vorteil an dem ding ist, das es schon die richtige form hat. lass dir das teil schicken, mach eine sitzprobe ob er dir von der festigkeit passt und wenn nicht schick ihn, nachdem du die form abgenommen hast, wieder zurück. wenn du selbst formen willst bieten sich plastazoteschaumplatten an. die lassen sich gut mit einer elektro-powerfeile und/oder mit einer fächerscheibe im winkelschleifer formen. steht aber bei einem preis von 49,00 euro für das fertigteil nur in der relation wenn du spass am selbermachen und ausserdem viel zeit und geduld hast.

grüsse aus münchen
peter
 
Moin Moin,

ich hatte mir von Siebenrock den harten Sitzbankkern besorgt und eingebaut. Fand ich ganz kommod, bin damit aber nur ca 6 Monate rumgefahren da ich eine kompletten Eigenbausitzbank verbaut habe.

Gruß

Jogi
 
Hallo Zusammen,

ich habe mir Ende letzten Jahres den harten Kern und Bezug bei Siebenrock bestellt, sehr zufrieden bis jetzt. Ich habe den Verdacht, daß Stark den gleichen Zulieferer hat wie Siebenrock - als der Kern bei SR nicht leferbar war, gab es ihn auch bei Stark nicht.

Grüße
Michael
 
Das mit dem harten Kern ist ein guter Tipp!
Bei Siebenrock ist das harte Polster nicht verfügbar und bei Stark anscheinend garnicht im Sortiment (zur Zeit).
Es eilt aber auch nicht. Ich habe noch eine Einmannsitzbank und die S-Sitzbank wäre wenn das Mädel mal mitkommen will. Passiert äußerst selten ;)