Q-JP

Aktiv
Zeig!
Oder feig.
Hab auch ne ST......;)
Also?

ganz vergessen, der Karl wollte meine R80ST sehen;)

Hab sie von einem Herrn gekauft, der sie scheinbar zum Bopper umbauen wollte, hatte nen "Harley-Lenker" von LSL drauf mit 105 cm Spannweite.Falls den jemand will, den verkaufe ich gern.
der freundliche Herr meinte auch, dass ich sie ohne weitere Veränderung mit der Original-Patina fahren könnte. Ich hab noch nicht mal Fotos gemacht, ist mir gerade aufgefallen, weil sie ich nicht so in Erinnerung behalten wollte, nur das eine hier. Die Patina war zum größten Teil nach einmal Waschen beseitigt, vielleicht hatte ich einfach zu scharfe Mittel verwendet:D

2gydibn.jpg


für mich war die ST mit der Lenkerbreite nicht fahrbar, also kleine Bewegung und die ST reagiert sehr deutlich mit einer Richtungsänderung nach rechts oder links.... Die Orignalfarbe hat mir auch nicht gefallen.

Also ich habe sie mir so umgebaut, wie sie mir gefällt,
deswegen auch kein großes Rücklicht dran, auch kein Honda, Maico oder Yamaha - Tank dran, und Ochsenaugenblinker gefallen mir auch nicht.
Wie auch immer, die ST hat es nicht verdient als Bopper zu enden.

das teuerste war der Zach-Auspuff mit dem Y-Rohr, dann Kellermann-Blinker, die Lackierung vom Tank und dem vorderen Schutzblech, hinten ist ein Acerbis-Plastikkotflügel dran. 7-Rock Einzelsitz, Zündschloss ist oben im Scheinwerfer. Ich muss sie nochmals mit vollen Tank wiegen, aber das Gewicht lag so bei 160 kg.

1zveah3.jpg


xp1tg3.jpg


am Motor ist nichts verändert, wollte erstmal sehen, ob´s überhaupt Spaß macht damit zu fahren. Allerdings ist dann ein Kabel gebrochen, hatte einen Kurzschluss ausgelöst, bei dem der halbe Kabelbaum abgeraucht ist, somit musste ich den Kabelbaum nicht mehr entschlacken, sondern wieder aufbauen. Na, immerhin läuft sie jetzt deutlich besser.

Kann nur sagen, bin an den BMW- Days über die alte Brennerstraße, Jaufenpass, Timmelsjoch und zurück über den Fernpaß nach Garmisch, hat richtig Spaß gemacht, und ich war beeindruckt, wie gut diese 50 PS gehen. Mich haben auch Carabinieri aufgehalten, wahrscheinlich weil ich ohne db-eater gefahren bin, dass war schon sehr laut, aber letztendlich haben sie gegrinst und meinten, dass sie ihnen ganz gut gefällt.

Dann habe ich ja noch meine Schwarzkatz, falls es mal weiter und schneller gehen soll

2ed00eg.jpg



also Karl, dann zeig mal deine.:D

gruss

Jürgen
 
xp1tg3.jpg

Hi Jürgen,
sieht schön aus dein Umbau,
gefällt mir!
Aber ne Frage zum hinteren Federbein, da es auf dem zweiten Bild so aussieht, als ob du nen GS Federbein mit ner anderen Halterung an der Schwinge dran hast. Ist das so? Oder täuscht das nur, weil ich ja quasi durchs Moped schauen muss??
Grüße MartinA-GS

Tante Edit sagt: Mach doch mal nen Bild von der anderen Seite, bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 155102

Hi Jürgen,
sieht schön aus dein Umbau,
gefällt mir!
Aber ne Frage zum hinteren Federbein, da es auf dem zweiten Bild so aussieht, als ob du nen GS Federbein mit ner anderen Halterung an der Schwinge dran hast. Ist das so? Oder täuscht das nur, weil ich ja quasi durchs Moped schauen muss??
Grüße MartinA-GS

Tante Edit sagt: Mach doch mal nen Bild von der anderen Seite, bitte!


Gut gesehen!
Das interessiert!
 
ganz vergessen....

ein WP-Federbein, von der GS 1200 Bj 2004 - 06, gut erkannt, natürlich mit extra Halterung, deswegen ist sie hinten etwas höher


4r48x1.jpg


208enpg.jpg
 
jetzt mal dumm gefragt:
ist das so um ein zu Verfügung stehendes Federbein einzubauen, oder hat deine Auswahl andere Gründe?

Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie hinten so hoch ist, is der einzige Punkt der mir nichr ganz so gut gefällt . Ansonsten schon klasse.
Ich hätte in die alte Halterung des Federbeins noch ne Stützhälse gesetzt.
So geben die Laschen ganz sicher nach, wenn man die Schraube richtig anzieht.
 
Das sie hinten so hoch ist, is der einzige Punkt der mir nichr ganz so gut gefällt . Ansonsten schon klasse.
Ich hätte in die alte Halterung des Federbeins noch ne Stützhälse gesetzt.
So geben die Laschen ganz sicher nach, wenn man die Schraube richtig anzieht.

Hi Achim,

also das Federbein kommt wieder raus,
es war mal zum Testen, in der Original-Ausführung hat es mir noch weniger gefallen, aber federt eindeutig besser als das was mal drin war.
um die Kurven geht sie ganz gut, aber gerade aus nicht sehr stabil, aber die TKC 80 sind auch nicht meine Reifen, da muss was anderes drauf.

Aber zum Testen war`s mal ganz gut, muss nochmal schauen,
was ich da mit eingebaut habe, nicht, dass da wirklich was nachgibt.

Das originale Federbein ist noch vorhanden, die meisten anderen Original-Teile musste ich gar nicht abbauen, weil sie bereits nicht mehr vorhanden waren, oder kaputt sind.

Gruss

JP
 
Ist der Adapter zusätzlich auch mit den oberen Schrauben des Hinterachsgetriebes befestigt?

Schönes Moped!

Gruß

Werner
 
Ein richtig schönes Motorrad. Genau nach meiner Fasson.
Muss aber auch nochmal nachhaken. Klappt der Adapter beim Ausfedern nicht hoch? Bzw. besteht die Gefahr nicht, daß er das könnte?

Gruß Martin
 
Hallo Martin,

danke:D

die Halterung klappt nur, wenn ich die ST vom Hauptständer runterstelle
ansonsten kein Klapp-Geräusch. Fährt sich für mich unglaublich handlich,
aber etwas nervös, weil sie hinten doch etwas zu hoch ist.

Es geht nicht um günstige Federbeine, sondern um das für mich und meine Fahrweise passende Federbein, und meine Fahrweise würde ich wohl als sportlich bezeichnen ;) Deswegen auch der flache Lenker.

Gruss

JP
 
Hm, will ja nicht nerven, aber ev. habe ich dich nicht richtig verstanden.
Die Halterung klappt um, wenn du die Maschine auf den Hauptständer stellst?
Wenn du die Halterung wirklich nur an der originalen unteren, schwingenseitigen Dämpferbefestigung verschraubt hast, dann hast du doch im Prinzip ein Doppelgelenk.
Kanns jetzt nicht anders umschreiben. Das ist aber doch lebensgefährlich, weil halt nicht fest.


Gruß Martin
 
Hallo,

ich habe eine ST mit 60 PS.
Da ist ein Öhlins Federbein drin.
Es gibt nichts besseres!

Nur meine Meinung.
 
H
Die Halterung klappt um, wenn du die Maschine auf den Hauptständer stellst?
Gruß Martin

nein, es klappt nicht um, kann gar nicht umklappen,
dass habe ich nicht genau beschrieben.
Die Befestigung liegt auf dem Kardan auf, nur wenn ich sie auf dem Hauptständer stelle, dann entsteht ein Spalt, der beim runterstellen wieder geschlossen wird. Bin noch nicht über Kuppen gesprungen, nur da könnte diese Befestigung hochklappen, wenn das Federbein zu kurz wäre, und wenn die Befestigung vorn offen wäre, aber beides ist nicht der Fall.
So mutig bin ich nun nicht, dass ich damit fahren würde, wenn es gefährlich wäre, oder ich habe noch nicht erkannt, dass es gefährlich ist:schock:

aber ich kann ja mal nach Würzburg oder Tauberbischofsheim fahren,
und begutachten lassen, ob es gefährlich ist.;)

irgendwie wirds wohl in Richtung Öhlins gehen.

Na, aber immerhin gefällt den Schreibern hier in der Mehrheit mein kleiner Umbau.:D

Gruss

Jürgen
 
Da ist ganz sicher auch beim fahren Bewegung drin. Z.B. beim Ausfedern auf holprigen Straßen. Die Schwinge will Ausfedern, der Dämpfer wird aber aufgrund der Zugstufendämpfung nicht schnell genug nachkommen. So schliesst und öffnet sich dieser Spalt ständig. Und das ist noch die harmloseste Variante. Ich würde keinen Meter mehr damit fahren.

Gruß Martin
 
ganz einfach, ich bau das alte wieder rein,
dann habe ich den Vergleich, und werde dir berichten.
Vielleicht ist es mir wirklich nicht aufgefallen, dass da Bewegung drin ist.
Bisher empfand ich es als deutlich besser, aber mal sehen
was die Teststrecke im Vergleich dazu sagt.
 
Nein, nich selber, nur Hörensagen.
Was die Parameter angeht,- 35cm sollte bei der ST passen 36 bei G/S.
Deshalb hab ichs bisher auch nicht gemacht.
Falls du eins im Auge hast, ebay oder so, einfach mal fragen.
Gruß, Axel
 
Schöne ST, Jürgen! Gefällt mir gut!

Was mich noch interessieren würde ist dein Cockpit und wie du mit dem Einzelsitz zufrieden bist. Optisch gefällt mir persönlich der Einzelsitz nur mit Gepäckbrücke, dann ist das Heck nicht so kahl...

Weiter so! :applaus:

Franz
 
Hallo Jürgen,

als bekennender ST-Fan gefällt mir der Umbau sehr gut.
Alles stimmig aufgebaut.

Meine ST habe ich nur dezent umgebaut, sie sollte noch als ST zu erkennen sein. Ist jedoch Geschmackssache und jedem selber überlassen.

Viel Spaß mit dem Apparat.


Thomas
 
die federbeinbefestigung sieht eher nach einem heizungsträger aus. aber wenn das nur zum ausprobieren ist... ich habe das bei meiner k1OOgs auch gemacht, nur sieht man es nicht so deutlich. es macht durchaus sinn, sowas mal provisorisch zu bauen, damit man nicht hunderte euro in den sand setzt.
daß man damit nicht über hügel springt, und damit auch nicht lange fahrten machen sollte, ist doch eigentlich klar. eingetragen kriegt man das eh nicht...
 
Meine 12S ist mein absolutes Lieblingsmotorrad, die R80ST hatte ich gekauft, weil ich die R60/5 wieder gefahren bin, mit der ich mit 18 „gelernt“ hatte. Ich wollte einen 2V, der etwas moderner ist, aber halt noch vor 84 gebaut. Dann wollte ich auch mal sehen, ob es wirklich schwierig ist, eine 2V-BMW umzubauen, so dass sie mir gefällt. Meine eigene Vorgabe war, dass ich eine nehme, die nicht in so einem Zustand ist, dass man sie im Originalzustand erhalten muss. Letztendlich fand ich eine, die diese TKC 80 drauf hatte, der Heckrahmen war bereits abgesägt, bis auf den Lenker gab`s nicht mehr viel zum Abbauen.

Den Kabelbrand zu reparieren war nicht wirklich aufwendig, wenn man sich damit beschäftigt, bin aber kein Elektriker, hat dann doch etwas gedauert, dann im Juni wieder gestartet, und ich war überrascht. Plötzlich dreht alte ST Motor hoch, posaunt mit dem Zach rotzfrech, und hatte nichts mehr mit dem behäbigen Motor vor dem Kabelbrand zu tun. Probefahrt und ich habe nur noch gestaunt, plötzlich kommt sie aus den Ecken.
Das hat mir so gut gefallen, dass ich mit ihr nach Garmisch zu den BMW-Days gefahren bin.

Am Timmelsjoch wollten mich Italiener mit ihren Wasser-Boxern überholen,was dann aber nicht so verlief, wie die sich das vorstellten, als sie oben auf dem Parkplatz an der Mautstelle nach mir ankamen, lächelten sie etwas angestrengt:D nur Einer mit einer Kawasaki hatte sich scheinbar prächtig amüsiert.

Beim Design wollte ich möglichst viele Serienteile oder BWW-Teile verwenden, und den Tank wollte ich auch behalten, was aber im ersten Moment nicht so einfach war, als ich die Lösung hatte, dann doch wiederum sehr einfach war, mit dem Einzelsitz sollte es ein bißchen an die Six-Days Maschinen angelehnt sein, aber keine Schek-Replica, Es sollte eine preiswerte Alternative werden, auch hatte ich keine große Lust irgendwelche Sitzbänke selbst zu stricken. Dann sollte ein gestreckte Linie sein, keinen Buckel in der Mitte, der hohe Sitz hat Vorteile, man braucht keine Tieferlegung der Fussrasten. Auch kein Vintage/Heritage Projekt, oder Hommage an irgendwas.

Im Scheinwerfer sind noch LED – Kontroll-leuchten für Blinker, Fernlicht, usw. dann halt noch das Zündschloss, doch ein bißchen Erinnerung an die 60/5. Der Plastik-Fender am Heck hat sich zufällig ergeben, hingehalten und es hat optisch für mich gepasst.

Das mit dem GS-Federbein hat sich auch zufällig ergeben, wollte es mal testen, das natürlich ist keine endgültige Lösung. Federbeine in verschiedenen Längen oder verstellbare hat man ja auch nicht einfach so rumliegen.

Ein Cafe-Racer sollte es mal werden, nun ist ein Scrambler oder was auch immer geworden, und ich bin damit ST –Fan geworden, und sie bekommt wohl noch 1000 ccm, ein größere Bremsscheibe, Fahrwerk wird verbessert, und dann noch etwas Kosmetik, und andere Reifen kommen noch drauf, dass sie der richtige Pässe-Brenner wird. Weiss nur nicht, welche Reifen, vielleicht TKC 70, oder Conti Classic Attack, mal sehen und dann noch ein paar Bilder vom Tank.
Der Tank war das aufwendigste überhaupt, alles von Hand abgeschliffen, poliert,
und das mehrmals, weil ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. Und ich wollte auf keinen Fall alles in matt – schwarz.

e896hh.jpg


jkvcxc.jpg


2a27o7.jpg


Der Einzelsitz ist sehr bequem, ausreichend lang,
und es macht wirklich Spaß damit .

übern Winter wird wohl die Frischzellenkur in Angriff genommen.

Gruss

JP
 
ja, ist lackiert,

ich hatte es mit
Mipa 1K Haftpromoter farblos

probiert, und wollte es dann so lackieren, wie es nun ist

https://www.amazon.de/Mipa-Haftpromoter-213360000-Problemlöser-Spraydose/dp/B00N6G1N9M

aber lackieren ist nicht meine Stärke,
deswegen hatte ich den Tank und den Fender zum Profi gegeben.
Der Tank ist farblos/transparent grundiert und dann mit 2K-Lack UV- und Benzin beständig lackiert.

Hat ein kleines bißchen mehr gekostet,
aber hat sich gelohnt.
 
Die Kiste ist echt 100%ig geworden. Meiner Meinung nach eine der stimmigsten überhaupt.

Gruß Martin