Markus_/5

Einsteiger
Hallo liebes Forum,
dies ist mein erster Beitrag und entspricht hoffentlich den Gepflogenheiten )(-:.
Ich heiße Markus, bin aus Berlin und besitze seit Kurzem eine 75/5 von 1971, die etliche Jahre(zehnte) gestanden hat. Die Maschine ist in schwarz/rot mit goldener Zierlinie lackiert mit einem /6 Tank und einer Hinterrad-Abdeckung mit der längeren Kennzeichenaufnahme (Langschwinge?). Da ich zum Moped auch noch zwei silberne Flügel bekommen habe, wollte ich gern auf Silber umrüsten.
Nun zur eigentlichen Frage: Nach Montage der hinteren Abdeckung (kurze Kennzeichenaufnahme, Kurzschwinge?), musste ich feststellen, dass sie in der Breite um 2cm schmaler ist als die ursprünglich montierte, und der Reifen (4.00) vermutlich nur saugend passt. Ist das normal oder wurde die Abdeckung beim ewigen lagern vielleicht verformt? Bekommt man das ggf. wieder korrigiert? Danke schonmal für die Antworten!
 
Moin Markus,
die Hinterradadabdeckung hinten sind bei Kurz- oder Langschwingen identisch. Der Unterschied zwischen Kurz- oder Langschwinge liegt in der 5cm verlängerten Schwinge selbsts und damit einhergehend dem längeren Rahmenheck+Sitzbank und 10mm längeren Federbeine sowie größerem Batteriefach, zzgl. Abdeckung. Rad, Hinterradadabdeckung, HAG und Gummilappen sind ansonsten gleich.

Warum dein Hinterradadabdeckung schmäler ist, weiß ich leider nicht zu beantworten - meine Vermtung wäre aber: das ist vielleicht kein /5 (oder /6) Schutzblech. Hast du ein Bild vielleicht davon parat?

P.S.: Willkommen hier bei uns :D

Schöne Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenne das Teil Hinterradkotflügel, damit es auch jeder versteht, wenn es schon kein Foto davon gibt.
Jeder Kotflügel hat auf der Innenseite eine Teilenummer eingegossen.
Stelle sie hier ein. Es dürften zwei unterschiedliche Nummern sein.
Wed
 
Hallo Markus,

ich habe hier mehrere Hinterradkotflügel liegen. Im Laufe der Jahre hat sich nicht nur die Materialbeschaffenheit und Wandstärke geändert, sie sind offensichtlich auch immer etwas breiter geworden.
Sollte es genauer interessieren, so kann ich morgen gerne mal nachmessen.

Aber was sind "silberne Flügel"? Hast du eine Flug-Kuh?

Gruß
Volker
 
Vielleicht ist auch interessant, was für ein Reifen montiert ist.
Der BT45 z. B. ist breiter als andere.
 
Die Kotflügel sind im Ersatz nicht gleich. Der Kotflügel, den ich leider mal ersetzen musste (Original von 1970) baut in der Länge etwas kürzer als das, was BMW 2006 mir lieferte. Positiv war, dass die Kofferschlösser nun etwas komfortabler zu erreichen sind.
Der "neue" Kotflügel ist aus einem Kunststoff und nicht mehr aus GFK. Letzteren, erkennbar an den Fasern auf der Innenseite, kann man nicht zurückformen. Bei den neuen geht das mit Wärme und Holzstücken zum Gespreizthalten bis zur Abkühlung. Das hatte ich mal wegen eines breiteren Hinterradreifens am Gespann so gemacht.
 
Siehe auch hier, Beitrag No. 10

 
Ups, die Bilder kommen leider nicht mit. Einfach den Beitrag selber in der Suche eingeben "Kotflügel hinten /5", Fotos sind im Beitrag von mir mit No. 10
 
Moin Jan,
das ist mir auch neu - aber schön wieder was dazu gelernt zu haben.

Wo man das aber für diesen Thread hier entschärfen kann, ist das zumindest deinen verlinkten Beitrag unter Beweis stellt das es unterschiedliche Kotflügel gibt im Hinblick auf Aufbau des hinteren Teils gibt - aber nicht, das ein 4.00 Reifen in Breite und Länge nicht mehr reinpasst.

Schöne Grüße!
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die regen und vor allem schnellen Antworten!!
Ich habe gerade ein paar Fotos gemacht, um etwas Licht ins Dunkle zu bringen.
Die Teilenummer des silbernen Kotflügels lautet 1 230 479. Die TN des bisher verbauten Kotflügels lautet 1 239 769.
Der Reifen ist ein altes 4.00 Modell mit Blockprofil. Gerne lasse ich mich eines besseren belehren, aber ich finde es alles schon ziemlich eng.

Viele Grüße und DANKE!

Markus
20250225_164917.jpg
20250225_164556.jpg20250225_164601.jpg20250225_164649.jpg20250225_164930.jpg
20250225_164712.jpg
 
Der (relativ breite) BT46 4.00 hat in meinem Hinterradkotflügel der /6 erste Serie auch Schleifspuren hintelassen. Das Rad ist 3mm nach links eingespeicht und die Spuren waren rechts und links ungefähr gleich. Aber nur ganz schwach, quasi nur den Dreck weg geschliffen.
Wenn aber das Rad noch original ist dann kann da sicherlich mehr Schaden entstehen.
Deshalb gibt's bei mir keinen BT46 mehr!
 
Hallo Markus,

entferne doch mal die beiden Federbeine und schwenke die Schwinge aus der jetzigen Position um den Federweg nach oben.
Dann müsste man doch beurteilen können, ob überhaupt und wenn ja wieviel Platz zwischen Reifen und Kotflügel verbleibt.