Gummi_Q

Teilnehmer
Hallo an alle Q-Treiber,


meine Umbauarbeiten sind langsam abdeschlossen. Die Q steht wieder auf den eigenen Füßen und sieht nach einem echten Motorrad aus.

Ich wollte meine Freude mit Euch teilen und habe ein erstes Bild angehängt.

Hier einige Details zum Umbau:

- Doppelzündung Q-Tech eingebaut
- VA-Stößelschutzrohre eingebaut und neu gedichtet
- runde Ventildeckel montiert
- überflüssige Wasserleitung abgebaut ( Sturzbügel )
- Ölkühler in die Mitte verlegt
- VA-Seitenständer montiert
- VA-Batteriekasten mit Reinbleibatterie eingebaut
- Lenkererhöhung 25 mm
- Stahlflex-Bremsleitung
- SLS entfernt
- Zach-Auspuff montiert
- Schwimmerkammer-Fangseil montiert
- Heck gekürzt
- Schutzblech angepasst
- PD-Sitz montiert
- Kofferhalter demontiert ( müssen noch geändert werden )
- poliert, getäschelt und mit diversen Mittelchen verwöhnt
- ....

Wäre schön, eine Meinung von Euch zu hören.

Zeigt doch mal Eure GS her. Dann habt Ihr vielleicht für den Winter einige Anregungen und einen Grund in die Garage zu gehen.

Wenn mein Umbau ganz fertig ist, werde ich noch ein paar bessere Bilder einstellen. Bis dahin allzeit genügend Öldruck,


Jörg
 

Anhänge

  • PC101207-1.jpg
    PC101207-1.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 2.548
  • PC101210-1.jpg
    PC101210-1.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 2.480
hmmm, da hinten hätt ich lieber mal nen kotflügel montiert, der nach was aussieht und vor allem diese mega brotkastenblinker weg gemacht.
und wenn es hinten ordentlich einfedert steht das nummernschilg evtl. waagerecht, schätze ich :nixw:
kurzes heck is schön, aber zu kurz is auch nix und ich persönlich finde diese einzelsitze zum brechen - diese kante da hinten drin, furchtbar ;(
 
Hallo Marcus,
das mit den Einzelsitzen ist Geschmacksache. Ich habe meinen ordentlich polstern und schön beziehen lassen. Saubequem :)

bild-7081.jpg
 
Hi Jörg,

die Farbkombination gelb/schwarz gefällt mir sehr gut. Wobei mir die Linie mit der langen Sitzbank ebenfalls besser gefällt. Eine GS wirkt ja immer ein wenig "tanklastig", was sich mit der kurzen Sitzbank eher verstärkt. Und außerdem, was sagt die Sozia hierzu? :pfeif:

@ Marcus aus Büdingen

Brotkästen :lautlachen1:

Habe die Teile in Alu poliert, was so schlecht gar nicht aussieht. Paßt zu den Schutzblechen meiner GS, die auch aus Alu sind.

Beste Grüße

Marcus
 
Original von wildmoose
Habe die Teile in Alu poliert, was so schlecht gar nicht aussieht. Paßt zu den Schutzblechen meiner GS, die auch aus Alu sind.

@marcus aus offenbach:
deine gs scheint ja auch soweit klassischen original-look zu haben was heck und schutzblech angeht. da gehts ja noch mit den blinkern und wenn das alles in chrom glänzt erst recht. wenn die blinker aber hinten den abschluß bilden wie auf dem bild... :schock:
da feht hintenraus einfach was. die xxxl-dinger passen nicht zum gewollten kurz-und-schlank-umbau. von der größe her kannste da heute locker 4 stück draus machen :rolleyes:
 
Hallo Jörg,

mir gefällt Dein GS-Entwurf gut. Er hat seinen Reiz ! :]

@ Shanta:
...Du mit Deiner weißen Lederjacke und der "Mädchenmintgrünen" darfs ja wohl gaaanich meckern !
a015.gif


... und hier noch mal meine schöne GS:
 

Anhänge

  • R 100 GS im Bergischen 2 .jpg
    R 100 GS im Bergischen 2 .jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 1.903
Hallo an alle Q-Treiber,


die Bilder von mir ( ganz am Anfang ) stimmen schon nicht mehr. Der Winter hat sich richtig eingenistet und ich habe eine beheizte Garage ;-)).
Da kommt man halt auf dumme Gedanken. Im Momentwird gerade die Wasserleitung um die Verkleidung abmontiert, was nicht ganz einfach ist. Habe aber eine gute Lösung gefunden. Muss nur noch warten, bis ich die gelasertenTeile zur Stabilisierung bekomme.

Also: es bleibt spannend !!

Grüße an alle Schrauber.

PS: Frage mich gerade, ob ich doch auf "Original-lenkefeste-Verkleidung" umbauen soll ?
 
fertig !!!

So, jetzt ist mein Gerät fertig und wartet auf Tüv und die erste Ausfahrt.

Hab noch ein paar Änderungen vorgenommen:

-PD-Gepäckträger war zu hoch, also niedriger gemacht
- Wasserrohr entfernt und neuen Halter für Verkleidung angebaut, ist sehr stabil !
- kleine Blinker vorne und hinten angebaut

Wie gefällt sie Euch ??
 

Anhänge

  • BMW_Januar_2010_20100123_009.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_009.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 1.584
  • BMW_Januar_2010_20100123_008.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_008.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 1.346
  • BMW_Januar_2010_20100123_007.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_007.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 1.352
  • BMW_Januar_2010_20100123_007.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_007.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 1.396
  • BMW_Januar_2010_20100123_006.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_006.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 1.384
  • BMW_Januar_2010_20100123_004.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_004.jpg
    43,6 KB · Aufrufe: 1.445
  • BMW_Januar_2010_20100123_003.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_003.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 1.509
  • BMW_Januar_2010_20100123_002.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_002.jpg
    48 KB · Aufrufe: 1.670
Hallo Jörg, schön geworden !!

Son kurzes Heck brauch ich auch noch für meine GS, die ist mir hinten (mit Einzelsitz) noch zu lang. Mal sehen, was ich da finde, im Handel sind mir die Dinger einfach zu teuer.
Was mir nicht gefällt, sind die "Plastikklötze" vornerum, die machen das Ganze so kopflastig... :nixw:
 
Hallo Herr F.,


stimmt schon, sie ist ein wenig kopflastig, aber mir gefällt´s eigentlich ganz gut. Es gibt aber schon Gedanken, die Front noch etwas zu verändern. Schaun wir mal, wie lange der Winter noch andauert.

Hab noch ein Bild vom Heck:
 

Anhänge

  • BMW_Januar_2010_20100123_010.jpg
    BMW_Januar_2010_20100123_010.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 1.327
Servus Jörg,

der Verkleidungsumbau schaut spitzenmäßig aus.
Den Rohrverhau vorne hast du schön weg gebracht. Verrätst du wie die alternative Befestigung ausschaut? Über dem Ölkühler verläuft eine Querstrebe?
Welche Blinker hast du hier verbaut?

Bin schwer begeistert!!


Gruß
Bertl
 
Original von Bertl65
Servus Jörg,

der Verkleidungsumbau schaut spitzenmäßig aus.
Den Rohrverhau vorne hast du schön weg gebracht. Verrätst du wie die alternative Befestigung ausschaut? Über dem Ölkühler verläuft eine Querstrebe?
Welche Blinker hast du hier verbaut?

Bin schwer begeistert!!


Gruß
Bertl

Das würd mich auch schwer interressieren.
Bilder bitte.
 
Original von DirkHusa
Ich halte mich bei der Auswahl der Zubehörteile und Umbauten immer an ein paar Grundregeln.

Dann passt das Zusammenspiel von den Formen her ganz gut.

Hi Dirk, stell doch bitte mal ein paar Bilder von Deiner ein.
Die find ich nämlich besonders gelungen.
 
Hallo!

Es ist sogar möglich Bilder im noch größeren Format einzustellen! Das würde die Attraktivität Deiner guten Fotos bestimmt noch erhöhen!

Gruß
Hacky
 
Hallo GS-Gemeinde,


hier einige Antworten auf die obigen Fragen:

1. zum Heck:
Das Heck war mir schon immer zu mächtig. Aber in Zeiten, in denen meine Frau noch dabei war, hatte es durchaus seine Berechtigung. Aber mit drei Kindern sitzt meine deutlich bessere Hälfte nicht mehr auf die GS. Also gab es nur eines: Heck ab !! Und zwar ganz einfach mit der Flex. Und zwar genau dort, wo der eigentliche Gepäckträger anfängt. Die untere Verstärkung mit dem "Flacheisen" habe ich etwas angepasst und den Kotflügel ebenso. Damit ich aber trotzdem noch eine Gepäckrolle transportieren kann, habe ich den Original PD-Träger um ca. 2 cm abgeflacht und montiert. Wenn es sein muss, kann ich den Original Doppelsitz wieder montieren. Mir gefiel diese Lösung am besten und ist auch noch am billigsten.

2. Blinker:
Die sind von Louis, haben die Bestell-Nr. 10033473 und 10033472 und kosten 9,95 € je Stück. Da eine 21 Watt Birne drin ist kann der Original Blinkgeber unverändert verwendet werden. Eigentlich auch eine gute Lösung. Die Dinger gibt es übrigens auch mit hellem Glas. Einziger Nachteil: Der Halter muss angepasst werden. Was vorne nicht stört, da nicht sichtbar. Und hinten habe ich einfach in das "Flacheisen" unter dem Rahmenrohr ein 10er Loch gebohrt, fertig.


3. Wasserrohr:
Die Dinger ärgern mich, seit ich GS fahre. So, das musste mal gesagt werden.
Aber zu meiner Version: ich habe das wirklich sehr dickwandige und stabile Original abgeschraubt und eine total "labrige" Verkleidung vorgefunden. Zur Befestigung habe ich ein Edelstahlrohr Durchmesser 15 abgesägt ( ich glaube es waren 485 mm, bin mir aber nicht mehr sicher ) und beidseitig einen Gewindeeinsatz M6 eingeschweißt. Somit konnte ich schon mal beide Seiten miteinander verbinden. Das Rohr läuft dann quer direkt vor dem Rahmen, es muss also mittig nur noch mit einer Schelle am Rahmen verbunden werden, fertig ist der untere Halter.
Für den oberen habe ich eine Art "Haltesichel" ausbrennen lassen. Kostenpunkt: 29,- €. Die passt an die beiden seitlichen Befestigungen von Verkleidung und Blinker und an die Original Mittelstrebe, an der das Wasserrohr angeschraubt wird. Die Haltesichel habe ich unten verschweißt und verschliffen. Danach war das ganze aber immer noch zu weich für meine Vorstellungen. Also wurde der Originalhalter mit einem Flacheisen 30 x 5 mm verstärkt. Fertig.

Ich werde noch ein paar Detailbilder machen, wenn ihr wollt.
 
hier die Bilder:

Die Zeichnung habe ich auch als Datensatz (DWG oder IGES ) für die Lasermaschine. Wer will kann ihn gerne haben. Kein Problem.

Auf dem vierten Bild sieht man hoffentlich die besagte Verstärkung des Originalhalters. Das Bild ist nicht ganz scharf.
 

Anhänge

  • BMW_Januar_2010_20100124_011.jpg
    BMW_Januar_2010_20100124_011.jpg
    32 KB · Aufrufe: 1.142
  • BMW_Januar_2010_20100124_013.jpg
    BMW_Januar_2010_20100124_013.jpg
    40 KB · Aufrufe: 1.128
  • BMW_Januar_2010_20100124_014.jpg
    BMW_Januar_2010_20100124_014.jpg
    37 KB · Aufrufe: 1.079
  • BMW_Januar_2010_20100124_016.jpg
    BMW_Januar_2010_20100124_016.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 1.150
  • BMW_Januar_2010_20100124_017.jpg
    BMW_Januar_2010_20100124_017.jpg
    29 KB · Aufrufe: 1.104
Hallo,

Mir gefällt der Umbau sehr gut!

Der weiter oben kritisierte R100GS/PD-Einzelsitz ist nach meiner bescheidenen Meinung der beste Sitz den BMW für die alten 2V-Boxer jemals gebaut hat. An der GS fahre ich den auch und mache damit trotz der sehr aufrechten Sitzposition ohne größere Sitzbeschwerden in den Bergen Tagesetappen von 6-700 Km.

Die Optik und die Beurteilung, was schön ist ist ja immer etwas Subjektives. Ich fahre an meine BMW´s mit Absicht optisch relativ nah an der Serie und beschränke mich weitgehend auf technische Umbauten. Die GS hat noch den Original-Kotflügel und das "lange" Rahmenheck.

Was ich mir persönlich niemals an meine BMW´s hinbauen würde, wären diese neumodischen LED-Miniblinker vom Billig-Zubehörlieferanten. Für mich (subjektiv) gehören die "großen" Blinker einfach zur 2V-BMW. Nicht zeitgenössische Anbauteile, die noch nicht "erfunden" waren, als das Motorrad vom Band lief (und da gehören z.B. die Miniblinker und LED-Rückleuchten dazu), wirken auf mich immer "gebastelt". Aber das ist wie gesagt nur mein subjektiver Geschmack. Was speziell bei den Miniblinker aber als ernstzunehmendes Manko bleibt, ist die oft miserable Erkennbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer (viel schlechter als die originalen Blinker).

Grüße
Marcus
 
Hallo Jörg,

mir gefällt sehr gut, dass Du die Wasserrohre ersetzt hast (da muss ich auch noch 'bei).

Gruß
Ulf

P.S.
Wenn es Dir nicht zu großen Aufwand macht: könntest Du bitte die (Detail-) Fotos etwas großflächiger einstellen ?
 
Original von mk66
Hallo,

Mir gefällt der Umbau sehr gut!

Der weiter oben kritisierte R100GS/PD-Einzelsitz ist nach meiner bescheidenen Meinung der beste Sitz den BMW für die alten 2V-Boxer jemals gebaut hat. An der GS fahre ich den auch und mache damit trotz der sehr aufrechten Sitzposition ohne größere Sitzbeschwerden in den Bergen Tagesetappen von 6-700 Km.

Die Optik und die Beurteilung, was schön ist ist ja immer etwas Subjektives. Ich fahre an meine BMW´s mit Absicht optisch relativ nah an der Serie und beschränke mich weitgehend auf technische Umbauten. Die GS hat noch den Original-Kotflügel und das "lange" Rahmenheck.

Was ich mir persönlich niemals an meine BMW´s hinbauen würde, wären diese neumodischen LED-Miniblinker vom Billig-Zubehörlieferanten. Für mich (subjektiv) gehören die "großen" Blinker einfach zur 2V-BMW. Nicht zeitgenössische Anbauteile, die noch nicht "erfunden" waren, als das Motorrad vom Band lief (und da gehören z.B. die Miniblinker und LED-Rückleuchten dazu), wirken auf mich immer "gebastelt". Aber das ist wie gesagt nur mein subjektiver Geschmack. Was speziell bei den Miniblinker aber als ernstzunehmendes Manko bleibt, ist die oft miserable Erkennbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer (viel schlechter als die originalen Blinker).

Grüße
Marcus

Naja ich weiß ja nich.Aber das sieht doch nich gebastelt aus.
 

Anhänge

  • P1010122.jpg
    P1010122.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 1.019
Original von Ulf
...
Wenn es Dir nicht zu großen Aufwand macht: könntest Du bitte die (Detail-) Fotos etwas großflächiger einstellen ?


ulf, wenn du ein bild angeklickt und vergrößert hast, dann halt doch doch einfach mal die strg-taste gedrückt und dann drückste noch paarmal auf die + taste.

hth!?
 
Original von willi
Original von DirkHusa
Ich halte mich bei der Auswahl der Zubehörteile und Umbauten immer an ein paar Grundregeln.

Dann passt das Zusammenspiel von den Formen her ganz gut.

Hi Dirk, stell doch bitte mal ein paar Bilder von Deiner ein.
Die find ich nämlich besonders gelungen.

Hallo Willi,
bin momentan noch am Basteln:
- Supertrapp (die Verlegung ist noch nicht stimmig; der Zoll auf Metrich Umbau hat länger gedauert, Das Zwischenrohr musste innen und aussen überdreht werden, die Halterungen sind noch nicht angepasst und verschweisst, etc.)
- Motordeckel lochen für mehr Kühlung der Schalttransistoren
- Batteriekasten
- Zusatzinstrumenete weg (Schnellankopplung für Drehzahlmesser)


Bilder gibt's wieder wenn es fertig ist.
Versprochen.

Dirk :fuenfe:
 
Hallo Jungs,


am Donnerstag hat mein Schätzchen TÜV-Termin. Oje oje oje, wenn das mal gut geht !!

Ich hoffe meine Bemühungen über den halben Winter werden von Erfolg gekrönt und mit dem Stempel ausgezeichnet. Schließlich sagt mein Saison - Kennzeichen, dass ich ab dem April wieder die Q reiten darf.

Ich werde berichten, ob die Baustelle damit abgeschlossen ist.


Gruß, Jörg
 
Hallo Ihr Q-Treiber,


mein Schätzchen hat TÜV und Zulassung und den ersten Fahrtwind um die Zylinder !!!

Juhu, bin glücklich und zufrieden. Jetzt werden noch die Vergaser überholt, dann läuft meine Q wieder wie geschmiert.

TÜV war übrigens kein Problem. Den guten Mann im Mäntelchen hat weder das abgesägte Heck, die Zach-Tüte, noch das entfernte Wasserrohr interessiert. Nicht mal ansatzweise irgendwelche Kommentare !! "Licht und Bremse funktionieren, Reifen nagelneu, also alles paletti." So scheint mein neuer Freund beim TÜV gedacht zu haben.

Die Verkleidung hält auch bei Landstraßentempo von 160 gut. Nichts wackelt oder scheppert. Bin rundum zufrieden.

So, jetzt können wir von mir aus diesen Beitrag schließen und uns den Problemen der anderen Kammeraden wittmen.

Danke an alle, die mit Beiträgen und Kommentaren meinen Umbau verfolgt haben. Wünsche allzeit genügend Öldruck,


Gruß, Jörg