Hofe
Fahrer
Fritz nannte es neulich Elektrolurch, jetzt hab ich das wohl auch, möchte es aber eher als Zecke bezeichnen.
Ich hatte heute an der Q mehrere unregelmäßige Aussetzer bis zum Stillstand.
Da sie von Fehlzündungen begleitet wurden, schließe ich die Spritversorgung mal aus.
Mit der Kontrolle des Hallgebers bin ich noch nicht weiter, ich möchte die Suche aber auch nicht alleine auf diesen beschränken.
Der Vorbesitzer sagte mir vorhin am Telefon, dass er schonmal liegengeblieben sei, weil das dünne Kabel, das zusätzlich zum Anlasserkabel am Pluspol der Batterie angeklemmt ist, abvibriert war.
Ich hab grad nachgesehen, es ist so dran wie es sich gehört.
Allerdings ist mir unklar, warum da überhaupt so ein dünnes Kabel extra an die Batterie gelegt wird, anstatt den Strom irgendwo mittendrin abzugreifen. Beim Nachverfolgen verschwindet es natürlich im Kabelbaum.
Laut Schaltplan läuft es zum Anlasserrelais und zum Relais fürs Fernlicht.
Auch wenn hier ein Kabelbruch vorliegen würde, das kann ja wohl kaum zu Zündaussetzern führen, oder?
Ich hatte heute an der Q mehrere unregelmäßige Aussetzer bis zum Stillstand.
Da sie von Fehlzündungen begleitet wurden, schließe ich die Spritversorgung mal aus.
Mit der Kontrolle des Hallgebers bin ich noch nicht weiter, ich möchte die Suche aber auch nicht alleine auf diesen beschränken.
Der Vorbesitzer sagte mir vorhin am Telefon, dass er schonmal liegengeblieben sei, weil das dünne Kabel, das zusätzlich zum Anlasserkabel am Pluspol der Batterie angeklemmt ist, abvibriert war.
Ich hab grad nachgesehen, es ist so dran wie es sich gehört.
Allerdings ist mir unklar, warum da überhaupt so ein dünnes Kabel extra an die Batterie gelegt wird, anstatt den Strom irgendwo mittendrin abzugreifen. Beim Nachverfolgen verschwindet es natürlich im Kabelbaum.
Laut Schaltplan läuft es zum Anlasserrelais und zum Relais fürs Fernlicht.
Auch wenn hier ein Kabelbruch vorliegen würde, das kann ja wohl kaum zu Zündaussetzern führen, oder?