Herrschaften !!

Ich wüsste gerne mal, womit man die Kniekissen an /5 Tanks anklebt ???:nixw:

Schön wäre, wenn nicht darüber spekuliert würde, was vielleicht gehen könnte, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist, die Mondphase passt und der Kanarienvogel grad mal keine Federn verliert....! So weit bin ich schon....

Ich brauch eine Lösung für dieses "Problem"...

Vielen Dank vorab.:D
 
Hallo Franco,

schon geht's los mt den indirekten Ansagen: doppelseitiges Teppichklebeband hat sich an meinem PD-Tank (35l) als wetter- und dampfstrahlresistent erwiesen (Dauer der Versuchsanordnung: bisher sieben Jahre).

Grüße,
Ulf
 
Hallo Franco

Also ich hab sie vor ca 10 Jahren mit ganz ordinärem Pattex angeklebt. Eins mußte ich vor 2 Jahren mal nachkleben (ist wohl mal Sprit übergelaufen).
Ich habe die Gummis und die Auflageflächen am Tank leicht mit Schmirgel angerauht, damit der Kleber in den Vertiefungen besseren Halt findet. Anschließend beidseitig dünn aufgetragen und ablüften lassen. Danach angeklebt. Fertig.

Gruß, der Jörg
 
Profilgummikleber oder Pattex hochfest.

Bei Pattex anklopfen, da die Höhe des Druckes für die Klebkraft von Bedeutung ist. Aber muß dann staubtrocken sein bevor man das zusammenfügt.
 
`nabend,

...doppelseitiges klebeband von 3M !

damit sind die zierleisten und embleme bei den PKWs angeklebt.

auch das tankemblem und der RennQ schriftzug hält damit bei allen mondphasen...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • tankemblem edelstahl.jpg
    tankemblem edelstahl.jpg
    14 KB · Aufrufe: 42
  • rennQ schriftzug rechts.jpg
    rennQ schriftzug rechts.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Blechschrauben (je Seite 3 Stück) mit gummierten Unterlegscheiben (zwischen Knieschoner und Tank), damit der Tank dicht bleibt :D

Du musst aber darauf achten, das die Köpfe der Blechschrauben von Jungfrauen des Stammes Kakkaduka unterhalb des Kilimandscharo in einer windstillen Vollmondnacht im Dezember rundgelutscht wurden :oberl:

:aetsch:
 
Einfache Blechschrauben (je Seite 3 Stück) mit gummierten Unterlegscheiben (zwischen Knieschoner und Tank), damit der Tank dicht bleibt :D

Du musst aber darauf achten, das die Köpfe der Blechschrauben von Jungfrauen des Stammes Kakkaduka unterhalb des Kilimandscharo in einer windstillen Vollmondnacht im Dezember rundgelutscht wurden :oberl:

:aetsch:

:lautlachen1::lautlachen1: Genau DAS wollt´ich hören !!!!:lautlachen1::lautlachen1:
 
Sikaflex Karosseriekleber, einfach genial das Zeug!!
Nur abkriegen könnte dann en richtiges Problem werden!!
Wir haben damals unseren Fahrradträger damit ans Womo geklebt, dann noch 2 kosmetische Schrauben an jeden Halter und FERTIG! %hipp% :&&&:
 

Anhänge

  • Sikaflex.jpg
    Sikaflex.jpg
    2,3 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor 15 Jahren auch Pattex benutzt. Hält immer noch.
Aber das gute mit starkem Lösungsmittel Geruch benutzen. Die Geruchslosen taugen nichts.
Gruß,
Ralf
 
Moin Franco!

Habe vor 24 Jahren auch das übel stinkende Pattex verwendet. Seitdem sitzen die Teile bombenfest!

Allerdings musst du sie bei beginnendem Neumond und leichtem Ostwind ankleben, sonst wird datt nix!

Bernd
 
Franco, mix Dir doch aus allen Tips eine Pampe zusammen, kannst Du dann Francos Spezialkleber nennen ;)
 
Franco, mix Dir doch aus allen Tips eine Pampe zusammen, kannst Du dann Francos Spezialkleber nennen ;)

und davon kauf ich dann eine Tube, weil ich sollte meinen Werkstattdecke streichen und habe kein Gerüst. Hast auch was für die Farbe wegen dem Abtropfen? ist so lästig wenn es in die Nasenlöcher.. ach Du weist schon :pfeif:
 
Einfache Blechschrauben (je Seite 3 Stück) mit gummierten Unterlegscheiben (zwischen Knieschoner und Tank), damit der Tank dicht bleibt :D

Du musst aber darauf achten, das die Köpfe der Blechschrauben von Jungfrauen des Stammes Kakkaduka unterhalb des Kilimandscharo in einer windstillen Vollmondnacht im Dezember rundgelutscht wurden :oberl:

:aetsch:

Das gehört auf jeden Fall in die Datenbank, zusammen mit dem Hinweis auf die Champagnerhärtung. Wobei ich glaube, dass es auch mit Sekt notfalls funktionieren wird. ;)
 
Das gehört auf jeden Fall in die Datenbank, zusammen mit dem Hinweis auf die Champagnerhärtung. Wobei ich glaube, dass es auch mit Sekt notfalls funktionieren wird. ;)

ja und nein ! Champagner für z.B. C45 usw. also Durchhärterstähle und Sekt für Stähle z.B. 16MnCrS5 welche man aufkohlen muss. Bevor ich sowas schreibe würde ich mich schonmal einlesen :&&&:
 
Und Franco?
Sind die Kniekissen jetzt fest?
Sonst schick ich Dir ein Paar; die halten garantiert. ;)

knieschoner.jpg
 
Ne Michael, der Tank kommt erst nächste Woche vom Lacker....

Aber Deine Idee ist nicht schlecht; so hab ich an allen Moppeds Kniekissen und muss nur einmal investieren...!!!:D