So TÜV Fertig gemacht.

Leider ist mir der Motor die Tage noch mal Übergelaufen. Benzinhahn vergessen zu zumachen.:schimpf:

Hatte dann im Rechten Zylinder knapp 400 ccm Benzin stehen, was in der Ölwanne ist ?(

Also Öl ablassen und anderweitig verwerten.

Die Dekra, die eigentlich alles problemlos eintragen wollte ist dann doch etwas erschrocken, obwohl vorher schon alles besprochen war und die Gutachten seit ein paar Wochen vorlagen. Jetzt haben die Jungs was von Müssen mal sehen und müssen mal testen und messen blah blah und wird nicht unter 3000€ zu machen sein, eher 3500€. Danke fürs Gespräch.....

Hoffe ich finde jemanden der auch versteht was er da tut. ISt ja nicht so, dass ich hier wild was zusammengesteckt habe. So ein wenig Fachkenntnis habe ich auch.

Wegen den KAspern mußte ich den ersten Renneinsatz verschieben, weil ich zuerst mal den Motor noch einfahren muß und als allererstes das Teil zugelassen werden müsste.

Derzeit sieht sie so aus.
 

Anhänge

  • TÜV Fertig.jpg
    TÜV Fertig.jpg
    242,8 KB · Aufrufe: 377
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hätteste die besser in Mattschwarz vorgeführt. . .


Hab mal mein FengBao, in Verkehrsgelb, genau das, der DEKRA zur normalen HU vorgeführt. Der braucht echt erstmal 'n Stuhl. . .


Stephan
 
Mensch Harry,

anfangs hab ich mir das ja nicht so richtig vorstellen können, die Mischung aus BMW und SWM - aber ich muss sagen, dass sie dir Suuuper gelungen ist, sieht absolut stimmig aus :sabber:

Für die Abnahme wünsche ich dir echt einen langen Atem und gutes Gelingen, damit ich dich bald anfeuern kann auf den Classic-Fahrten :D

Gruß

Werner
 
Ja für so ein Projekt braucht es einen langen Atem, eine gute Portion Vorstellungskraft und einen Haufen Glück. Was auch erwähnt sein sollte ist die Unterstützung von Freunden und sowie das geballte Fachwissen der verschiedenen Foren. Alles zusammen macht ein solches Projekt erst möglich Schon mal Danke an Alle!!! Die Kritiker, die Ra(d)tgeber, die "Bewunderer und Ansporner"....

Klar mit einem Haufen Kohle kann man so etwas auch fertig kaufen. Als die Schek vor ein paar Monaten im Netz stand war ich nah dran den Sofort kaufen Button zu drücken. Aber ich hätte auch viel früher andere Motorräder kaufen können und schon locker 3 Jahre fahren können. Aber für mich stand von Anfang an fest, dass es genau das Teil werden soll weil ich die SWM so GEIL :sabber: finde. Jetzt haben beide das was ihnen gefehlt hat. Die BMW eine Geile optik und die SWM einen geilen Motor. Hoffentlich vertragen die sich.

Ich werde Berichten wenn ich die Zulassungshürde geschafft habe.
 
Hallo,

spanned umbebautes Teil, gefällt mir !

(Nur der Hauswand würde ich umstreichen bei dem Foto weiter oben !!:D:D:D)

Gruß

Kai
 
Liebe Endurogemeinde, nachdem ich mehrere Versuche unternommen habe,das Teil auf die Straße zu bekommen ist

heute ein trauriger Tag für alle Umbauer und Mitfieberer! ;(

Das Projekt wird nun offisziell zu den Akten gelegt. Es kehrt eine seltsame Ruhe in der Werkstatt ein!!

Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Tippgebern und Beratern, Kritikern und "Find ich Topler" bedanken.

Aber, wo ein Anfang ist ist das Ende meist vorprogrammiert... Wie es aus geht weiß man anfangs nicht, und kann nur sein bestes geben!

Die Tage war ich bei einigen offiziellen Stellen und mußte leider feststellen, dass ich nicht weiter arbeiten kann.

Heute kam dann das offizielle Ende des Projektes. :schimpf:
Nun kann ich mich wieder mehr um meine Frau kümmern, meinen Hausbau vorantreiben, mich auf die Arbeit konzentrieren, die Werkstatt aufräumen, ein paar Teile verkaufen usw usw...


Ach so, hatte noch gar nicht erwähnt was genau jetzt mit dem Übergewichtigen leichten Kraftrad Projekt geworden ist.

Das offizielle Urteil lautet:

ZULASSUNG ERTEILT!! Mach dich vom Acker mit dem Teil.

Seit Gestern ist Sie angemeldet :hurra::applaus::kue:
 
Respekt!

Die innerliche Leere, die nun bei dir einkehren dürfte, wird nur von kurzer Dauer sein.

Falls nicht, schick mir ne PN. Ich hab dir dann einen ganz heißen Tipp...
 
So heute morgen mal das Schild dean geschraubt und versucht um den Block zu fahren

erste Kreuzung Vorderrad Bremse gezogen

padauz da lagen sie, die Kuh und der Treiber!


was ist passiert? Die beiden auflaufenden Klötze der Vollduplex haben zu gemacht aber nicht mehr geöffnet

wenn man das Rad ganz leicht rückwärts dreht ist alles wieder offen wie kann man das abstellen


jedesmal 4 m Bremsspur und dann noch mal 2m Aluminium auf die Straße zaubern kann auf Dauer nicht gut gehen

Tips willkommen

PS Es ist eine Royal Enfield Bremse
 
Federn zu schwach, Feder ausgehängt,
Nocken falschrum montiert, Bremsseil verklemmt,.....
Bau das Ding aus und schau es Dir mit nem Bier in der Hand im Ruhe an!
Die dümmsten Fehler sieht man erst am Schluss !!!:D

Gruß

Kai
 
Fehler gefunden!

durch den Umbau auf einen sog. Einhängebügel mit Querverschraubung für den Bremszug war es zwischen Gabel und Ankerplatte etwas eng geworden. Beim ziehen der Bremse hat sich die Schraube zwischen der Ankerplatte und Gabel leicht verklemmt und den Bremshebel weiter selbsttätig zu gedrückt. Rad blockiert Pilot geflogen... Also alles wieder zurück gebaut, muß noch neuen Lötnippel kaufen und den Zug überarbeiten. Dann wird's wieder OK.
 
In den letzten Wochen mit der Motorabstimmung rumgeärgert. Habe 2 NEUE Vergaser montiert von so einer Drosselvariante. Motor lief wie ein Sack nüsse. Also alles wieder auseinander gebaut und Düsen nochmal Gereinigt. Mit em Staubsauger gekuckt ob die Membranen aufgehen, alles Montiert wird nicht besser. MMM mal den Benzinstand im Schwimmer gecheckt, linke Schwimmerkammer nur 3mm Benzin im Deckel, Krümmer links war kalt. Also Schwimmer eingestellt und nochmal Durchgang der Düsen gecheckt.

Jetzt Motorspringt an, Kümmer links wird warm, Motor reagiert überhaupt nicht auf Gemischschraube. mmm Läuft immer noch nicht sauber, Abgas riecht nach ganz fett. Aus dem Vergaser bläßt in Richtung LUFI sprit raus wenn man die Hand dran hält. mmmmmmm

Am Samstag mal was anderes gemacht nicht BMW aber immer mal hin gekuckt und gewundert warum der Tank so leeer ist nach 3km Probefahrt.

Sonntag die Werkstatt aufgeräumt vom Samstag und ohne Brille eine Bronzene Schraube gefunden, Brille aufgesetzt :entsetzten: oh eine Leerlaufdüse, wo kommt die den her oder besser gesagt hin. also linken Vergaser nochmal den Deckel runter und Tatsächlich war da jetzt ein Loch im Vergaser frei wo man die reindrehen konnte also gemacht.

Motor läuft jetzt wie Sau!! noch mal Leerlaufdrehzahl eingestellt war etwas hoch und das Teil schnurrt wie ein Kätzchen.

Was mich am meisten verblüfft hat, war dass der Motor mit einem 5mm Durchlass als Leerlauf Düse immer noch anspringt und läuft. Gut der Verbrauch war etwas hoch mit umgerechnet 150l auf 100 km:schock: aber jetzt geht das Teil. Übermoren kommt der Twinmax dann noch zum Einsatz , mal sehen was dann noch so geht an Laufruhe. Was dann noch offen ist, ist die Maico Duplex Bremse vorne. Die muß noch eingestellt werden, so wie das jetzt nicht bremst geht das auf Dauer nicht. So kann sie dann im Februar in Pfungstadt ihrem ersten Einsatz entgegensehen.
 
Das ist ein sehr schönes Motorrad geworden.
Was macht man NACH so einem Projekt?
Nur fahren geht ja nicht.

Glückwunsch, Frank
 
Hallo Frank, bin gerade am Haus bauen. as dauert noch ein Wenig.

Dann muß ich erst mal meine KTM herrichten und verkaufen. Wenn dann noch Zeit ist, dann geht es an die "Schlachtkuh, die ich für das PRojekt gekauft habe, eine /7 mit Speichenrädern usw. Die Müßte Restauriert ewrden und soll in ddem Zug auf 100er Powerkit umgebaut werden. 1000er Köpfe für 32 Vergaser hab ich schon. NA ja das soll einfach ein Odenwald renner werden, Also Straßenmaschine mit etwas Bums. BequemerLlenker von der RT? ein paar schöne Tüten.. das wars
 
@Dirty Harry.
Du erwähntest ganz am Anfang deiner Berichterstattung von dem Engländer in Frankreich. Kann sich ja nur um Alan W. handeln.
Hast du einen Einblick in seine Arbeitsweise werfen können?
Wie geht er vor? Baut er die Federbeine komplett selbst, oder nimmt er z. B. YSS Dämpfer und passt sie an?
Würde mich mal interessieren da ich gerade Bedarf an einem Federbein hätte. Gibt's zwar aftermarktmässig zu kaufen, brauche aber ev. noch ein paar Extras.
Klar kann ich ihn anrufen und direkt fragen, aber ich bin noch in der Planungsphase und habe noch nicht zuendegedacht. ;)
Gruß Martin
 
Hallo,

Ich hatte mit Alan über das Projekt gesprochen.

Am Anfang checkt er die Geometrie und das Fahrzeuggewicht sowie das Fahrergewicht. Dann fragt er dich wie gut du bist, OK er kennt mich, war also nicht so ernst gemeint. Alsich ihm sagt dass es eine BMW wird mit einem Zielgewicht von 150 kg Sind jetzt s60 und einem nicht ganz leichten fahrer und einer Schwinge so und so lang sowie ein Anschlagpunkt am Rahmen dort. Hat er passende Dämper bei mir ohne Ausgleichbehälter ausgesucht und die Federlänge und die Kolbenstangenlänge bestimmt. Bei mir war noch nicht sicher wie lang das Federbein sein soll, Also hat ich grob gemessen und er hat einen Verstellbereich von 20mm eingebaut. Damit ich das Federbei so weit ausschreuben kann bis es gerade so klappert am Kardan. Die Augendurchmesser mußt du auch angeben. Auch den Paltz für das Federbein z.B.könnte er die gleiche Federrate mit einer Feder auslegen die 70mm Innendurchmesser hat oder halt nur 50

Bei den Augen kannst du wählen ob die Zentrisch unter der Stange sind oder eben nicht, also das Federbein etwas nach ußen setzen wenn notwendig wegen z.B. Kette( nicht 2V Boxer :D) Das deutet sehr stark darauf hin, dass er die Federbeine aus einem Baukasten zusammen baut.
Bei mir steht jetzt die Länge fest,, also könnte ich für kleines Geld die Längenverstellung gegen eine fixe Stange tauschen lassen und hätte 20 mm mehr Federweg am Federbein.

Für spezielle Federn kann er auch auf sein Lieferantennetz zurück greifen und extra wickeln lassen Draht durchmesser windungszahl und Federdurchmesser wählt er dann passend zum Moped aus.
 
Danke für deine ausführliche Antwort.
Bei mir geht's allerdings um ne Cantilever Yamsel. Schaun mer mal.