skyfall

Aktiv
Hallo liebes Forum, ich möchte mir gerne ein Windschild/Windschutzscheibe für meine R65 2472 R65 (20KW) anschaffen. Ich habe gerade bei eBay Kleinanzeigen ein Modell gesehen das mir sehr gefällt... Es soll für R65/R45 passen. Allerdings ist das Original laut OEM-Liste (46632303019) ein anderes. Das Original hat unten eine halbrunde Aussparung für den Scheinwerfer. Kann es sein, dass ich das Windschild von eBay, mit gerader Unterkannte, trotzdem für meine R65 verwenden kann... ??? siehe Anlage... MfG Ingo

erstes Bild = Anzeige (eBay)
zweites Bild = OEM-Liste
 

Anhänge

  • $T2eC16ZHJGoE9nuQgjwzBRO32HNL3w~~48_20.JPG
    $T2eC16ZHJGoE9nuQgjwzBRO32HNL3w~~48_20.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 104
  • 4.png
    4.png
    6,7 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,
die Halterung für die R45/65 unterscheidet sich sehr stark von der für Deine Monolever. Da passt nichts.
 
Ich habe (leider) die Erfahrung gemacht, dass man den Beschreibungen bei Ebay nicht trauen kann.
Da steht dann z.B. "für R 80 90 100 R GS RS..."
Es gibt nur einige wenige Händler, die genau beschreiben, aus welchem Modell mit welcher Laufleistung ein Teil stammt.
Diese kann man dann aber im Zweifel auch kontaktieren und um konkrete Details bitten.
 
Hier mal meine Erfahrungen:
Hatte das BMW-Windschild mal an meine R80 geschraubt und nach der ersten Probefahrt sofort wieder demontiert :pfeif:.
Bei meiner Körpergrösse von 190cm hatte ich bereits ab ca. 80km/h so starke Verwirbelungen und Windgeräusche am Helm daß an Fahrspaß nicht mehr zu denken war.
Bei noch höheren Geschindigkeiten ging gar nichts mehr ausser daß ich mir ernsthaft Sorgen um mein Genick,meine Plomben und meine Ohren machte.
Von der bescheidenen Optik ganz zu schweigen....:schock:.

Gute Erfahrungen habe ich dagegen mit dem Highwayshield "Hi" von MRA gemacht.
Da konnte ich auch im Gegensatz zum BMW-Teil die Neigung der Scheibe und somit die Höhe der Windabrisskante einstellen sodaß Verwirbelungen und Windgeräusche am Helm kein Thema waren.
Zudem war eine ABE dabei und die Optik akzeptabel.
 
Ich hab die Vario-Screen von MRA dran.

Hat ABE und ist in Höhe und Neigung verstellbar. Durch die zweigeteilte Form sind auch die Windgeräusche erträglich. Bin damit sehr zufrieden.
 

Anhänge

  • die kleine schwarze.jpg
    die kleine schwarze.jpg
    164 KB · Aufrufe: 120
Hallo liebes Forum, ich möchte mir gerne ein Windschild/Windschutzscheibe für meine R65 2472 R65 (20KW) anschaffen. Ich habe gerade bei eBay Kleinanzeigen ein Modell gesehen das mir sehr gefällt... Es soll für R65/R45 passen. Allerdings ist das Original laut OEM-Liste (46632303019) ein anderes. Das Original hat unten eine halbrunde Aussparung für den Scheinwerfer. Kann es sein, dass ich das Windschild von eBay, mit gerader Unterkannte, trotzdem für meine R65 verwenden kann... ??? siehe Anlage... MfG Ingo

erstes Bild = Anzeige (eBay)
zweites Bild = OEM-Liste

Dieses abgebildete Windschild gehört zur ersten 248er Version mit der Zweiarmschwinge. Für die EInarmschwingenmodelle ab 1985 wurde für alle Modelle das 247 Windschild verwendet. Ob der Halter allerdings unverändert verwendet wurde ...?
Gruß
Wed
 
Ich werde das Windschild dann also nicht kaufen... Vielen Dank für die Info !

Ich bin übrigens auch 187cm groß... Haben denn auch andere die Erfahrung von Volker gemacht, dass die teuren orginalen Windschilder von BMW nichts taugen? Vario oder "HI" von MRA sind besser? Wollte eigentlich schon original BMW-Teile verbauen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,
wenn du auf Original-Zubehör wert legst dann gibt es als Alternative eigentlich nur noch das S-Cockpit.
Das fahre ich seit Jahren und bin damit sehr zufrieden.
 
Hallo Ingo,
die Halterung für die R45/65 unterscheidet sich sehr stark von der für Deine Monolever. Da passt nichts.


peter hat recht das passt nicht

habe in den 80er jahren an meiner r100t über 100tkm ein bmw schild

gefahren und es war super

habe jetzt an meinem möppi für die kalte jahreszeit (k100) auch ein

orig. bmw schild verbaut beste was ich mir vorstellen kann

klar sieht besch..... aus fahre aber bis 160 km h mit offenem helm und

kann dabei noch rauchen

bin auch 187cm lang mmmm
 
Hallo Volker,
das S-Cockpit wäre auch eine gute Alternative zum Windschild aber, in einem guten Zustand mit Anbaumaterial, schwer zu bekommen... Habe neulich ein Cockpit gesehen, dass ich auch super finde. Hier sind mal zwei Bilder davon. Ich würde gerne wissen von welcher Firma das ist und welche Bezeichnung das hat. Für Infos wäre ich sehr dankbar!

Lieber Klaus,
leider wäre Dein Windschild nichts für mich, da ich bei Tempo 220 km/h gerne bei offenem Helm eine Zigarre rauchen würde, während ich einen Handstand auf der Sitzbank mache. Das klappt dann wohl damit nicht... :gfreu:

Gruß Ingo
 

Anhänge

  • $T2eC16hHJHwE9n8ikMJ-BQP59mF,nw~~_27.jpeg
    $T2eC16hHJHwE9n8ikMJ-BQP59mF,nw~~_27.jpeg
    82,5 KB · Aufrufe: 80
  • $T2eC16hHJG8E9nyfp-EvBQP59W4TJw~~_27.jpeg
    $T2eC16hHJG8E9nyfp-EvBQP59W4TJw~~_27.jpeg
    81,2 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne wissen von welcher Firma das ist und welche Bezeichnung das hat. Für Infos wäre ich sehr dankbar!
Könnte die von Hein Gericke sein. Die erste Ausführung gabs mit Teilegutachten und später auch mit ABE. Heute nur noch gebraucht zu finden.
Hier ziemlich weit unten:
http://www.gs-500.info/index.php?title=Verkleidungsteile_für_die_GS
Tante EDIT hat folgendes vergessen:
es gab mal für die CX500 eine Verkleidung von Oxford, die fast genau so aussieht;
http://www.cx500-shop.de/Windschild/windschild.html

Gruß
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum, ich möchte mir gerne ein Windschild/Windschutzscheibe für meine R65 2472 R65 (20KW) anschaffen. Ich habe gerade bei eBay Kleinanzeigen ein Modell gesehen das mir sehr gefällt... Es soll für R65/R45 passen. Allerdings ist das Original laut OEM-Liste (46632303019) ein anderes. Das Original hat unten eine halbrunde Aussparung für den Scheinwerfer. Kann es sein, dass ich das Windschild von eBay, mit gerader Unterkannte, trotzdem für meine R65 verwenden kann... ??? siehe Anlage... MfG Ingo

erstes Bild = Anzeige (eBay)
zweites Bild = OEM-Liste
Hallo Ingo,
we waer' s denn mit ner gebrauchten RT Verkleidung ?

Gruss Andreas
 
Hallo Ingo,
diese Verkleidung hatte ich in auf meiner XJ550 1985 montiert. Hatte es bei HG gegeben. Ich glaube Polo hatte die auch. Auf der XJ550 war das Teil gut und das für wenig Geld, das Aussehen war geschmackssache.

Soweit ich mich erinnere war der Windschutz O.K.

Gruss aus Köln

Lothar

Hallo Volker,
das S-Cockpit wäre auch eine gute Alternative zum Windschild aber, in einem guten Zustand mit Anbaumaterial, schwer zu bekommen... Habe neulich ein Cockpit gesehen, dass ich auch super finde. Hier sind mal zwei Bilder davon. Ich würde gerne wissen von welcher Firma das ist und welche Bezeichnung das hat. Für Infos wäre ich sehr dankbar!

Lieber Klaus,
leider wäre Dein Windschild nichts für mich, da ich bei Tempo 220 km/h gerne bei offenem Helm eine Zigarre rauchen würde, während ich einen Handstand auf der Sitzbank mache. Das klappt dann wohl damit nicht... :gfreu:

Gruß Ingo
 
Ja, erstmal Euch allen vielen Dank für die super Infos!!! Jetzt weiß ich wo man diese Verkleidung mal bekommen konnte. Gebraucht sieht es zur Zeit allerdings schlecht aus...

Eine RT-Verkleidung an meiner R65 wäre sicher auch eine gute Möglichkeit. Erst mal müsste ich mich schlau machen, welche Komponenten zu meiner 2472 passen.
Ich könnte auch sagen: "Das Projekt RT-Verkleidung", denn bei eBay kann man sich die zahlreichen Teile die zu dieser Verkleidung gehören, ich glaube bestimmt 15-20, dann einzeln kaufen oder mit ganz viel Glück eine komplette RT-Verkleidung ohne Risse incl. Halter für mein Modell. Das wäre natürlich ein Traum!!!
Die Farbe stimmt dann noch nicht, also ab zum Lackierer... usw.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, erstmal Euch allen vielen Dank für die super Infos!!! Jetzt weiß ich wo man diese Verkleidung mal bekommen konnte. Gebraucht sieht es zur Zeit allerdings schlecht aus...

Eine RT-Verkleidung an meiner R65 wäre sicher auch eine gute Möglichkeit. Erst mal müsste ich mich schlau machen, welche Komponenten zu meiner 2472 passen.
Ich könnte auch sagen: "Das Projekt RT-Verkleidung", denn bei eBay kann man sich die zahlreichen Teile die zu dieser Verkleidung gehören, ich glaube bestimmt 15-20, dann einzeln kaufen oder mit ganz viel Glück eine komplette RT-Verkleidung ohne Risse incl. Halter für mein Modell. Das wäre natürlich ein Traum!!!
Die Farbe stimmt dann noch nicht, also ab zum Lackierer... usw.

Gruß Ingo
Hallo Ingo,

zufaelligerweise habe ich mir einProkejt an Land gezogen, bei dem eine komplette RT Verkleidung keine weitere Verwendung findet. Leider kann ich noch nicht sagen, in welchem Zustand sich das Teil befindet, aber laut Aussage des Verkaeufers muesste die Verkleidung einwandfrei sein. Was ich aber jetzt schon sagen kann ist, dass das Teil in originaler Farbgebung rot metallic ist und mit kompletter Halterung abgegeben wird.
Die jetzt noch relevante Frage an das Forum waere:
passt die RT Verkleidung einer 86er RT an die 92er Monolever 247 ohne grosse Verrenkung?
 
eine 86er RT ist ja auch eine Monolever - und selbst wenn nicht - die Verkleidung hat sich nach 1980 nicht mehr geändert, das passt.

Mit dem Rahmen kommt das Ding ja nur am Lenkkopf, an den Rahmenunterzügen und am Rahmenoberrohr in Berührung.

Und in der Bucht gibt es für unter 100 Euro Verkleidungen mit Halterung, auch ohne Risse. Dazu dann noch Scheibe, Spiegel, Instrumententräger, Seitenkästen.
Für max. 200,- kriegst Du da was ordentliches zusammen, dann noch Lackierung und etwas Schrauberei - fertig. Und man muss nicht mal zum TÜV damit - Die RT Verkleidung (Typ RS5) ist ja in jedem Monolever-Brief bereits mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur RT-Verkleidung kann ich mich noch nicht so richtig durchringen. Es geht im wesentlichen darum, den lästigen Winddruck auf längeren Strecken zu vermeiden und ein dadurch entspanntes Ankommen. Dazu reicht wohl erstmal ein Windschild, auch wenn es nicht so gut aussieht.
Es gibt ja auch Windschilder mit Schnapp-Schnellbefestigung. Die kannst Du dann z.B. im Zelt lassen und Dir am Urlaubsort trotzdem den Wind um die Nase wehen lassen... !

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter,

ich habe noch ein hohes Windschild (org. BMW), war an einer R. Wird mit Klemmschellen an der Gabel befestigt. Ob es bei Dir passt, kann ich jetzt nicht sagen. Schicke Dir am WE gerne ein paar Bilder.

Gruss Ingo
 
Es geht im wesentlichen darum, den lästigen Winddruck auf längeren Strecken zu vermeiden und ein dadurch entspanntes Ankommen. Dazu reicht wohl erstmal ein Windschild, auch wenn es nicht so gut aussieht.

Gruß Ingo


Wie würde Dir denn sowas gefallen:
 

Anhänge

  • die kleine schwarze.jpg
    die kleine schwarze.jpg
    164 KB · Aufrufe: 62
Hallo Ingo,

ich habe nun ein original Windschild, passend für meine R65, hier aus dem Forum gekauft.
Bei Euch allen möchte ich mich für die fachmännische Beratung und praktische Hilfe recht herzlich bedanken! Ein Beweis dafür, dass hier echte Profis am Werk sind. Egal welches Problem mit einer 2V BMW...
"...hier werden Sie geholfen" )(-:

Gruß Ingo
 
Hallo,
also um nur den Winddruck vom Oberkörper zu nehmen,
da ist ein prall gefüllter Harro Tankrucksack das wahre!
:D
Viele Grüße
Karl
 
Hallo Ingo,

Karl hat ja vollkommen recht :bier:, deswegen fahre ich auch ohne - hier dann aber mal die Bilder von dem Teil - bei lichter Höhe 180 cm - es war schon wie Roller fahren (soweit ich mich dunkel erinnern kann).

Gruss Ingo
 

Anhänge

  • windschild2.JPG
    windschild2.JPG
    17,6 KB · Aufrufe: 67
  • windschild.JPG
    windschild.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 61
....ich habe nun ein original Windschild, passend für meine R65, hier aus dem Forum gekauft.

Hallo Ingo,
dann herzlichen Glückwunsch zum Kauf!
Kannst ja bei Gelegenheit mal berichten wie deine Erfahrungen mit Windgeräuschen etc. sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=&quot] [/FONT] Hallo liebes Forum,
habe nun mein Windschild bekommen und gleich angebaut! Dieses Windschild soll laut Teilenummer angeblich passen. Leider ist die Aussparung
für das Zündschloss an der Halterung zu klein, so dass ich die Zündschlossverkleidung insgesamt höher setzen musste. Jetzt liegt die Unterkannte vom Zündschloss direkt auf der Windschildhalterung auf. Das sieht jetzt irgendwie nicht mehr so toll aus. Außerdem ist das Windschild ein Riesen Teil, an das ich mich vielleicht gar nicht gewöhnen kann. Bin also kurz davor es wieder abzubauen.

Wie seht Ihr das denn... ?

Ist es bekannt, dass es Probleme mit dem Zündschloss in Verbindung mit der Windschildhalterung gibt?!

Gruß Ingo
 

Anhänge

  • P1110684a.jpg
    P1110684a.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 86
  • P1110681a.jpg
    P1110681a.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 89
  • P1110679a.jpg
    P1110679a.jpg
    66 KB · Aufrufe: 84
Hallo Ingo,
der Anbau hat bei mir damals einwandfrei geklappt....
der Abbau ging allerdings deutlich schneller ;).
 
Mach sowas dran!
sieht nach meinem Empfinden wesentlich besser aus und ist auch noch verstellbar in der Höhe.
 

Anhänge

  • die kleine schwarze.jpg
    die kleine schwarze.jpg
    164 KB · Aufrufe: 36
Ihr habt ja sooooo... Recht !!!

Ich bin jetzt nur noch am Überlegen, ob ich es jetzt gleich, heute Nachmittag oder morgen Vormittag abbauen werde.

Warum gab es vor 20 Jahren bei BMW keine Designer die so eine Geschmacklosigkeit zu verhindern wussten. Ich bin mir sicher, dass es vor Wind super schützt aber es kann doch nicht nur um die Funktion gehen!?

Wollte alles möglichst mit Originalteilen machen. Da mache ich jetzt aber mal eine Ausnahme. Entweder gar kein Windschild oder eine kleinere Variante wie von „boxerhans“ vorgeschlagen.

Übrigens, ich hätte da noch ein Windschild zu verkaufen!
:D

Gruß Ingo
 
Hallo Skyfall,
beim stöbern im Forum bin ich heute auf die Seite vom März gestoßen
falls das große, nicht schön aussehende Windschild noch zu verkaufen sein sollte, hätte ich Interesse.
Gruß RMW
Telef.:02272-5656
 
Hi Ingo,

Die Ausführung vom Windschild das Du gekauft hast, war schon an der R100T in den 70er Jahren verbaut. Da war das Zündschloß noch links im Scheinwerfergehäuse untergebracht und nicht so neumodisch in der Prallplatte :D.

Ich fahre das Teil seit 30 Jahren und finde es immer noch super, schützt sehr gut vor Wind und Regen und wirkt nach einiger Gewöhnung auch nicht hässlich mehr.

Grüße, Ton :wink1:


Ihr habt ja sooooo... Recht !!!

Ich bin jetzt nur noch am Überlegen, ob ich es jetzt gleich, heute Nachmittag oder morgen Vormittag abbauen werde.

Warum gab es vor 20 Jahren bei BMW keine Designer die so eine Geschmacklosigkeit zu verhindern wussten. Ich bin mir sicher, dass es vor Wind super schützt aber es kann doch nicht nur um die Funktion gehen!?

Wollte alles möglichst mit Originalteilen machen. Da mache ich jetzt aber mal eine Ausnahme. Entweder gar kein Windschild oder eine kleinere Variante wie von „boxerhans“ vorgeschlagen.

Übrigens, ich hätte da noch ein Windschild zu verkaufen!
:D

Gruß Ingo