Schiller

Administrator
Teammitglied
.... musste einstweilen der 90/6 den ersten Platz im Harem überlassen.

Was nicht klar zu sehen ist:

- der Rahmen ist leicht gestaucht
- der Tank ist unversehrt
- der Motor läuft

Es kann sein, dass sie eine zweite Chance bekommt und ich Teile suche. Das entscheidet sich aber erst in ein paar Monaten. Für diese Zeit erlasse ich hiermit ein vorübergehendes Verkaufsverbot für alle Artikel, die evtl. nützlich sein könnten. :&&&:


Blöd war, dass genau an dem Tag ein neuer Hinterreifen für die Karre bei mir zu Hause angeliefert wurde. Der steht nun dumm herum und guckt Löcher in die Luft.

Mit der Unfallgegnerin habe ich schon mal vereinbart, dass wir uns irgendwann zum Kaffee verabreden. Die Arme war etwas geschockt, als ich neben ihrer Fahrertür auf dem Rücken lag und ihr von unten herauf ins Gesicht geblickt habe.

Einen dicken Tankrucksack mit vielen weichen Sachen drin (Handschuhe, Schal, Pulli, Kappen, usw.) kann ich nur empfehlen.

Der Schuberth C3 pro hat sich bewährt. Er sitzt mir nach einigen Umbaumaßnahmen gut auf dem Kopf, und die Brille saß mir auch hinterher noch einwandfrei auf der Nase. Allerdings brauche ich nun einen neuen.
 

Anhänge

  • PD-1.jpg
    PD-1.jpg
    126 KB · Aufrufe: 668
  • PD-2.jpg
    PD-2.jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 641
  • PD-3.jpg
    PD-3.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 702
  • PD-4.jpg
    PD-4.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 609
Mönsch Uwe, musst du um die Geisterstunde mit solchen Bildern kommen? :schock:

Gute Besserung für etwaige Blessuren und viel Glück beim Wiederaufbau, oder Neuerwerb. :fuenfe:
 
Aber echt ey,
kaum denkt man an niGS Böses, kommste zur Geisterstunde mit soner Schauergeschichte rüber! OK, am Mann ist offensichtlich niGS dramatisches passiert, ausser nem leicht geprellten Ego, aber das richtet sich, der Rest ist Metall und Plastik, das kostet nur Geld, wessen auch immer.
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter regieren!
Wenn doch was weh tut: Gute Besserung!A%!
 
Es scheint Dir nicht allzu viel passiert sein. Das ist das Wichtigste und freut uns sehr. :gfreu:

Die Krafteinwirkung muss ordentlich gewesen sein. Das verbogene Wasserrohr, das ja sehr stabil ist, spricht dafür. Den Rahmen würde ich mir deshalb sehr noch einmal sehr genau anschauen.

Ein Rahmentausch ist aber auch kein Hexenwerk. Wenn alle Teile vorhanden sind, ist das in 2 Tagen erledigt.

Die 90/6 ist ja auch nicht schlecht zu fahren. ())))
 
Uwe, das ist aber eine sehr aufwendige Masche um sich zu einem Kaffee zu verabreden. ;)

Aber Hauptsache Dir ist nicht viel passiert.

Alles Gute :wink1:
 
Gute Gelegenheit für nen zeitgerechten Umbau. :D

Gut, dass Du wohlauf bist. Schon dannach die 90/6 bewegt ? Wenn nicht, mach hin.

Gruss
Claus
 
Danke für das Mitgefühl. Ich unterstelle, dass der Tankrucksack Rippenbrüche verhindert hat.

Es bleiben die drei Varianten

- Rahmen richten (sollte möglich sein)
- anderer Rahmen (formale Probleme)
- Kauf einer GS mit schlechtem Motor/Getriebe und Einbau von Motor und Getriebe und allen Teilen, die aus meiner besser sind als in der gekauften.

Der Rahmentausch erfordert einen Import und eine Zulassung. Soweit so normal. Ich bekomme aber kein Mopped angemeldet, bei dem ein alter deutscher Brief mit Abmeldebescheinigung und TÜV-Information dabei liegt.

Es müssen zwingend Zulassungsbescheinigungen Teil I und II dabei sein. Somit kommen Rahmen in Betracht, die aus Moppeds stammen,bei welchen aus irgendeinem Grund nach 2006 eine Briefänderung mit Neuausgabe der Dokumente stattfand.

Sogar Pepe (alter Warschauer) hat in den letzten paar Monaten bei zwei Angeboten von Moppeds die Segel gestrichen, weil auch er keine Chance sieht. Eins in der letzten Woche. Die immer öfter auftauchenden Angebote im deutschen Internet sind von Erben oder Nachbarn ehemaliger, aber mittlerweile verstorbener Besitzer. Da kommt das nächste Problem auf. Der Kaufvertrag muss mit der in den Dokumenten aufgeführten Person abgeschlossen werden.

Ich hatte Pepe einen Fall vermittelt, bei dem ein Verkäufer das Mopped seines Nachbarn (im Einverständnis mit dessen Witwe) für eine Stunde auf sich selbst angemeldet hat. Das geht aber nur, wenn das Mopped nicht schon mehr als sieben Jahre keinen TÜV hat. Ein Rahmen alleine geht nicht so einfach durch eine Neuabnahme.

Aktuell habe ich ein paar Projekte in Haus und Hof, die haben Vorrang.

Aktuell will ich meine Möglichkeiten ausloten.
 
Moin Uwe,

Gut das dir nichts weiter passiert ist, Mopped läßt sich ja wieder herstellen.

Habe hier noch einen Rahmen einer 93er R80GS mit beiden Scheinen und Kaufvertrag. Auch Wasserrohr (gelb) und paar andere Teile hätte ich noch.
Werde sie noch etwas behalten, wenn interesse kannst mich ja kontaktieren.

Schönen Sonntag noch
 
Habe hier noch einen Rahmen einer 93er R80GS mit beiden Scheinen und Kaufvertrag.

Danke fürs Angebot. Ich habe eine 100er. Das bekäme ich locker angemeldet und der TÜV interessiert sich nicht dafür. Das ginge gut bis zum ersten Unfall mit Personenschaden, den ich verursache. Sowas gibt Knast.

Die hiesigen Prozeduren für eine Hubraum- und Leistungsänderung kenne ich nicht. Dürfte alles zu machen sein, aber das ist für mich sehr unsicheres Terrain.
 
Dürfte alles zu machen sein, aber das ist für mich sehr unsicheres Terrain.
Moin Uwe,

laß den alten Rahmen richten, falls das noch möglich ist, ist der geringste Aufwand. Ansonsten kann man den Rahmen auch noch neu kaufen:

https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=47e1&typ=0474&og=03&hg=46&bt=46_0163

Rahmentausch habe ich nach Rücksprache mit dem Technischen Überraschungs-Verein mal bei ein einer krummen R75/6 gemacht, da stand dann hinterher in den Papieren "In das Fahrzeug wurde ein gebrauchter Ersatzrahmen eingebaut, FG-Nr. xxxxxxx lesbar durchkreuzt und FG-Nr. yyyyyyy neu eingeschlagen und mit TP-Rundstempel begrenzt." Vielleicht geht sowas ja auch in PL.

Grüße
Hans
 
Nen grünes Wasserrohr kriegst Du von mir geschenkt, nur das Porto müsstest Du übernehmen!
Wenn Du willst, melde Dich!
Ich habe seinerzeit den Rahmen meiner CS nach wirtschaftlichem Totalschaden richten lassen, inkl. "Geradeseinszertifikat" ich bin der Meinung der ist jetzt besser als vorher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Angebot. Rotes Wasserrohr ist noch da und das Cockpit ohne Instrumente auch. Hatte mir Christian beigelegt. :gfreu:
 
Hatte ich nicht irgendwo gelesen ( zumindest bei der RT) das die 80er und 100er bus auf die Motoren identisch sind will sagen die Rahmen sind gleich? Bei GS nicht so?
Gruß Lutz
 
Gesund und munter und auch um die Teile wird sich hier gesorgt. Besser geht es nicht!

Jetzt muss nur noch der Kaffee bezahlt werden und (fast) alles ist gut. :pfeif:

Hoffe da kommt auch nichts mehr an körperlichen Beschwerden!
 
Hatte ich nicht irgendwo gelesen ( zumindest bei der RT) das die 80er und 100er bus auf die Motoren identisch sind will sagen die Rahmen sind gleich? Bei GS nicht so?
Gruß Lutz

Hi,
holft dir aber nicht, du musst die ccm dennoch umtragen. Und das kann in PL Probleme machen.

Hans
 
Ich werde zwar mal versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen. Aber ich werde mich definitiv nicht in eine Grauzone begeben, die ich nicht überblicke. Gesetzestexte/Vorschriften sind schwierig zu lesen und dann noch in einer Fremdsprache? Auf irgendwelche Aussagen im Internet kann man nichts geben. In den Foren äußert jeder seine eigene Interpretation der Rechtslage, genau wie hier auch. Und die TÜV-Stationen arbeiten in strenger Konkurrenz zueinander.
 
Im Zweifelsfall die Kiste hierher bringen und hier zulassen danach nach PL importieren, das sollte doch gehen, oder?
 
- Rahmen richten (sollte möglich sein)
- anderer Rahmen (formale Probleme)
- Kauf einer GS mit schlechtem Motor/Getriebe und Einbau von Motor und Getriebe und allen Teilen, die aus meiner besser sind als in der gekauften.

Hallo,

ich würde die verunfallte PD erstmal zerlegen. Das ist bei allen genannten Varianten erforderlich. Alles schön mit Foto dokumentieren und Kleinteile beschriftet eintüten, damit man das später wieder zusammenbekommt.

Bei Zerlegen kann man dann auch gleich "Bestandsaufnahme" machen, was ersetzt/repariert werden muss. Der freigelegte Rahmen lässt sich dann auch besser hinsichtlich Richtmöglichkeit beurteilen (z.B. Lenkkopf/Ovalität des unteren Lagersitzes). Wenn es meine wäre würde ich dann wenn möglich richten lassen.

Das Problem bei Gebrauchtteilen: Bei einem Rahmentausch gegen einen Gebrauchtrahmen ist dessen Historie (Unfallfreiheit) nach fast 30 Jahren nicht zuverlässig nachvollziehbar. Genau genommen müsstest Du den auch erst prüfen lassen.

Grüße
Marcus