Esra

Aktiv
Abend,

meine Frage richtet sich an die Fahrer der GS vor 91 mit Rundscheinwerfer. Ich bin eine Zeit lang ohne Windschild gefahren und habe nun das (originale) Schild montiert. Ich muss sagen, der Winddruck ist zwar geringer, aber es donnert richtig laut am Helm, zunächst dachte ich ich hätte Fehlzündungen oder es zöge Gewitter auf :schock:. Vielleicht hat es auch mit meiner eher zierlichen Größe von 170 cm zu tun, jedoch hatte ich gehofft es wird eher leiser als lauter. Einiges Recherchieren brachte vor allem Diskussionen betreffend die Wasserrohr GS zutage, daher meine Frage hier. Gibt es für mein Modell andere Scheiben aus dem Zubehör bzw. wie habt ihr das gelöst?

Lg
 
Ich habe vor ein paar Jahren ein Nachbau Windschild gekauft, ohne die Haltepunkte.
So war ich gezwungen da selbst was zu bauen, ich wollte auch keine Löcher in die Maske bohren.
Also hab ich mit den Positionen (vor-zurück / steiler-flacher)so lange experimentiert bis es für mich passte.
Meist fahre ich offen mit Brille.
Gruß, Axel
 
GS vor 91 mit Rundscheinwerfer.

Ich bin eine Zeit lang ohne Windschild gefahren und habe nun das (originale) Schild montiert. Ich muss sagen, der Winddruck ist zwar geringer, aber es donnert richtig laut am Helm

Gibt es für mein Modell andere Scheiben aus dem Zubehör bzw. wie habt ihr das gelöst?

Moin Esra!

durch die Montage des Windschilds veränderst du die Windströmungen, welche dich als Fahrer treffen. Der Schild lenkt also den Fahrtwind nach oben und damit genau in die Höhe, wo die meisten von uns den Kopp tragen. Erst ein Windschild, welches hoch genug ist den Wind über den Helm zu leiten wird dir Erleichterung verschaffen. Ansonsten gibt es einige, die haben den Schild so gekürzt, dass der Windstrom unterhalb des Helms den größten Druck erzeugt. Damit trifft dich dieser dann wieder an der Brust.

Ich selbst fahre immer mit Gehörschutz. Derzeit InEar-Kopfhörer mit 3-Lamellen-Propfen. Demnächst kommen induviduell angepasste InEar-Kopfhörer der Fa. Ultimate Ear aus London zum Einsatz. Die sind noch im Zulauf. Ich hoffe, dass ich die noch vor meiner Rundreise dieses Jahr in UK bekomme.
 
Moin,

ja das Problem ist, dass offenbar ziemliche Turbulenzen entstehen die ich am Helm abbekomme, da es nicht mehr rauscht, sondern laut rumpelt. Ich denke ich nehme das Windschild wieder ab und besorge mir evtl. eine hohe Scheibe für lange Touren. Die vom Wunderlich sieht schon mächtig aus, gibt es zufällig eine ähnliche in etwas schlichter, also ohne die doppelte Bauart?

Lg
 
Moin Esra!

Aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung mit diversen Motorrädern und unterschiedlichen Verkleidungslösungen haben sich zwei beste Lösungen heraus kristallisiert :

1. Keine Verkleidung ist die beste Verkleidung
2. Wenns denn sein muss eher schmal und hoch - meine ex KTM 990 Adventure hatte den besten Kompromiss aus Windschutz und Geräuschentwicklung
 
Danke für die Tips )(-:

Habe mich jetzt kurzerhand entschlossen ein kleines Carbon-Windschild für die Optik zu laminieren, da die Windgeräusche mich sehr viel mehr stören als der Druck (fahre eh nicht so schnell).

22599493vs.jpg


Lg
 
Schau doch mal wie wir das an Bines GS gelöst haben. Entlastung und keine Geräusche. Haben wir uns bei Detlev angeschaut. Der hatte das zuerst.

image.jpg
 
ich kenne das Thema auch zu genüge. Und dabei bin ich 1.86m hoch. Habe auch noch eine aufgepolsterte Einzelsitzbank und mir ist dieses Windbürzel ebenfalls zu laut. Ich habe es entfernt und fahre jetzt ohne.

Der Druck ist höher auf dem Oberkörper, aber es ist ruhiger. Die Ohrstöpsel habe ich zwar auch immer dabei, aber meisst erinnere ich mich dann erst auf der Autobahn, dass ich vergessen hab sie einzusetzen......

Bei meiner 950er KTM war ich aber auch versucht die Säge anzusetzen, da mir auch dort der Windstrom zu laut um die Ohren war.

Gruss ede
 
Ich wollte mein Originalschild nicht zersägen, deswegen das Carbonteil. Damit komme ich auf eine ähnliche Höhe wie Luggi, so ganz ohne sieht so nackt aus finde ich))):

Lg
 
Hier nochmal ein Foto meines Prototypen. Vom Geräusch her ist es eigentlich wie ohne Windschild. Naja, der Windschutz ist auch nicht berauschend, aber immerhin vorhanden. Für mich eine gute Lösung, da ich bei meinem Fahrprofil auch ohne Schild fahren könnte (wenig Autobahn), das aber nicht so schön finde. Alternativ bin ich mit einer höheren Sitzbank auch mit dem Originalschild sehr gut zurechtgekommen (Touratech Sitzbank). Die Halterund oben ist ein erster Entwurf und eigentlich zu groß, da ich sie vom Original kopiert habe und das Carbonschild viel leichter ist. Die könnte man deutlich eleganter ausführen.

22885019us.jpg



22885020od.jpg

(nicht über den fehlenden Tacho wundern, der ist in Reparatur :&&&:)
 
Zuletzt bearbeitet: