potato-69

Aktiv
Hallo zusammen. Habe ja neulich nach einer leichten Version des originalen Windschildes aus Carbon gesucht und JA: auch gefunden 👍☀️😃 ich wusste ja gar nicht, ob es das mal gab aber scheinbar hat es einen Anbieter gegeben. Na ja. Jedenfalls habe ich jetzt so eine leichte Verschalung für meine GS. Wenn sie lackiert und montiert ist, stelle ich mal wieder Bilder ein. Grüsse Dirk

586B1975-347E-470E-B943-956F0480DEBB.jpgD4D16F83-DF2B-4CB1-A8F1-F1542C292BC4.jpg

Es war noch eine lustige Geschichte: Ich konnte in der einen Nacht nicht schlafen 🛌 und habe nachts 3 Uhr im Netz gesurft und dabei das Schild 🛡 gefunden. Da war die gestörte Nachtruhe egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erste Mission war, das Windschild abzubauen. Nun ist endlich Ruhe unterm Helm.

Durch weglassen spart man noch mehr Gewicht. :D
 
Moin Dirk,

Dein Ansinnen, Gewicht zu sparen in Ehren, aber da muß ich jetzt mal den Volksbedenkenträger spielen.
Hat das Teil Gewebelagen aus Aramid eingearbeitet ?
Die sind gelb, das sieht man also.
Wenn nicht würde ich mir das Teil nicht an´s Mopped schrauben.
Bei einem Unfall knallt es u.U. auf den Asphalt, bricht dabei und hinterläßt extrem gefährliche, weil scharfe Kanten.
An denen kannst Du Dir wunderbare Schnittwunden zuziehen - oder Schlimmeres.
Eigene Erfahrung: An meiner Carbon-Halbverkleidung gab es genau DAS nämlich nach unfreiwilligem Bodenkontakt. Die dünner ausgeführten Stellen haben sich ganz spröde "atomisiert", die verbliebenen Bruchkanten waren rasiermesserscharf.
Das brauch ich jedenfalls nicht mehr als Gefahrenquelle in meiner "Notfall-Flugbahn".
 
Die paar Gramm pro Bauteil .. da spart man nach dem morgendlichen Stuhlgang bereits mehr :-)


welchen Sinn hat Carbon an dieser Stelle, wenn man es eh überlackiert? Optisch macht’s ja manchmal was her, aber überlackiert? Ist doch schade ums Material ..
 
Moin Dirk,

Dein Ansinnen, Gewicht zu sparen in Ehren, aber da muß ich jetzt mal den Volksbedenkenträger spielen.
Hat das Teil Gewebelagen aus Aramid eingearbeitet ?
Die sind gelb, das sieht man also.
Wenn nicht würde ich mir das Teil nicht an´s Mopped schrauben.
Bei einem Unfall knallt es u.U. auf den Asphalt, bricht dabei und hinterläßt extrem gefährliche, weil scharfe Kanten.
An denen kannst Du Dir wunderbare Schnittwunden zuziehen - oder Schlimmeres.
Eigene Erfahrung: An meiner Carbon-Halbverkleidung gab es genau DAS nämlich nach unfreiwilligem Bodenkontakt. Die dünner ausgeführten Stellen haben sich ganz spröde "atomisiert", die verbliebenen Bruchkanten waren rasiermesserscharf.
Das brauch ich jedenfalls nicht mehr als Gefahrenquelle in meiner "Notfall-Flugbahn".

Carbon ist sehr hart im "Nehmen". Wird es allerdings über seine Materialgrenzen hinaus belastet, (Streckgrenze, elastische Verformbarkeit etc) kommt es zu explosivem Reissen, Brechen etc.
Simulieren kann man das beispielhalber an oder mit einem dünnen Bambusstanb, den man biegt, bis er reisst und bricht. Ich würde es vor dem Fahrer nicht verbauen wollen. (Nicht mal, wenn das Teil ein Prüfzeichen hätte)
 
Hallo Dirk,

Tipp: Foliere Dein Windschild in Carbon-Optik.
Stichwort: Autosuggestion
Bei Globuli funktioniert es. :oberl: :&&&:

VG :D
Guido
 
Servus. Der Wiegetest ergab 500 Gramm Unterschied.

9B234920-AD2D-4BC1-A8BE-1FE3E4461BF0.jpgC7DC693F-F7FA-4345-A361-BE2ED0845162.jpg

Ich wollte nur eine leichtere Version, weil ich die Zubehörhalterung nicht überfordern will.

Grüsse Dirk
 
Guten Morgen,
Haben die auch die HPN Lampenmaske aus carbon?
Ich suche jetzt schon so lange nach einem orginal das es auch aus Carbon sein dürfte....


Grüße Küppi
 
Jo ... 500 Gramm ... ist nicht mal ein halbes Frühstück :D

Aber stimmt schon, ich finde das Originalteil schon schwer, wie es da so an der Keksdose rumlabbert.
 
Guten Morgen 😃☀️ wenn Du die Kommentare liest, braucht sowas niemand ausser mir 🤣 und ich habe ja jetzt eins 👍😃🫡

Grüsse. Dirk