CRUISE

Teilnehmer
Hallo, kann mir jemand sagen zu welchem Typ die Cockpitverkleidung mit zwei Bohrungen unten gehört? Kann es sein , daß die R90S erste Serie richtig ist - oder wurde die auch ohne die Löcher ausgeliefert?
Vielen Dank,
Werner
 
Hast du da nähere Informationen? Ich höre das zum ersten mal, dass es 2 Serien gab. Ist damit gemeint, dass es die 90S zuerst nur in daytona und dann erst in rauchschwarz gab :nixw:


Nein,
hier ein paar Stichworte:
z. B.
- weisse Ringe um Tacho und DZM (1. Serie)
- neue Lenkerschalter (2. Serie)
- ...
- ...
- ...
 
Schade das Dietmar (BOT) nichts dazu schreibt, der wüsste es noch detaillierter. Irgenwie scheint er nicht mehr regelmäßig mitzulesen oder er behält sein Wissen für sich.

Wahrscheinlich schreibt er gerade ein R90S Buch :wink1:
 
Nabend,
meine ist laut FIN von 08/74, zweite Serie, sprich gelochte Bremsscheiben, Instrumente ohne weiße Ringe, Kunststoffblinkergehäuse, keine gebogenen Führungen auf den Dellorto - Deckeln für die Gaszüge.
Und die beiden ominösen Löcher am S-Cockpit hatte sie auch (nach Unfall gewechselt!).
 
Hallo,
kann das geliebte Forum mal kurz erklären, wo denn diese Löscher sein sollen? Habe noch nie ein solches Cockpit gesehen. Meines (90S /letzte Serie) hat irgendwie nur 3 Löcher: 1 Für Scheinwerfer und 2 für Blinker / Befestigung:pfeif::pfeif::pfeif:
Besten Dank vorab
 
Jupp,
danke für die Info, diese ominösen Löcher habe ich noch nie gesehen, wahrscheinlich zu jung dafür (also ich jetzt). Auch mal nett, meistens bin ich zu alt:evil:
 
Hallo,
kann das geliebte Forum mal kurz erklären, wo denn diese Löscher sein sollen? Habe noch nie ein solches Cockpit gesehen. Meines (90S /letzte Serie) hat irgendwie nur 3 Löcher: 1 Für Scheinwerfer und 2 für Blinker / Befestigung:pfeif::pfeif::pfeif:
Besten Dank vorab

Hallo Ihr Schlaumeier!
Die 2 Löcher waren dafür da, daß mann rasend schnell 2 Schlitzschraubendreher aus dem Tankrucksack rausholen konnte (natürlich nicht während der Fahrt!) und durch die 2 ominösen Löcher stecken konnte um den alten Scheinwerfer abzuklemmen (wie bei der 75/5) wenns da mal vorne in der Lampe geraucht hat!! und das hat es oft! Der alte Scheinwerfer war geklemmt und nicht mit einer Schraube unten befestigt. Klar Männers? schon mal reingeschaut in die Lampenelektrik? da sah es bei den Japsen aber schon aufgeräumt aus.
Gruss Wolfgang
eicon13.gif
 
Hallo,
da geb ich dem Wolfgang mal recht, aufgeräumt ist anders. Meine BMW ist von 5/76, da ist auch keine Schraube am Scheinwerfer, einzig die Federlasche von innen hält das Ding. Die Löcher habe ich allerdings nicht in der Verkeidung?(. Muss da immer mit dem Schlitzdreher von schräg hinten rumfuckeln. Bis jetzt hat aber Gott sei Dank noch nix geraucht. Das Cockpit war bis zum September orischinool, dann habe ich es leider in der Rhön zerlegt, bei feuchter Strasse auf Bitumen, ist wie Glatteis, keine Chance;(.
 
Also Kameraden der Südsee,
ich kann Schablonen für die Lochplazierung anfertigen gegen 10 Euronen inkl. Porto, siehe Fotos. Lochbohren und dann mit einem Antennenlochfräser die Löcher auf Originalgröße gebracht und schön ausgeschliffen, da braucht mann nichts zu lackieren.
Wie Ihr seht gab es das Löchercockpit auch in der 2. Serie auch für Daytona aber in wie weit die im Werk Reste an Scheinwerfer und Cockpits verbaut haben entzieht sich meiner Kenntnis, ich glaube da ist schon zum Teil wild ins Regal gegriffen worden.
Gruss Wolfgang
 

Anhänge

  • DSCN2473.jpg
    DSCN2473.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 59
  • DSCN2474.jpg
    DSCN2474.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 56
Hallo Wolfgang,
Danke für dein Angebot, aber ich für mein Teil bin auch ohne Löcher zufrieden, meine Q ist ja wohl auch 'ne ganz Neue;). Habe mir ein Ersatzteil besorgt und alles ist gut.