werner

Aktiv
Hallo beinander,
wer keine beheizte Garage oder nur eine feuchte Unterstellmöglichkeit besitzt dem kann ich die Korrosionsschutz Faltgarage von Detlev Louis nur empfehlen.Die kosten in der Größe XL 40.- Euro und sind wie eine gr0ße Plastiktüte. Im Inneren entwickelt sich eine Schutzathmosphäre die keinen Rost enstehen läßt. Zusatzlich stelle ich dann immer noch einen Luftentfeuchter von Ceresit ( Henkel ) mit in die verschließbare Hülle. Auf einem hinzugefügten Hygrometer kann man dann die Stabile Luftfeuchtigkeit ablesen ca. 40% . Unabhängig davon sind natürlich die anderen Schritte vorher ( Tank etc. ) durchzuführen.
Viele Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

habe das Ding auch schon gesehen und mich gefragt, ob das taugt.
Danke für den Erfahrungsbericht. ;-JJJ
 
Hallo Michael noch was Hinterher.
Diese Folien waren früher grün und die gab es auch von Louis. Ich glaube der Hersteller war "Moto Detail. "
Mit denen habe ich viele viele Jahre meinen umfangreichen Fuhrpark bestens eingelagert.
Dann waren sie ein Jahr nicht lieferbar und seit einem Jahr hat sie Louis als Eigenmarkeim Angebot. Sind jetzt blau. ( passt doch farblich pefekt).
Also nochmals an alle die sind wirklich Spitze und ihr Geld wert.
Viele Grüße
Werner
 
Hallo Werner,

spiele auch mit dem Gedanken die Faltgarage von Louis zu benutzen. Habe als Untesrtellmöglickeit einen Schuppen in Waldnähe. Luftfeuchtigkeit >70% ist dort normal.
Wie gehst Du mit dem Tank bzw. Vergasern vor?
Ich weiß, es ist ein uraltes Thema. Es scheint mit aber im Zusmmenhang mit der Plastikgarage eine etwas andere Frage zu sein.
Ich würde tendenziell voll tanken und Vergaser leer machen. Aber dann schweben die Benzindämpfe aus dem Tank in der Plastiktüte...

danke
gleb
 
Für die gesamten Kosten (Sack, Luftentfeuchter ohne Nachfüllpack,etc.) kannst Du die Kiste in Berlin schonmal 2 Monate einlagern. Trocken, beheizt, versichert. Und die Batterie ist im Frühjahr voll und eingebaut. Nur mal so.....;)