Höppi

Einsteiger
Halli Hallo liebe Forumsgemeinde
Bin am Umbau meiner BMW R80 RT Jg.1991
Möchte gerne die Klobigen Schalter, die Kupplungsarmatur und Brems/Gasarmatur austauschen.
Habe das Forum ein bisschen durchstöbert aber noch keine Lösungen gefunden die mir zusagen.
Original habe ich eine Bremspumpe mit 14mm Ø und Doppelscheiben verbaut.

Spiegler Modular Bremspumpe, dazu gibt es auch die passenden mechanischen Kupplungsarmatur.
Nur der kleinste Kolbendurchmesser beträgt 18mm (Wirkungsgrad 16.3mm)
Ist wahrscheinlich zu gross ?

Was ist mit Magura, Brembo, Braking und Behringer ?
Hat jemand Erfahrung dazu ?
Passende mechanische Kupplungsarmatur ?

Gasgriffe Tomaselli, Magura etc.
Was gibt es da für Empfehlungen ?

In der Schweiz müssen wir dazu immer ABE’s vorlegen können.

Freue mich auf Tips und Anregungen

Gruess Höppi
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kram mal den Thread wieder raus.
Stehe aktuell auch vor dem Problem, R80RT Originale Doppelbremsscheibe, 14mm Bremspumpe, Stahlflex.

Durch den Einbau einer M.Unit + Taster benötige ich nun einzelne Armaturen ohne Schalter etc.

Bin nun schon seit einigen Stunden am suchen, Magura HC1 hat Lieferprobleme, Sport-Evolution ist mir zu teuer für ne einfache Bremspumpe.

Hatte schon eine von der Zephyr 750 im Auge, allerdings Kolbendurchmesser 15,8. Da mach ich mir sorgen um die Dosierbarkeit.
Hab noch eine 15mm Ducati/Guzzi von nem Forumskollegen in der Hinterhand.

Hat jemand von anderen Mopeds erfolgreich die Bremspumpe genutzt für ne Doppelscheibe? Für ein paar Tipps bin ich dankbar.

Grüße

Marvin
 
Ich habe alte Yamaha Armaturen verbaut. Die hab i sandgestrahlt...
Pumpe ist glaub 14er. Weis i aber nimmer genau
 

Anhänge

  • IMG_20190322_194151.jpg
    IMG_20190322_194151.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_20190322_194158.jpg
    IMG_20190322_194158.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_20190112_170141.jpg
    IMG_20190112_170141.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_20181228_185517.jpg
    IMG_20181228_185517.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 211
Hat jemand von anderen Mopeds erfolgreich die Bremspumpe genutzt für ne Doppelscheibe? Für ein paar Tipps bin ich dankbar.

Grüße

Marvin

Ja, ich. Ich finde die Honda-Pumpen formschön. Allerdings kann ich Dir nicht sagen welchen Kolbendurchmesser du brauchst. Aber das kann man ausrechnen , wenn man die Kolbendurchmesser der Sättel weiß.
Zusätzlich kommt ja noch das eigene Gefühl dazu. Einer mag den Druckpunkt eher matschig , andere eher harrrrrt. Die Pumpen gibts von 1/2 bis 3/4 . Musst halt ein wenig suchen,ggf die Anbieter anschreiben und nachfragen.

Gibts in silber und schwarz sowie mit und ohne Spiegelhalter (CB1300 z.B.)
Gruß

https://www.ebay.de/itm/22487734288...e6Az5Q83bueBMeU4n/ClOIlLM=|tkp:Bk9SR4TggPbzYQ

https://www.ebay.de/itm/16552691340...VKdy/J+YDa07kyV/KL4f7n7A==|tkp:Bk9SR4TggPbzYQ
 
Zuletzt bearbeitet:
Die amarturen sin glaub von ner virago 1100er. Die gibt es von xs und und... Nur bei der virago hat man nen lenker choke. Das hat mir gfalle. Die gleichen gibt es au von Kawa. Kriegste gebraucht fuern appel un ei.
Nur VORSICHT, die amarturen sind masse geschaltet.... Nicht einfach...
 
Bei der TR1 und der 550er xv aber auch! :D:D
Bei den Twins und Einzylindern nicht!
Den Ckoke halte ich aber nicht für das Problem, da gibt es auch andere Lösungen.

Gruß

Kai
 
Moin,

hier kannste dich Mal durchklicken wenn du magst, was es so gibt... Klick

Ich hatte bei Spiegler seinerzeit angerufen und einen gaaaaanz anderen Preis für beide Seiten erhalten.
 
Die Frage ist, ob man sich mit einer Radialpumpe wie der HC1, Spiegler oder Beringer einen Gefallen tut wenn der Rest des Vorderbaus noch original ist.
Ich kann aus Erfahrung nur sagen: 20mm Spiegler Radialpumpe mit Brembo P4 auf 320er Doppelscheiben bremst prima und fühlt sich gut an. Auch auf der Rennstrecke.
Die HC1 mit Brembo 4-Kolben Monobloc und 340mm Einzelscheibe bremst auch gut, ist aber eine ziemlich bissige Angelegenheit. Verlangt auf jeden Fall eine gefühlvolle rechte Hand.

Ich würde auch am ehesten auf japanesische Großserientechnik gehen, die gibt es gut und reichlich gebraucht.
 
Servus beinand,

ich habe bei der Umrüstung auf m.unit und Taster am Lenker eine Bremspumpe von der Triumph Speed Triple (14er Kolben) verbaut.

Passt super mit der 36er RS-Gabel mit den ATE-Schwenksätteln - auch mit nur zwei Fingern sehr gut dosierbar

Viele Grüße
Peter
 
Die Frage ist halt, wenn ich von einem Japaner die Bremsarmaturen verbaue, was sagt dann der Mann oder die Frau vom TÜV dazu. Ich bin auch schon länger in der Überlegung verstrickt, meinen CR mit Armaturen von Japanischen Herstellern zu bestücken, weil dieser Kegelrad Krampf mir nach fast 40 Jahren stetigem austauschens auf die Nüsse geht.
LG
Dieter
 
Die Frage ist halt, wenn ich von einem Japaner die Bremsarmaturen verbaue, was sagt dann der Mann oder die Frau vom TÜV dazu. Ich bin auch schon länger in der Überlegung verstrickt, meinen CR mit Armaturen von Japanischen Herstellern zu bestücken, weil dieser Kegelrad Krampf mir nach fast 40 Jahren stetigem austauschens auf die Nüsse geht.
LG
Dieter

?????.???

Der ständige Kegelradtausch in 40 Jahren und 270 000 km fand bei mir ein mal statt.... ?(. Letztes Jahr.....:nixw:
Schmierst du die du die mit Handwaschpsste Dieter???? :piesacken:
:D:D:D
Aber es gibt wirklich Schöneres!


Gruß

Kai
 
Als Konstrukteur im Maschinenbau ist mir diese Art von Schmierung bisher fremd. Aber ich sollte es mal versuchen. Natürlich nehme ich Handwaschpaste.:nixw:
Der Kommentar ist sehr lustig, hat meine Frage aber nicht beantwortet.
LG
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist halt, wenn ich von einem Japaner die Bremsarmaturen verbaue, was sagt dann der Mann oder die Frau vom TÜV dazu. Ich bin auch schon länger in der Überlegung verstrickt, meinen CR mit Armaturen von Japanischen Herstellern zu bestücken, weil dieser Kegelrad Krampf mir nach fast 40 Jahren stetigem austauschens auf die Nüsse geht.
LG
Dieter

Nix. Die Armatur hat eine ABE an einem anderen Fahrzeug erhalten, also ist die Übernahme kein Problem. Ist so wie mit Gabeln oder anderen Bauteilen, die von anderen Mopeten übernommen werden. Muss natürlich vom Durchmesser und der Funktion passen und einer Prüfung standhalten, klar...:rolleyes:
 
Nix. Die Armatur hat eine ABE an einem anderen Fahrzeug erhalten, also ist die Übernahme kein Problem. Ist so wie mit Gabeln oder anderen Bauteilen, die von anderen Mopeten übernommen werden. Muss natürlich vom Durchmesser und der Funktion passen und einer Prüfung standhalten, klar...:rolleyes:

Besten Dank!
 
Als Konstrukteur im Maschinenbau ist mir diese Art von Schmierung bisher fremd. Aber ich sollte es mal versuchen. Natürlich nehme ich Handwaschpaste.:nixw:
Der Kommentar ist sehr lustig, hat meine Frage aber nicht beantwortet.
LG
Dieter

Ok,
dann noch mal einen Tipp zu diesem Thema:
Anfang der 90ziger haben auch die Italiener oft (dann auch funktionierende :D) japanische Schalter verbaut. Meine 92er Duc zum Beispiel. Diese funktionieren gut, mit Tippschalter zum "Blinker aus", Lichtschalter und mit Chokefunktion links.
Das Ganze halt dann in Kunststoff und nicht in Alu.

Bei den Bremsarmaturen ist das Ganze dann etwas schwieriger, da die hydraulische Übersetzung stimmen muss. Aber auch da würde ich auch bei den Italobikes schauen. Da gibt es viele "solitäre" Bremshebel mit separaten oder angeflanschten Ausgleichsbehältern. Die Jungs dort bauen ja eigentlich nur um!
Schau mal bei Stein Dinse die Guzzi und Ducati Nachrüstteile an.
Halt alles nicht so günstig wie die japanischen Massenteile. Aber die Teile gibt es auch gebraucht.

Gruß

Kai
 
...weil dieser Kegelrad Krampf mir nach fast 40 Jahren stetigem austauschens auf die Nüsse geht.

Falls es dir ein Trost ist, du bist nicht allein :D

und mit Bing Vergasern ist das nicht einmal so schlimm, denn es geht noch schlimmer. Dellos machen mit dieser Zahnrad Umlenkung überhaupt keinen Spass, in der Serien Ausstattung a la 90S.

Bei mir ist alles Radial. Die Bremspumpe ist eine gezogene 22er ABM. Vom Durchmesser im oberen Bereich, aber es bremst sich hervorragend und eingetragen ist sie auch.

gruss peter
 

Anhänge

  • Magura307 mit ABM HBZ.jpg
    Magura307 mit ABM HBZ.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Sieht sehr hübsch aus, was du da verbaut hast. Würde sich bei meinem CR gut machen. Das Problem hab ich unter anderem an meiner 90S auch, halt nur noch massiver als bei meinem CR. Da sind es ja auch nur die 32er Bing. Die 90S bleibt aber so, die fahre ich sowieso nicht so oft.:pfeif:

LG
Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hab ich unter anderem an meiner 90S auch, halt nur noch massiver als bei meinem CR

Ein Tipp zur Abhilfe, falls du kein -muss alles original sein- Freak bist :D

mit dem Dome bist du gleich auf mit deiner CR. Das wichtigste Kriterium zum Umbau war für mich die Sache mit der Handkraft, man wird ja nicht jünger. Mit dem Dome ist alles genau so wie serienmässig, nur viel leichter.

gruss peter
 

Anhänge

  • Dello_PHM_40_mit_Dome.jpg
    Dello_PHM_40_mit_Dome.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Beim Thema Bremspumpe geht so ziemlich alles was rein rechnerisch passt und im Endeffekt ordentlich bremst, was irgendwo aus Großserie stammt oder nen TÜV Gutachten hat. Einen verständnisvollen AAS mal vorausgesetzt.
Beim Thema Gasgriff ist fast alles besser als die Serie. Bei original Bing ist mit dieser komischen Kegelrad-Ketten Kombination noch fast alles im grünen Bereich, bei Nachrüstvergasern wie Dellorto oder Mikuni ist da schnell Schluß mit Haltbarkeit und vor allem Handkraft wie Weg.
Das doofe ist, das ich dann auch immer gleich die Schalterarmaturen mit austauschen muss, weil die originalen ja immer mit Bremspumpe und Gasgriff zusammenhängen. Ich habe das an zwei Motorrädern gemacht, finanziell ist da schnell die Freude weg!
Spiegler Bremspumpe, Tomaselli 2-Zug Gasgriff, Tippschalter von Motogadget, M-Unit und der Optik wegen auch die linke Seite entsprechend ausstatten mit Spiegler Seilzugarmatur usw. geht alles. Nach oben gibt es kaum Grenzen.
 
Die Dome für PHF36 und auch komplette 36er Dell´Ortos findet man ab und zu mal, die passen aber nicht auf die PHM. Die Dome für die PHM38/40 sind extrem rar und werden in Gold aufgewogen. Wohl dem der noch welche hat. Meines Wissens wurden die nämlich nirgendwo ab Werk verbaut. Die 36er waren dagegen zum Beispiel Serie bei Guzzi LeMans 1-3.
Die Betätigungskräfte sind aber nicht deutlich kleiner als bei den Standarddeckeln mit gerader Einstellschraube und optimal verlegten Zügen. Ich habe beides gegeneinander ausprobiert. Die Variante mit dem gebogenen 45° bzw 90° Rohr im Vergaserdeckel sind dagegen eine ziemliche Katastrophe.
Was echt gut funktioniert hat sind die gefrästen 90° Umlenkungen mit kugelgelagerter Rolle die es vor zig Jahren von Moto-Spezial aus Gomadingen gab. Die Firma wurde leider von Stein-Dinse geschluckt und dann quasi nichts mehr von den vielen ausgeklügelten Teilen weiter produziert.

In meiner G/S werkelt der gleiche Gasgriff wie in Bild #20, allerdings mit einer Magura HC1 Bremspumpe. Als Start/Killschalter habe ich rechts das hier montiert:
Schalter MOTORFUNKTION Domino für KTM (bts-motorradteile.de)
Auf der linken Seite sind eine Magura Kupplungsarmatur und ein CEV Kombischalter wie bei KTM und Husaberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dome für PHF36 und auch komplette 36er Dell´Ortos findet man ab und zu mal, die passen aber nicht auf die PHM. Die Dome für die PHM38/40 sind extrem rar und werden in Gold aufgewogen

Meine Dome stammen von einer Guzzi, also PHM. Die passen auf meine PHF (90S serienmässig) Dellos. So weit ich weiss ist der einzige Unterschied der Anschluss zum Ansaugstutzen.

gruss peter
 

Anhänge

  • Dello 1.jpg
    Dello 1.jpg
    214,2 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet: