Moin,

nach meiner Erfahrung reagieren manche Zündkerzen sehr empfindlich auf Überfettung... bis zum Totalausfall.
Wenn die Kerzen nicht warm werden, der Motor viel zu fett läuft, eventuell durch defekte Chokedichtungen oder nicht zurück gehende Züge, falsche Gemischeinstellung, verhärtete Dichtungen im Vergaser, alte Luftfilter etc. "kann" es zu so was kommen. Auch ein schwacher Funken durch angezählte Stecker und Zündkabel können in so einem Umfeld zu Aussetzern führen. Die Aussetzer müssen nicht zwangsläufig nur eine einzige Ursache haben.
An Blowby denke ich nicht, ich hab schon Motoren gehabt, die haben fast 2 Liter Öl auf 1000 km gebraucht und sind trotzdem gelaufen! Das merkt und riecht man dann aber schon deutlich!!!

Also lass die Q erst mal fliegen.... gesunde Motordrehzahlen zwischen maximalem Drehmoment und maximaler Leistung... Dafür ist die Q gebaut worden und schau dann mal nach!

Gruß

Kai
 
... die Zündaussetzer waren ja mit neuen Kerzen verschwunden.

Zu fett gefahrene Kerzen verrußen - irgendwann ist die Rußschicht über dem gesamten innenliegenden Isolator leitend, dann passiert das mit den Aussetzern...

Eine Frage der Zeit, wann die neuen Kerzen auch bocken.

Ich würde in diesem Fall - wenn man die Düsen optisch nicht bewerten kann - versuchsweise die Nadeln eine Raste tiefer hängen, also vergasernadeln mit clip den clip eins höhersetzen, bei den Nadeln mit den 90° versetzten Kerben die Nadel um 90° drehen und vorsichtig bis zur nächsten Kerbe herausziehen.
Das ist in 20 min erledigt, am längsten dauert das Zügeverstellnippelherausdrehen...
 
Hallo zusammen,
für mich sehen die Zündkerzenbilder nach Ölablagerung aus, wenn die Verbrennung zu fett ist würde der gesamte Isolator schwarz sei. Ich tippe auf Öl beim Ansaugen (blowby)

Gruß Hauke
 
Hallo,

ein beliebter Fehler ist das Startgehäuse. Lose (4 Schrauben) oder falsche Seite (L+R auf dem Schieber) montiert und Dichtung defekt.

Gruß
Walter
 
wenn das nicht vom Kaltstarter kommt ( Heiß gefahren , CO messen) da ist für mich auch gewaltig Öl im Spiel, ist der Ölstand zu hoch? Konpression zu niedrig?
Da würde ich Kerzen mit heißerem Wärmewert reinmachen, wenn immer so gefahren wird. Druckverlust Test ob das über die Kolbenringe ins KG reinbläst, und/ oder ausgenudelte Einlassventilführungen..
Für mich sind beide Kerzen gleich nur ist die Schwarze Stelle an einer anderen Stelle, Könnte die Einlasseite sein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hab mich mal an die Vergaser herangewagt.

Mit ach und krach habe ich die Schrauben im Nadelstock lösen können, müssen die so fest sein? Eine hat es nicht überlebt!

Die Düsennadel war in der Stellung 3 (von oben) befestigt, im Werkstatthandbuch steht lediglich "Nadelposition 3", ist das von oben oder von unten gezählt?

Habe sie nun auf Stellung 2 von oben gestellt und schau mal was passiert.

Wie immer dank im Voraus,
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps.

Eins ist mir noch eingefallen, beim Fahren ist mir das Konstantfahrruckeln aufgefallen, nach einer neuen Synchronisierung nach Einstellen der Grundwerte, war dies jedoch nahezu weg.

Anhang anzeigen 330054Anhang anzeigen 330055

anbei die Zündkerzenbilder .

Diese beiden Bilder sind wenig wert, weil die Kameraautomatik verschiedene Werte gewählt hat.
 
Mit ach und krach habe ich die Schrauben im Nadelstock lösen können, müssen die so fest sein? Eine hat es nicht überlebt!

Da ist mir nicht so ganz klar, was du meinst.

Die Düsennadel war in der richtigen Stellung, ist sie nun nicht mehr. Der Fehlersuche ist es nicht dienlich, wahllos irgendwelche Einstellungen zu ändern.

Zündaussetzer von 2 Sekunden haben meines Erachtens ihren Ursprung nicht in den Vergasern und sind schon gar nicht mit einer von der "Grundeinstellung" abweichenden Nadelposition zu kurieren. Wenn es denn so sein sollte, das da irgendwas wirklich im Argen ist und die Kerzen soweit verrotzen lässt, das sie aussetzen...Dann müssen die Vergaser gründlich angesehen und revisioniert werden.

Gruß, Hendrik