Sasel

Aktiv
Habe mir eine bordsteckdose angelacht und möchte sie nun aber nicht am Lenker der r100/7 montieren. Habt Ihr einen Tipp für mich?
Danke
 
Normalerweise wird die unten am Batteriekasten befestigt. Schau mal nach, ob da ne Blechöse dran sitzt...
 
Hallo
Habe mir den Halter für die Steckdose selbst aus einem eloxierten Aluminiumwinkel aus dem Baumarkt gebaut.Wurde mit einer längeren Schraube an der vorderen Befestigung des Sitzbankschlosses verschraubt.
Gegen Verdrehen der Halterung wurde ein Stück eingeschnitten und aufgebogen,und stützt gegen das Schloss ab.
Ist von aussen kaum sichtbar und trotzdem gut zugänglich.
 

Anhänge

  • 004.jpg
    004.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 293
  • 003.jpg
    003.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 299
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eine solche Steckdose mit einem Blechwinkel an der oberen Stoßdämpferschraube unserer blauen 60/7 befestigt.

Nachdem ich feststellte, das ich keine Verwendung für die Steckdose habe liegt die jetzt mit dem Winkel bei mir in einer der vielen Kisten ....
 
Ich möchte auf die Steckdose nicht mehr verzichten.
Da lässt sich im Nu das Ladegerät anstecken.
Schönen Abend
 
Hallo zusammen, ich habe bei meiner R 90/6 eine kleine (kleiner als die Zigarettenanzuender-Ausfuehrung) Bosch-12V-Steckdose mit federbelastetem Klappdeckel mit Gummidichtung links am angeschraubten Rahmenheck in der Ecke, wo das Rohr schraeg an den horizontalen Rahmen anschliesst ( ausserhalb der Batterieabdeckung - etwas weiter hinten am Rahmenheck ), mit Hilfe eines kleinen Aluwinkels angeschraubt. Der Klinkenstecker des Verbrauchers wird horizontal von links eingeschoben. Plus geht ueber eine kleine, runde Sicherungsdose mit Bajonettverschluss direkt an den Pluspol der Batterie. Masse holt sich die Steckdose ueber die Verschraubung. Ist total unauffaellig untergebracht und kann jederzeit ohne dass die Sitzbank aufgeklappt werden muss benutzt werden. Auch angebaute Koffer verdecken die Steckdose nicht. Durch die Gummidichtung gibt es keine Probleme mit Korrosion durch Wasser oder Feuchtigkeit. Die Steckdose kann ja fuer alles moegliche benutzt werden. Der Verbraucher ist immer durch die Sicherung geschuetzt. Plus ueber die Sicherung, Minus ueber Rahmenmasse. Durch den Batteriedirektanschluss kann man Verbraucher auch bei abgezogenem Zuendschluessel betreiben.Zum Aufladen der Batterie bietet die Steckdose einen besonderen Vorteil. Man muss nicht einmal die Sitzbank aufklappen. Das geht so :im Winter loese ich immer das Massekabel am Getriebe, damit keine Verbraucher wie z.Bsp. eine Uhr die Batterie langsam "leerlutschen" koennen. Lt. Betriebsanleitung soll die Batterie zum Laden abgeklemmt werden, damit durch evtl. Spitzenspannungen beim Batterieladen die Dioden der LiMa - Diodenplatte nicht beschaedigt werden koennen (Original BMW Anweisung) Ich habe mir ein preiswertes Ladegeraet (gibt's/gabs bei Aldi oder bei Lidl ; ca. 20,-Euro) gekauft. An das Geraete-Pluspol-Kabel habe ich den zur Steckdose passenden Klinkenstecker geschraubt, die Klemme fuer Masse habe ich so belassen. Wenn ich jetzt die Batterie laden will, brauche ich nur den Klinkenstecker (Geraete-Pluspol) in die Dose zu schieben und die Masseklemme des Ladegeraets mit dem Fahrzeugmassekabel zu verbinden (Stueck Plastik zwischen vom Getriebe abgeschraubtes Fahrzeugmassekabel u. Getriebe legen). Der Ladestrom erreicht ausschliesslich die Batterie. Plus ueber die Steckdose (kurzschlusssicher), Minus uebers Massekabel. Die Dioden der LiMa koennen nicht beschaedigt werden und das Beste daran :man braucht nicht einmal die Sitzbank aufzuklappen und anschliessend die Abdeckungen der Batteriepole zu entfernen. Einfacher geht's nicht !Kosten fuer Steckdose, Klinkenstecker, Sicherungsdose, bueschen Kabel, kleine schwarze Kabelbinder und Klemmschuh : ca. 20,- Euro. Billiger geht's auch nicht/kaum und die Bastelei ist ein Klacks und macht auch noch Spass. Falls die Batterie mal raus muss: lt. BMW sind Luftfiltergehaeuse,Tank und Ansaughutzen der Vergaser zu demontieren (man bekommt den Eindruck, dass das 1. Teil auf dem Fliessband die Batterie war, um die herum alles andere verschraubt wurde???) Es geht viel einfacher : Die beiden oberen Rahmenheckschrauben li u. re raus, 2 M6-Schrauben v. Batteriehalter loesen u. Halter leicht nach hinten kippen. Batterie geht saugend und schmatzend ohne viel Aufwand nach oben raus.Viel Spass beim Basteln ! Martin
 
Ich war gestern aktiv. Die Bordsteckdose ist von außen sichtbar und gut zu erreichen. Direkt angeschlossen an der Batterie und abgesichert. Vom Batterietrennschalter wird das nicht abgeschaltet.

Das Material hatte ich in der Kiste.

Bei Lidl gabs für 15 Euro einen niedlichen 12V-Kompressor, der hoffentlich die Garantiezeit überlebt. Wie genau das Manometer ist, weiß ich nicht, aber die gemessenen Werte stimmen in etwa mit denen an der Tankstelle überein.

Bei jeder zweiten Tankstelle hier fehlt die Dichtung am Endstück des Kompressorschlauchs wegen Wartungsschlamperei. Und wenn sie dran ist, dann ist das alles meist billigst und passt wegen der Geometrie ganz schlecht auf mein Hinterradventil.

Ich denke nicht, dass mir hier jemand da was in die Steckdose reinhält und die Sicherung raushaut.
 

Anhänge

  • 12-Volt-Steckdose-Halterung.jpg
    12-Volt-Steckdose-Halterung.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 127
  • 12-Volt-Steckdose.jpg
    12-Volt-Steckdose.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 133
  • 12V-Kompressor.jpg
    12V-Kompressor.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 124
Hallo,

in der bereits vorhandenen, lediglich um wenige Millimeter zu erweiternden Bohrung an einer der Verkleidungs-Innentaschen einer RT :D!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Uwe,
an der gleichen Stelle auf der anderen Seite habe ich sie bei meiner 90/6 eingebaut. Inkl. Sicherung, damit nichts abfackeln kann.
Prima Sache zum Batterieladen, Radio, für Festbeleuchtung im Zelt oder so wie Du es machst für Reifendruckkontrolle. Bei dem Klotz von Batterie -28Ah- könnte man sogar noch dem Zeltnachbarn das Schlauchboot aufblasen.
Viel Spass mit dem neuen Stückchen Unabhängigkeit !
Liebe Grüsse
Martin

PS: hätte mir den langen Text in 2012 (s.o.) sparen können, wenn ich ein Foto zur Hand gehabt hätte :D