gespannpit
Stammgast
Hallo Dreiradler,
nun kommt bald die Zeit, um die Winterreifen wieder aufzuziehen.
Ich hätte mal gerne gewusst, welche Erfahrungen ihr mit Reifenherstellern der Größe 135R15, bzw. 135/70R15 gemacht habt. Ich fahre zur Zeit den Conti Winterreifen, den ich den ganzen Sommer durch gefahren bin. Hielt auf dem Hinterrad ca.17000km. Vorne können noch ein paar Tausend gefahren werden, und am Beiwagenrad ist fast kein Verschleiß feststellbar. Nun wollte ich mal -um einen Vergleich zu haben- einen anderen Reifen aufziehen. D.h. von einem anderen Hersteller. Mir schwebt da der Hancook vor. Oder der Maxxis, den es auch als Allwetterreifen in der Größe 135/80R15 gibt. Es gibt auch den Michelin in 135R15. Der soll aber recht weiche Flanken haben. Welche Unterschiede bestehen eigentlich in den Größen 135/70R15 und 135R15, bzw. 135/80R15? Ich meine von der Höhe her gesehen. Der Abrollumfang ist mir egal, da ich mein Tacho angleichen kann.
Gruß
Pit
nun kommt bald die Zeit, um die Winterreifen wieder aufzuziehen.
Ich hätte mal gerne gewusst, welche Erfahrungen ihr mit Reifenherstellern der Größe 135R15, bzw. 135/70R15 gemacht habt. Ich fahre zur Zeit den Conti Winterreifen, den ich den ganzen Sommer durch gefahren bin. Hielt auf dem Hinterrad ca.17000km. Vorne können noch ein paar Tausend gefahren werden, und am Beiwagenrad ist fast kein Verschleiß feststellbar. Nun wollte ich mal -um einen Vergleich zu haben- einen anderen Reifen aufziehen. D.h. von einem anderen Hersteller. Mir schwebt da der Hancook vor. Oder der Maxxis, den es auch als Allwetterreifen in der Größe 135/80R15 gibt. Es gibt auch den Michelin in 135R15. Der soll aber recht weiche Flanken haben. Welche Unterschiede bestehen eigentlich in den Größen 135/70R15 und 135R15, bzw. 135/80R15? Ich meine von der Höhe her gesehen. Der Abrollumfang ist mir egal, da ich mein Tacho angleichen kann.
Gruß
Pit