Floyd

Aktiv
Tag zusammen !

Ich bin am Donnerstag erstmalig mit meinen Zega-Alukoffern so richtig in den Regen gekommen.
In 5 Stunden Fahrt 2-3 Schauer und reichlich Nieselregen.

Zuhause habe ich mich dann gewundert, dass in einem Koffer der Inhalt nass war. Im anderen komischerweise nicht.

Ich hätte gedacht, die Dinger wären einigermaßen regendicht, obwohl sie ja keine Deckeldichtungen wie die Originalkoffer heben.

Wie ist die Erfahrung der Regenwalddurchquerer und Amazonasdurchfahrer unter Euch ?
Kann man z.B. eine Dichtung nachrüsten ?
 
Wie ist die Erfahrung der Regenwalddurchquerer und Amazonasdurchfahrer unter Euch ?
Kann man z.B. eine Dichtung nachrüsten ?

Meiner Erfahrung nach gibt es keine regendichten Koffer, wenn man regelmässig abseits von Teerstrassen unterwegs ist.
Einfachste Lösung: Wasserdichte Packsäcke in die Koffer
Nächster Schritt war bei mir, die Koffer ganz wegzulassen.:D

Grüße
Rick
 
Wie????
Ohne Gepäck :D oder wie transportierst Du Dein Gepäck.
Ich mach mal einen eigenen Thread auf ;)
 
Von Anfang an war ich für die Packtaschen, das war eingentlich schon abgehakt.
Dann kamen aber einige Kritiker und so bin ich wieder am überlegen.
Wenn ich gute Taschen finde werden es wohl Taschen, die Ortlieb Speedbags sind wohl etwas klein geraten, aber wirklich praktisch, die etwas größeren von Ortlieb, haben eine Befestigung wie die Fahrradtaschen, das gefällt mich nicht.
Jetzt werde ich mich um die Enduristan kümmern.
 
Koffer nicht dicht ?( Kann ich nicht sagen - habe diese stinknormalen Aluboxen von Götz (genau wie die von DÄRR ) und hab bis jetzt gute Erfahrungen gemacht )(-: Haben oben die umlaufende Dichtung und wenn es an den Löchern der Halterung reinschifft dann hat da jemand selbst schuld:D Bis jetzt , und das sind schon einige Jahre, alles ok :applaus:

Grüße aus McPomm
 
die etwas größeren von Ortlieb, haben eine Befestigung wie die Fahrradtaschen, das gefällt mich nicht.
Jetzt werde ich mich um die Enduristan kümmern.

Ich nutze die Ortlieb-Fahrradtaschen seit Jahren an einem ollen Giviträger, den ich gekürzt und angepasst habe. Da passen die oberen Fahrradverschlüsse exakt und haben bei allen Stürzen gehalten. Dann noch einen kurzen Gurt rum, damit sie am Träger nicht rumschaukeln, fertig.

Gruss
Rick
 
Tag zusammen !

Ich bin am Donnerstag erstmalig mit meinen Zega-Alukoffern so richtig in den Regen gekommen.
In 5 Stunden Fahrt 2-3 Schauer und reichlich Nieselregen.

Zuhause habe ich mich dann gewundert, dass in einem Koffer der Inhalt nass war. Im anderen komischerweise nicht.

Ich hätte gedacht, die Dinger wären einigermaßen regendicht, obwohl sie ja keine Deckeldichtungen wie die Originalkoffer heben.

Hi Jürgen,

ich kann Dein Statement nicht so ganz nachvollziehen. Meine bisherigen Zega Koffer (initial Bj. 1996 und aktuell welche von 2003) haben eine umlaufende Silikon Dichtung im Deckel und sind absolut wasserdicht. :nixw:

Gruß Andreas
 
Meine auch )(-: Gab es da mal Unterschiede in der Produktion?

Sonst oben eine wulst aus Silikon aufspritzen, Deckel drauf, warten = dicht!

Wenn das aufmachen nicht wäre.......spässchen.

Schönen Sonntag noch, marco
 
Im KFZ Zubehör gibt es Türkantendichtungsgummis als Meterware in diversen Formen, im Prinzip wie Kantenschoner anzubringen. Vielleicht hilt dir sowas die Koffer abzudichten.

Gruß
jan
 
Hi Jürgen,

ich kann Dein Statement nicht so ganz nachvollziehen. Meine bisherigen Zega Koffer (initial Bj. 1996 und aktuell welche von 2003) haben eine umlaufende Silikon Dichtung im Deckel und sind absolut wasserdicht. :nixw:

Gruß Andreas

Hi Andreas !

Auf Deinen Text hin habe ich noch einmal nachgesehen:
Da sind wirklich (fast unsichtbar) Silikonnähte in der Nut.
Müsste eigentlich dicht sein...
Vielleicht hatte ich etwas im Deckel eingeklemmt (z.B. Rucksackgurt). Wäre durchaus möglich.
Ansonsten ist der Tipp gut, die Silikonnaht mal zu erneuern.

Und an die anderen:
Minimalgepäck ist leider nicht mein Ding, es wird also wohl bei den Koffern bleiben. Aus mir wird wohl nie ein richtiger Survivor...
 
Meine Zegas sind auch dicht.
Als potentielle undichte Stellen kommen die Bohrlöcher der Verschraubung an die Halter in Frage (kann man mit Silikon nachbessern) etc. in Frage. Oder bei einem unplanmässigen Abflug kann es Koffer/Deckel verziehen. Da muß man sorgfältig zurückklopfen, wenn man die Dichtigkeit wieder erlangen will. Aber (aus eigener Erfahrung:) es geht.