Hallo Männer,

ich habe einen R100RS Umbau (BJ 1977) und möchte den serienmäßigen Hauptständer mit den zwei Querstreben für die Verwendung des WÜDO Zwischenringes (35 mm) modifizieren. WÜDO schreibt, dass dazu die obere Querstrebe des Hauptständers nach unten versetzt werden muss (Angabe WÜDO ca. a = 10 - 30 mm).

Aus Stabilitätsgründen ist es sicherlich anzustreben, dass Versatzmaß a so gering als möglich zu wählen, ohne das die Querstrebe mit der Ölwanne beim Ein/Ausklappen kollidiert. Hat jemand diese Modifizierung am Hauptständer gemacht und kann Angaben zu einem Versatzmaß a machen ?! Dank für Rückmeldungen ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh .... kann hier wirklich keiner eine Angabe machen ?! Keiner hier, der einen WÜDO Zwischenring verbaut hat .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Oh .... kann hier wirklich keiner eine Angabe machen ?! Keiner hier, der einen WÜDO Zwischenring verbaut hat .... ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
Ich habe zwar keinen Wüdo-Zwischenring, sondern einen von Jeckel, aber die tun sich da ja eigentlich nix.
An meiner /5 habe ich die Strebe versetzt, weiß allerdings nicht das Maß.
Messen kann ich aber im Moment nicht, habe zwar die /5 dabei, aber nix zu messen.
Bin gerade in Urlaub in Südfrankreich damit.
Schreib mich mal in einer Woche per DN an, damit ich es nicht vergesse.
 
Hallo Sauerlandkuh,

sag schon mal besten Dank ! Bitte beachten - die Zwischenringe (WÜDO, Siebenrock, ..., etc.) sind unterschiedlich hoch. Mein WÜDO Zwischenring ist h = 35 mm.

P.S.
Sind die Hauptständer einer /5 und meiner R100RS baugleich ?!

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Guten Morgen Doc,

Ich habe keinen Zwischenring aber eine tiefere Ölwanne (die war von Boxup.de) an meiner /5. Versatz siehst Du ungefähr auf dem Bild. Ich glaube, man muss hier nicht zum Uhrmacher werden. Aber wenn der Ständer eh einmal auf der Werkbank liegt, dann kann man ja gleich noch Verstärkungsbleche auf die Kippflächen schweißen und den Bolzenumbau erledigen. Das los lohnt sich wirklich.

Beste Grüße
Torsten

IMG_0344.jpeg IMG_0343.jpeg
 
Moin Jürgen,
den Gedanken hatte ich auch.
Erst schaun wie der Freigang des Hauptständers aktuell ist, dann die Höhe des Woodoo Zwischenringes + Dichtung mit einbeziehen.
Ich habe hier auch noch einen Ring mit 10mm Höhe
Grüsse
Chris
 
Wenn man sehr knapp rechnen will, so dass die Dicke der Dichtung eine Auswirkung hat, dann muss man aber auch die Winkelsätze beachten.
Ohne Dichtung, ist die Höhe (Ankathete) 35mm. Wenn der Hauptständer die hintere Kante im Winkel von 30° passiert wären schon ca 40mm nötig und bei 40° sind es 45mm. Bei 20° sind es allerdings nur 37mm.
Könnte man messen und ausrechnen und dabei den jetzt verfügbaren Freiraum einkalkulieren.

Wenn es primär um die Stabilität geht und eh schon geschweißt wird würden dreickbleche als "Bänder" helfen. Also so, wie die Kopfbänder im Fachwerk.

PS: ich bin eher Mathematiker als Schweißer :D
PPS: ich hatte mal einen Motor an einer /6 getauscht, der kam aus einem Gespann. Höhere Ölwanne, Ständer klappte nicht an. Ich bin dann nur mit einer Strebe gefahren...
 
Wo sind sie nur, die ganzen Profimurkser und Bastler von früher?

Als dieser HS geändert wurde gab sicherlich schon das www, aber niemand wäre
auf die Idee gekommen, wegen so etwas andere Menschen zu beschäftigen.

Stünde ich vor der Aufgabe, täte ich das alte Rohr sauber raus trennen, ein
neues Rohr in pasender länge soweit nach unten schieben bis es passt, anheften,
HS demontieren und sauber verschweißen.

P1240596.JPG P1240597.JPG P1240598.JPG
 
Wo sind sie nur, die ganzen Profimurkser und Bastler von früher?

Als dieser HS geändert wurde gab sicherlich schon das www, aber niemand wäre
auf die Idee gekommen, wegen so etwas andere Menschen zu beschäftigen.

Stünde ich vor der Aufgabe, täte ich das alte Rohr sauber raus trennen, ein
neues Rohr in pasender länge soweit nach unten schieben bis es passt, anheften,
HS demontieren und sauber verschweißen.

Anhang anzeigen 385370 Anhang anzeigen 385371 Anhang anzeigen 385372

So und nicht anders. Aber man traut sich ja fast nicht mehr so einen banalen Vorschlag zu machen...