht bei den Boliden aus aller Welt. Der Erste Umbauauftrag ist auch schon da, jetzt wird aus einer G/S eine schmale 1040er Superenduro mit zweitem Radsatz für die 17 Zöller. Alles gute aus dem Rheinland, und demnächst mehr auf diesem Kanal!
Gruß

Swen
 
geil wie sau!! kostenpunkt?

nein, sag es lieber nicht..:entsetzten: ich habe auch schon mit dirk scheffer telefoniert, denn meine r80 würde auch etwas mehr leben vertragen. aber dazu müsste ich mich wohl zuerst von meinem taunus trennen. :(