nomix111

Sehr aktiv
Nabend zusammen.

In einer Teilekiste habe ich diesen Drosselsatz gefunden.
Aufschrift FM - Durchmesser 18,8 - 20KW

Durchmesser der Trichterseite 52mm
20201221_183840.jpg 20201221_180800.jpg 20201221_180817.jpg

Rückseite
Außen 49
Innen 46

Dabei 85er Düsen

Er diente zur Drosselung auf die alte Versicherungsstufe von 27 PS

Zu welcher Maschine/ Motor gehört das Zeug?

Wozu kann man den heute noch gebrauchen?;)

Gruß, Axel
 
Hallo Axel,

ich habe auch nen FM (Fallert) Drosselsatz, für die R100GS auf 25KW, der sieht allerdings anders aus.
 
Bei meiner R 100 RS von 1978 war ein (nicht mehr weiter verbauter und ausgetragener) Drosselsatz dabei, der aus simplen "Unterlegscheiben" besteht.

Außen der Kanalquerschnitt Ansaugerei zwischen Vergaser und Zylinderkopf, innen auf 21 mm verengt. Laut beiliegendem Gutachten dann 34 PS.

Diese Einbauart ist wohl ident bei allen Motoren ab 750 ccm. (Gummi-Stutzen)

Eine andere Einbauart (Metallstutzen zum Einschrauben, für Bing-Schiebervergaser 24 oder 26mm) deutet mir daher auf Motoren von 600 und 500 ccm hin, wobei eine Verengung bei einer R 50/5, die eh max. nur 32 PS hat, eigentlich schon wieder keinen Sinn ergibt.

Bauteile ohne Gutachten, das könnte recht schwierig werden. Man bräuchte wohl jemanden beim TüV, der generell in technische Unterlagen Einblick nehmen könnte, denn es gab eine Phase bei der Einführung der Stufenführerscheine damals, da muss es solche Leistungs-Reduziersätze in einer Menge und Verschiedenheit gegeben haben, die mehr waren als der sprichwörtliche Hund wohl Flöhe hat. Die Motorrad-Zeitschriften waren im Werbebereich voll davon...

Ganz ganz schwieriges Terrain.

Im Falle "Vergebens" wohl für die Tonne.
 
Danke euch.
Fallert ist ja schon mal ein Tipp.
Dort werd ich zuerst mal fragen.
Könnt ja sein, daß eins meiner Motorräder damit für die Tochter fahrbar wird.:schock:
Gruß, Axel
 
FM heißt Fallert Motorsport.
Von diesen Drosselsätzen gab es alle möglichen Varianten, teilweise geschraubt, manche auch nur gesteckt.
Ich habe auch noch mehrere hier liegen, Gutachten teilweise auch (kursieren aber auch hier in DB usw.)
 
Hallo Axel,

vor mir liegt ein Fallert-Katalog von 1997. Der enthält unzählige Drosselsätze, zum Glück alle genau beschrieben.

Mit den Daten 18,8 mm Durchlaß nebst 85er Hauptdüsen gibt es nur einen: Leistungsreduzierung R100R/GS auf 20 kW/27 PS.
Insofern kann ich die Aussage von Maxtor1971 weiter oben also nur bestätigen.

Die Best-Nr war 22 11 103 und der Preis 150.– DM/Satz.

Gruß,
Florian

PS: Solltest Du Veränderungen vornehmen wollen, sind vielleicht folgende Daten für die R100R/GS interessant:
25 kW/34 PS: Ø 21,7 mm, Hauptdüse 145
37 kW/50 PS: Ø 26 mm, Hauptdüse 150 (original)

Andere Varianten aus dem Katalog gern auf Anfrage, allerdings war die aktuelle 35 kW/48 PS-Variante damals noch nicht existent. :D

PSS: In diesem Zusammenhang (48 PS) wahrscheinlich ebenfalls interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

schön, daß da sogar mehr geht:gfreu:

Das sind ausreichend Informationen, um so eine Drosselung hinzubekommen.


In meinem Fall also "Teile in die Tonne" und bei Alfatech nachfragen.

Danke euch allen.
Bleibt gesund oder werdet es - Frohes Fest und guten Rutsch)(-:

Axel
 
Von denen hab ich noch so Blechscheiben liegen. R00 auf keine-Ahnung-PS reduzieren.

Ohne Gutachten. Das musste der TÜV damals entsorgen. Damit wollten die wohl verhindern, das man den Drosselsatz anschliessend weiterverkauft. Das ist auch nicht Plug&Play. Nur durch den Einbau, lief die wie ein Sack Nüsse. . .


Stephan