northpower

Hallgebender
Grüner Status
Moin allerseits
letzten Sa. hab´ich ne Runde gedreht und als erstes kalte Finger bekommen. Der Rest ging eigentlich und würde für ´ne Stunde gut sein.

Aber jetzt müssen Winterhandschuh her.

Mit welchen Modellen habt ihr welche Erfahrungen gemacht ?
Zum Kauf is bei mir Polo oder Louis am einfachsten.
 
Achte beim Kauf darauf,
das Du auf dem Bike die Amaturen (Bremse Kupplung, Blinker usw) noch bedienen kannst.

Habe zwar warme Handschuhe, aber arg Probleme
mit der Bedienung!:schimpf:

Am besten vor Ort beim Kauf austesten!
 
Ahoi,

ich fahre ganz gut mit den "Drei-Zehen-Faultier"-Handschuhen von Tante Louise. Kleiner und Ringfinger sowie Mittel- und Zeigefinger sind jeweils in einem Finger gemeinsam untergebracht, das macht nett warm und bewahrt einen Rest Geschick. Nur Nasebohren ist nicht.
Wasserdicht sind sie, das weiß ich inzwischen, kamen auch in Tests sehr ordentlich weg.

Sind den ProWinter sicher etwas unterlegen, kosten aber auch nur rund ein Drittel.

Richtig warme Sachen sollten sonst die Snow-Mobil-Jungs auf Lager haben, so mit Fell und allem drum und dran, für extreme Touren oder als regelmäßiger Winterfahrer würde ich mich da mal umtun.

Gruß
Magnus
 
Ahoi,

ich fahre ganz gut mit den "Drei-Zehen-Faultier"-Handschuhen von Tante Louise. Kleiner und Ringfinger sowie Mittel- und Zeigefinger sind jeweils in einem Finger gemeinsam untergebracht, das macht nett warm und bewahrt einen Rest Geschick. Nur Nasebohren ist nicht.
Wasserdicht sind sie, das weiß ich inzwischen, kamen auch in Tests sehr ordentlich weg.


Gruß
Magnus

Hallo,

die beschriebenen 3-Finger-Dinger sind recht gut; habe ich im täglichen Gebrauch. Richtig angenehm ist es jenseits - 10° aber trotzdem erst mit Heizgriffen.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Nu muss ich als Spaßfahrer (=Sommerweichei) leider passen.
Habe immer noch meine Spaßfahrt im Winter zum Kahlen Asten (Sauerland) im Kopf. Ich jung (18) Mopped (R27) alt, 40 cm Schnee und Reitstiefel, damit beim "mitgleiten" kein Schnee in die Jeans fliegt. Da war auch mit Parka und langer Unterhose nix mehr. Handschuhe waren damals schöne weisse Lederhandschuhe von der Polizei. Insgesamt knapp 100 km, aber es
hat in der Badewanne mehr als 2 Stunden gebraucht, bis ich wieder auf Temperatur war. Is zwar schon über 30 Jahre her, aber seitdem finde ich Sommer irgendwie besser zum Mopped fahren....
 
Servus*
ich habe mir von einem Deutschen Hersteller sog. Winterhandschuhe geleistet. "Da fahren meine Kumpels im Winter mit dem Snowmobil!"...so der Verkäufer*
Was ich nicht machen würde.....mmmm
Wasserdicht sind se.
Gut, sie schützen grad so vor Erfrierungen:schock:
Aus berufenem Munde habe ich mir sagen lassen: richtig warm wird es nur mit Lenkerstulpen UND Heizgriffen.
)(-:
 
Normalerweise habe ich nix gegen Winter, finde ich am Ende und am Anfang eines Jahres ziemlich normal, aber irgendwie habe ich dieses Jahr das Gefühl das es mir zu kalt ist, also kälter als sonst, ja schon klar, es ist auch kälter als sonst um diese Jahreszeit, ich hab momentan keine Lust zu garnix, das mag auch daran liegen, das ich erkältet bin und Mopped fahn fällt mir im Traum nicht ein!
Nee momentan ist mir, um von A nach B zu kommen die Dose mit Sitzheizung lieber!
Nee,! Ich mach jetzt mal auf bekennendes Weichei!
 
Bei POLO bekommst du im Moment (auf Bestellung, könnte sein das die das selber nicht wissen), für 15 € von Held Lenkerstulpen.
Sieht Doof aus ist aber das eizig wahre. Du wirst nie wider kalte Finger haben.
 
Hallo Achim,

um was Konkretes zu sagen, müßtest Du mal mitteilen, bis wieviel Grad Du unterwegs sein möchtest, und was Dir die Teile wert wären.

Selber habe ich wohl die gleichen 3-Finger-Handschuhe von Louis wie Magnus und Fritz ('Probiker'). Meine Erfahrung (mit Serien-Griffprotektoren):

  • bis etwa + 4° = angenehm
  • bis etwa 0° = machbar, Fingerspitzen werden kalt
  • bis etwa -5° = Fingerspitzen werden taub vor Kälte
Wobei ich damit Langstrecke meine. Wenn es nur um ein paar Kilometer geht, sieht's immer anders aus. Am Anfang. :D
 
Also beim Bund hatte ich als Kradmelder auch die 3 Finger Handschuhe, waren aber aus Leder! Jetzt hab ich mir vor kurzen welche beim Handschuhmacher 5 Finger Handschuhe anfertigen lassen, mit Lammfellfutter. Gibt es eigentlich Gesetzliche vorschriften für Handprotektoren?
 
Handprotektoren und ähnliches

Moin!

Die einzige gesetzliche Vorschrift deiner Bekleidung ist der Helm. Das Nichtragen kostet Gebühren und du darfst ohne nicht weiter fahren.

Alles andere ist nur deiner eigenen Beliebigkeit und Angst vor Verletzungen gestundet. Du dürftest sogar im Sommer in Badehose (nicht nackig :---) das gibt wieder Ärger) fahren, wenn du es kannst. Vorausgesetzt du kannst noch die Fußbremse und die Schaltung bedienen. Persönlich habe ich schon Rollerfahrer mit Bermudas und FlipFlops fahren sehen, die lediglich 'ne Calimero-Schale mit dicker Sonnenbrille auf dem Kopf hatten. Wer es braucht.

Gruß Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Ich fahr seit Jahren die günstigen 3-Finger Handschuhe von der Louis Hausmarke.
Voll zufrieden, die Bedienbarkeit der Amaturen ist gut.
Helm Auf- und Absetzen incl. Verschluss öffen und schließen klappt auch mit den Handschuhen.
Kauf die Handschuhe in ausreichender Größe, wird die Pfote kühl so schwillt sie an.
Viele Grüße,
Daniel
 
Also das mit dem Nakkisch fahren geht gar net :rolleyes:

Wenigstens Handschuhe sollte man anhaben
(3 Stück) sonst tuts Pinkeln so weh (Eiswürfel
gehen schwer raus):&&&:
 
Stulpen in Verbindung mit Griffheizung sind zum wohlfühlen vermutlich unschlagbar. Leider ist mir der Einstieg in die Stulpen etwas zu fummelig für sichere Fahrweise.

Bin da noch am basteln, am liebsten eine Verlängerung der Griffschale.

Für den Hals habe ich einen Neoprenkragen mit Klettverschluß um den Helm herum. Tante-Louises Neoprennierengurt am Rand mit einem Klettverschluß versehen (etwas festnähen ist schon notwendig) und den Gegenpart des Klettverschlusses um den Helm kleben. Dann festkletten. Darauf aufpassen, daß der Fahrer genügend Luft bekommt, ggfs. Luftlöcher einschneiden.
 
Whow, das sind ja schon mal ne Menge Erfahrungen und Meinungen.
Heizgriffe hat die gute G/S nicht. Protektoren momentan nicht. Stulpen fände ich eine Alternative. Aber Ochsenaugen dürften es erschweren.

Fahren möchte ich bei trockener Straße, wenn die Sonne mal rausguckt bis sagen wir -5° . Dann sollte eine kleine Tour von 1 Stunde drin sein ohne zu erfrieren.

Ich denke eine große Auswirkung auf das Auskühlen wird der Fahrtwind haben, also werden Schalen oder besser Stulpen wohl am meisten bringen.

Aber die Ochsenaugen !??(

Hm, vielleicht sollte ich die Schweine-Finger oder wie die heißen mal probieren.
 
[...] Fahren möchte ich bei trockener Straße, wenn die Sonne mal rausguckt bis sagen wir -5° . Dann sollte eine kleine Tour von 1 Stunde drin sein ohne zu erfrieren. [...]

Ach so, einmal kurz zum Brötchen holen.
Also da reichen warme Handschuhe vollkommen aus.
Wenn's von der Witterung her trocken ist fühlt sich die Kälte ja auch nicht mehr so kalt an.

Viel Spaß in der Winterlandschaft.
Daniel
 
Hi,

ich habe auf meiner 650er Pegaso Protektoren.

Das hilft ungemein viel.

Dann noch Winterhandschuhe.

-5 Grad und Sonnenschein ist überhaupt kein Problem damit.

Wennns anfängt zu regnen hast Du ganz andere Sorgen mmmm

Ich trage unter den Handschuhen noch dünne Seidenhandschuhe. Halten ungemein warm!
 
Für den Hals habe ich einen Neoprenkragen mit Klettverschluß um den Helm herum. Tante-Louises Neoprennierengurt am Rand mit einem Klettverschluß versehen (etwas festnähen ist schon notwendig) und den Gegenpart des Klettverschlusses um den Helm kleben. Dann festkletten. Darauf aufpassen, daß der Fahrer genügend Luft bekommt, ggfs. Luftlöcher einschneiden.

Hallo,

für den gleichen Zweck (Schneetreiben und Regen draußen halten) meine alternative Lösung:

Eine Sturmhaube mit verlängertem Halsteil aus wasserfestem Stoff (von Louise, gibt es sicher auch bei den anderen Händlern). Den Kragen der Jacke hochgestellt und die Haube a u ß e n darübergezogen; leitet Wasser nach außen ab und läßt es nicht nach innen sickern. Eine wattierte Unterweste mit hohem Kragen hält den Hals warm und erspart die Würgerei mit einem Schal.

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Bei allem was mehr als ein dünnes Tuch unter dem Kragen der Jacke ist bekomme ich Probleme mit dem Schließen dieser.
So ne Mütze mit außendrüberkragen muss es doch auch fertig geben, oder ?
 
Wie habe das nur

unsere Reiselustigen Vorfahren
auf Ihren Feldzügen durch Russland gemacht?

Die sind doch auch mit ganzen Gespann Einheiten
gefahren ???:pfeif:


Ist wohl keiner hier Online!;;-)

Ja ja ...

früher an der Ost.......:&&&:
 
Hallo,

die Rußland"reisenden" haben sich Schals um den Stahlhelm und dann um den Hals gewickelt. Es gab sogar selbstgebastelte Plexiglas-Visiere!

"Sturmhauben mit Halsschutz" gibt es fertig, bei Louise zwei - von Rukka und Probiker.
 
Ich hatte von meinen Vater Handschuhe aus dem Russlandfeldzug geerbt.
Lammfell, das Fell war innen, ich bin damit Anfang der Siebzigerjahre immer zum Elefantentreffen zum Ring gefahren und hatte nie kalte Finger.
Leider haben sich die Dinger irgendwann aufgelöst.