Wackinger

Aktiv
Moin!
Nachdem ich endlich meine Ochsenaugenblinker montiert und erfolgreich verkabelt habe, wollte ich die Schaltereinheit wieder anbauen und durchstarten.
Nun bin ich etwas stutzig geworden, weil ich am Blinkerschalter keine Metallkontakte oder ähnliches erkennen konnte, um die beiden Stromkreise für links und rechts zu schließen. Jetzt befürchte ich, dass ich die verloren haben könnte.

Beim Killschalter hatte ich extra aufgepasst, dass mir Feder und Kugel nicht um die Ohren schießen, aber mir ist nicht aufgefallen, dass andere Teile weggeflogen sind.

Schaut euch mal bitte das Bild an und sagt, ob da ein Teil fehlt. Ohne Metall kann ich doch keinen Kontakt über den Schalter herstellen, oder funktioniert das anders?

IMG_8266.jpg
 
Blinkerschalter rechts, /6 oder frühe /7
Ich glaube, ich habe noch sowas im Regal, aber zerlegen um nachzusehen wollte ich den nicht.
 
Hallo,
so direkt helfen kann ich Dir nicht.
Aber lies mal Deine Frage noch mal durch:
Welches Moped?
R100RS, vermute ich mal, weils im Profi steht.
Auf dem Bild ist auch nicht viel zu erkennen, wie gehört das Teil an den Lenker (falls es dahin gehört).
Ich will Dir nur helfen. Ein paar mehr Infos und Bilder helfen aber auch denen weiter, die gerne helfen:D
 
Hallo,
wie es aussieht fehlen zwei Kontakte, die in den Löchern geführt werden, sowie eine Feder, die in dem mittigen, runden Loch sass. Diese drückte die Bleche, Kontakte gegen die festsitzenden Gegenkontakte, die in dem Gehäuse festmontiert sind.
VG,
Erol
 
Ah super!
Ja, genau, ist ne 78er R 100 RS. Es geht einfach nur um den Blinkerschalter wie abgebildet. Der ist ja mit dem Metallstift im Kunststoffträger (nenn ich jetzt mal so) an dem die Leitungen von Blinkrelais und Blinkern enden befestigt.
Durch Bewegung des Schalters nach oben oder unten wird entweder der Stromkreis vom linken oder rechten Blinker geschlossen.

Nur womit wird der Kreislauf konkret geschlossen? Weil ich am abgebildeten Schalter keinen Metallkontakt o.ä. sehen kann, glaube ich, dass etwas derartiges verloren gegangen sein muss.
Oder ist der Schalter so komplett?
 
zwei Kontakte, die in den Löchern geführt werden, sowie eine Feder, die in dem mittigen, runden Loch sass

Mist, genau sowas hatte ich befürchtet. Mir ist beim Auseinanderbau aber wirklich nichts aufgefallen, was weggeflogen wäre. Kann man das irgendwie nachbauen? Ich hab schonmal was von Kugelschreiberfeder usw. gelesen...

Ja, es ist eine frühe /7 Armatur.
 
Hallo,
den Durchmesser der Scheiben kannst Du ja an der Schaltwippe, das fotografierte Teil, bestimmen. Nur die Laschen, die aussen an den Scheiben sitzen und vor der Montage nach unten gebogen werden, dann in den kleinen
Löchern die Scheibe arretieren, das ist dann Fummelkram.
Viel Glück,
Bernhard
 
Hab heut Nachmittag die gesamte Garage auf den Kopf gestellt und zumindest zwei vielversprechende Teile wiedergefunden: Eine Feder und eine Metallkugel. Dazu noch 3 Ringe/Unterlegscheiben, die ich allerdings als Zufallsfunde bezeichnen würde.

Also ein kleines Puzzle für euch:
Die rot eingekreisten Teile gehören doch zum Killschalter und die grün eingekreisten zum Wippschalter der Blinker, oder?
Die drei Scheiben liegen daneben. Preisfrage: Welche Teile fehlen? :nixw:

IMG_8269.jpg
 
Hallo Wackinger,
kannst Du bitte ein Bild von dem Blinkerschalter, das hintere Teil mit den Kabeln hier reinstellen? Am Besten von Vorne und von der Kabelseite?
Viele Grüsse,
Bernhard
 
Hallo Wackinger,
da muss ich leider passen, diesen Schalter kenne ich nicht. Du siehst den mittleren Kontakt, der kommt vom Blinkrelais. Die anderen äußeren Kontakte sind für Rechts bzw. Links. Wenn die Wippe zur Seite kippt, muss da ein Blech sein, welches den mittleren Kontakt mit der Seite verbindet. Auf der Rückseite durch die Bohrung drückt dann die Feder dagegen.
Vielleicht kann Dir da jemand anders helfen.
Viel Glück,
Bernhard
 
@Funkenschlosser: Genau das dachte ich auch. Also fehlt eine Art Blech oder Scheibe zum Schließen. Trotzdem danke!