Hallo,

haltet mich jetzt bitte nicht für dumm ?(

Bin gerade am sauber machen meiner R80GS. Möchte alle Anbauteile weg bauen um sie zu ersetzen oder sauber zu machen.
Das Windschild möchte ich ebenfalls entfernen und es auch erstmal weglassen.

Jetzt kann ich aber beim besten Willen nicht erkennen wie dies geschieht.

Im Internet oder hier in der Datenbank habe ich nichts gefunden.

Kann mir das Jemand kurz erklären?

Vg Werner
 
Hallo Werner,

das sind 5 Kreuzschlitzschrauben, die Du von der Lenkerseite lösen musst. Am Besten geht das mit dem grifflosen Stück aus dem Bordwerkzeug. Ich nehm dann immer noch die Zange, um das flache Ende des Schraubenziehers zu packen.

2017-10-12_BMW-Windschild 001.JPG

2017-10-12_BMW-Windschild 002.JPG

2017-10-12_BMW-Windschild 003.JPG

2017-10-12_BMW-Windschild 005.JPG

Viele Grüße Thomas
 
kaum hatterse, wird sie zerrupft - wünsch Dir viel Spaß mit dem Moped und halte uns bitte mit Bildern auf dem Laufenden!
War eigentlich DZM+Uhr dran? Das war der Anzeige nicht zu entnehmen.
 
Hallo Werner,

das sind 5 Kreuzschlitzschrauben, die Du von der Lenkerseite lösen musst. Am Besten geht das mit dem grifflosen Stück aus dem Bordwerkzeug. Ich nehm dann immer noch die Zange, um das flache Ende des Schraubenziehers zu packen.
...
Viele Grüße Thomas

...bei mir waren es immer nur vier:schock:.
 
Hallo,
waren vier Schrauben. In diese Löcher hätte ich nie geschaut :pfeif:

Zerupfen ist der falsche Ausdruck.

Ich will sie nur wieder aufhübschen, war dann doch etwas ranzig vom Vorbesitzer.

Das Windschild bleibt erst mal weg, war nicht Bestandteil der Auslieferung.

Bilder kommen bestimmt.

Muß am Wochenende die Felgen auf Vordermann bringen und die komischen Louis Heizgriffe entfernen.... die Ganzen Plastikteile sauber machen und aufpolieren usw. usw.

Dann geht die GS zu meinem Schrauber des Vertrauens.

Komplettcheck, inkl. ein paar neuen Anbauteilen, wie Spiegel links/rechts, Handprotektoren, Zylinderdeckel links/rechts usw.

Werde auch noch bestimmt mit der ein oder anderen Frage kommen :pfeif:

Morgen werde ich aber erstmal mit meiner K100 eine schöne Herbsttour machen :applaus:

Vg Werner
 
Momentaner Stand plus Windschild weg und Vorderreifen ausgebaut, da habe ich kein Bild.
 

Anhänge

  • IMG_3034.jpg
    IMG_3034.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 50
Man kann auch die Schraube entfernen, mit der die Dose unten an der Gabelbrücke angeschraubt ist. Oben ist nur eingeklipst (braucht u.U. ein wenig Überredung). Wenn das Ding nur noch an den Kabeln hängt, kommt man wesentlich bequemer an die Kreuzschlitze dran.

Brotdosendemontage ist jedenfalls wesentlich einfacher als das spätere Wunder der bajuwarischen Ingenieurskunst: Wasserrohrverkleidung :schock:.
 
WAHNSINN !!!! Da ist meine GS ja noch Jungfräulich :entsetzten::entsetzten::entsetzten:







attachment.php
 
WAHNSINN !!!! Da ist meine GS ja noch Jungfräulich :entsetzten::entsetzten::entsetzten:







attachment.php

Öha, schaut aus, wie aus der Wolnzach gezogen:schock:.

@Markus: Meine Brotdosen sind von innen an der oberen Gabelbrücke angeschraubt (auf den Fotos von Ottel: Das zweite von oben etwa Bildmitte, da ist die Verschraubung zu erkennen).
Was ist da bei Dir eingeklipst?
 
@Markus: Meine Brotdosen sind von innen an der oberen Gabelbrücke angeschraubt (auf den Fotos von Ottel: Das zweite von oben etwa Bildmitte, da ist die Verschraubung zu erkennen).
Was ist da bei Dir eingeklipst?

Da scheint es tatsächlich zwei verschiedene Ausführungen zu geben: http://www.realoem.com/bmw/enUS/showparts?id=0478-USA-01-1988-47E1-BMW-R_100_GS&diagId=62_0214

Meine ist eine mit Basic-Teilen "rückgerüstete" P/D Wasserrohr-GS (deshalb kann das ein wenig anders aussehen), aber ich habe nur die Nöppes #21 oben, die jeweils im Gummi eingeklipst werden. In der verlinkten Teileliste erscheint aber auch die (anscheinend bei dir vorhandene) verschraubte Variante.

Wahrscheinlich hat BMW in den Niederlassungen einen zu grossen Ausfall an Mechanikern wegen gebrochenen Fingern gehabt oder die langen Kreuzschlitzschraubenzieher sind ausgegangen. :D
 
Zuletzt bearbeitet: