ullil

Aktiv
Hallo,
ich fahre auf meiner 100 GS (Bj 93) vorn das 100R Rad mit Felge 2,5 x 18 und hinten ein 11XX Rad mit 4 x 17.
Vorne fuhr ich bisher BT 45 in 110/80 - 18 hinten hatte bzw. habe ich BT 45 und Metzeler Z6 150/70-17 ausprobiert.
Jetzt stellt sich die Frage ist es einen Versuch wert den Z6 auch mal vorne aufzuziehen. Schließlich ist die Entwickling des BT 45 mittlerweile doch schon ein paar Jährchen alt.
Eigentlich bin ich ja mit dem BT 45 zufrieden sowohl nass als auch trocken. Das einzige Manko ist die Sägezahnbildung und der hohe Verschleiß.

1. Kann der Z 6 irgend etwas besser (obwohl ich es noch nicht vermisst habe)?

2. Passt auf das Hinterrad auch ein 160 ger Reifen und wie fährt sich das ganze?

Danke
Ulli
 
Hallo Ulli,
ich fahre auf meiner R100R die Kombination 110/80ZR18 160/60ZR17 (auch auf 4 Zoll-Felge) ME Z6 (nicht Interact) und bin megazufrieden.
Den BT45 habe ich allerdings im Vergleich auf dem Motorrad nicht probiert.
Der Z6 dürfte im Vergleich zumindest deutlich länger halten.
 
Michelin Pilot Road 2 paßt glaube ich auch , wäre evtl. noch ne Alternative .Berichte doch mal von deinen Erfahrungen .
Stolli
 
Moin Ulli,

ich habe die Radgrößen genau anders herum :D

Vorne 17" und hinten 18" Breite 120 und 160

Letzte Saison bin ich komplett vorne und hinten mit Metzeler Roadteck Z 6
gefahren und war damit sehr zufrieden, auch bei Nässe.

Mit der Laufleistung bin ich höchst zufrieden, einen Vergleich zum BT 45 habe ich aber nicht. Sägezahnbildung ist bei dem Profilbild kaum zu erwarten.
 
Ich habe Google mal ein wenig bemüht, in der Reifenpaarung gibts ja reichlich Auswahl an Radialreifen.
Der Michelin ist deutlich teurer als der Z6, preislich interessant und auch gut beleumundet ist der Conti RoadAttac.
Ich kenne den Z6 schon seit vielen Jahren und habe damit auf verschiedenen Motorrädern, u.a. R1150R und K1200RS sehr gute Erfahrung gemacht und habe ihn auch deswegen für die R100R gewählt.
 
Danke,
dann werd ich wahrscheinlich mal den Z 6 bestellen.

Bei den hinteren, wo ist denn hier Unterschied
150/70 R 17 M/C 69V TL
150/70 ZR 17 M/C (69W) TL

Für meine Enduroräder,
gibt es den Heidenau k 60 mittlerweile wieder in 150/70 17?

Ulli
 
Na ja wenn der bbk und die Endübersetzung stimmen ;).
Ich dachte da wären noch Unterschiede in der Bauart.
ulli
 
Jetzt ist mir auch klar was das B beim Heidenau bedeutet.
Quasi Steinzeit, die immer noch funktioniert.
Aber bei unseren Geschwindigkeiten...
Ulli