Sailor_Max

Teilnehmer
Hallo Gemeinde,
ich wollte bei der Wartung nur mal schnell :D die Zündung meiner R80 G/S Bj. 1982 überprüfen.
Einstellung stimmte nicht, also Klemmschrauben von der Hallgeberdose gelöst und versucht im Leerlauf auf S zu stellen. Bin mit der Dose ganz am Ende der Langlöcher, man sieht die S Markierung im Schauloch, aber zu weit unten (ca. 1 Zahn von der Schwungscheibe).
Analog bei F, die sieht man gerade die Kante vom F-Blech bei 3000 rpm.

Was kann da sein?

Grüße Matthias

### Keine Beiträge in der Datenbank platzieren, Hans ###
 
Hi,
Bitte keine Beiträge in der DB schreiben.


Frage: Ist die Dose nach ganz links verdreht?

Hans
 
PS: Hast du eine Blitzpistole mit einstellbarem OT? Falls ja, schau mal, ob die verstellt ist.

Hans
 
Hallo Hans,

sorry für die Datenbank.

Die Dose ist am Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.

Meine Blitzpistole stammt aus dem letzten Jahrtausend und verfügt über keine Einstellmöglichkeiten.

Gruß Matthias
 
Läuft die Maschine noch? Also gut?

Ansonsten mal den OT prüfen (unwahrscheinlich) und die Steuerzeiten prüfen (das wäre, wenn die Kette gesprungen wäre ...)

[h=3]Grundmontage Steuerzeiten[/h]

Hast du eine zweiten Hallgeber zum testen?

Falls die Kiste läuft, erstmal lassen.

Hans
 
Hallo Hans,
die Q läuft (eine Beschleunigerdüse im Versager war verstopft), deshalb hatte ich die Vergaser raus und gereinigt und bei der Gelegenheit die Zündung überprüft.
In letzter Zeit ist sie relativ schlecht angesprungen und wollte bei gezogenem Choke nicht frei hochdrehen.
Einen zweiten Hallgeber habe ich leider nicht.

Gruss Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wie folgt vorgehen:


  • Steuerzeiten prüfen (nur zu Sicherheit, glaube nicht, dass da was vorliegt)
  • wenn ok und kein Ersatzhallgeber vorhanden ist: Deckel von Hallgeber runten. Darunter befindet sich die Glocke - wenn die sehr wackelig sitzt, ist eine Revision fällig

BMW_R100GS_2016-11-18_05.jpg

Hans
 
Moin zusammen,
dies Fehlerbild ist sehr häufig zu sehen.
Liegt zum Einen am Sensor der nicht mehr ordentlich schaltet und zum Anderen am Verschleiß in der Mechanik.

Der Sensor schaltet nicht mehr die volle Spannung und hat auch kein sauberes Rechtecksignal mehr. Das sieht dann eher aus wie ein Sägezahn.
( oder ner Mischung aus Rechteck, Dreieck und Sägezahn )
Ich finde leider das Bild nicht mehr :nixw:
Die Spannung steigt nur langsam an und ist geringer als sie eigentlich sein sollte.

Oder Steuerkette schon so lang, dass der Einstellbereich nicht mehr ausreicht :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, ja,

Hallgeber richtig herum montiert??

So herum... IMG_20220527_145203.jpg

oder so herum... IMG_20220527_145154.jpg

Die "Ohren" sind nicht ganz symmetrisch.... Ich weiss das ist eine ungewöhnliche Frage, ich weiss auch nicht ob das überhaupt geht.:nixw:


Gruß

Kai
 
Also....
Steuerzeiten i.O.
Hallgeber richtig rum montiert (180 Grad versetzt geht nicht).

Gegen die Drehrichtung hat die Glocke kein Spiel gegen den Mitnehmer.
In Drehrichtung gegen Federspannung zuerst auf ca. 5 Grad relativ leichtgängig, dann mit mehr Widerstand (aber gefühlt ok) bis die Gewichte anschlagen. Man hört die klappern, alles dreht leichtgängig zurück. Fühlt sich für mich mechanisch o.k. an.

Danke für das Angebot für die Leihe, komme ich evtl. noch drauf zurück.
Prüfe gerade noch meine lokalen Quellen auf einen Leih-Hallgeber.

Gruß Matthias
 
?..Hallgeber richtig herum montiert?? ...
Die "Ohren" sind nicht ganz symmetrisch.... Ich weiss das ist eine ungewöhnliche Frage, ich weiss auch nicht ob das überhaupt geht.:nixw:

Warum vermutest Du unmögliche Fehlerursachen?
Man kann die Dose gar nicht 180° verdreht montieren.

@ Sailor_Max:

Setz die Abnehmerzange auf das andere Zündkerzenkabel (Pfeil auf der Zange muss immer Richtung Kerze zeigen). Die meisten ZZP-Blitzlampen funktionieren nur auf einem der Kabel richtig. Das hat mit der Stromrichtung der Doppelfunkenspule zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich es einfach selbst noch nicht probiert habe!
So lange war es für mich eine Möglichkeit.

Gruß

Kai
 
Wieviel hat denn der Motor gelaufen ?
Wurde die Steuerkette schon mal erneuert ?

Wenn es mit einem anderen Hallgeber auch so ist, musst du wohl mal gucken wie die Markierungen der Kettenräder zueinander stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir #5 nochmal an. Beim Tausch der Steuerkette kann man die Steuerzeiten schon mal falsch einstellen.
 
Muss Achim mal was dazu sagen: Ob sich die Hallgeberglocke innen gedreht hat?

Hans

Auch hier möchte ich noch drauf antworten.
Also an Schäden oder Kuriositäten gibt es fast nichts was es nicht gibt :---)

Hin und wider finde ich Geberglocken vor die sich auf der Welle gelöst haben und der Sitz dann so geweitet ist dass man es auch nicht mehr festsetzen kann.
Siehe hier.

Dann hab´ich tatsächlich schon mal eine Glocke gehabt, die hat sich auf der "Nabe" verdreht. Also die Blechglocke auf dem inneren Stahlteil.

Hier ein Bild 2er Glocken mit gleicher Position der Nabe/Kerbe. Rechts untenkannman schon erahnen dass die Kanten nicht fluchten.
DSC_0455.jpg

Hier erkennt man den Versatz und an den Kanten der Blenden an einer Glocke auch leichte Beschädigungen. Wovon auch immer.
Auf jeden Fall lag bei dem Geber der ZZP auch daneben.
DSC_0457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status Info:

Hab den Geber zerlegt. Die Kunstoffbuchsen auf denen die Verstellnocken laufen sind jeweils an einer Stelle durchgescheuert ;(

In der Anleitung hier im Forum steht dazu "nicht lieferbar -- Drehbank".
Hat sich da was geändert? Kann man die irgendwo kaufen?

Sonst läuft es wohl auf den Einbau einer elektronischen Zündung raus.

Grüße Matthias
 
Wieviel hat denn der Motor gelaufen ? ...

...Vieviel der Motor insges. drauf hat ist unklar.

?..Hab den Geber zerlegt. Die Kunstoffbuchsen auf denen die Verstellnocken laufen sind jeweils an einer Stelle durchgescheuert ;(
...
Sonst läuft es wohl auf den Einbau einer elektronischen Zündung raus.

Mein HG ist nach 200 tkm gerade zur Kur bei Achim. Die "S" Markierung sprang ganz leicht hin und her, stimmte aber im Mittel. Dafür lief "Z" bei über 3000/ min schon fast aus dem Schauloch heraus.

Vielleicht mach Achim ja eine Bestandsaufnahme für dieses Thread oder das schwarze Museum.

Eine elektronische Zündung würde mich auch interessieren, aber die Hallgeber Zündung lasse ich für alle Fälle drin.

/Frank
 
Status Info:

Hab den Geber zerlegt. Die Kunstoffbuchsen auf denen die Verstellnocken laufen sind jeweils an einer Stelle durchgescheuert ;(

In der Anleitung hier im Forum steht dazu "nicht lieferbar -- Drehbank".
Hat sich da was geändert? Kann man die irgendwo kaufen?

Sonst läuft es wohl auf den Einbau einer elektronischen Zündung raus.

Grüße Matthias

Hallo Matthias, ich krame das mal raus weil die Suche erfolgreich gewesen ist :-)
Wie hast Du das Problem letztes Jahr gelöst?
Meine R80GS hat das gleiche Problem, dachte zuerst an die Steuerkette aber die ist genauso lang wie eine Neue...so gehts an den Hallgeber.
VG, Jochen