nordlicht

Exil-Pfälzer
Halloi.
Hab nach dem schrauben meine Zündung eingestellt mit der Prüflampe am kondensator (genau nach der Beschreibung im Handbuch) und war dabei ziehmlich pingelich genau.

Hab heute das Teil mit der Blitzlampe nochmal kontroliert und sehe das da gar nix mehr stimmt ..... :schimpf:

Welche methode ist die beste ? was mach ich Falsch ?

Gruss von Christian mit seiner rollenden Baustelle :D
 
Hallo Christian,

das Messen mit der Blitzlampe ist die bessere Methode; du siehst dabei bei erhöhter Drehzahl auch
die Frühverstellung.
 
Was verstehst du unter Anker?
Den Fliehkraftversteller?
 

Anhänge

  • 2851_Fliekraftverst1.jpg
    2851_Fliekraftverst1.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 404
Hallo Christian,

ich hab (hatte) die Boyer-Brandsden Zündung montiert; Die letzten 10 Jahre (50 tkm) hatte ich keine Probleme - nur dieses jahr immer wieder KEINEN Zündfunken - somit stehengeblieben - irgendwann gings dann wieder;

Alles mögliche probiert, Fehler nicht gefunden - jetzt hab ich die Zündung erstmal abgeklemmt und den mechanischen Fliehkraftversteller mit Unterbrecherkontakt etc. wiederbelebt;

Ich hab noch kein definitives Ergebnis; Miit dem *alten Setup* inzwischen schon mal unterwegs gewesen - und wieder heimgekommen; Ist doch schon was;

Bis zu diesen Schwierigkeiten - die (noch nicht) zwingend auf die Zündung zurückzufühten sind, tat sie jahrelang unauffällig & ihren Dienst.


Andreas

P.S.: Es gibt aber noch andere Alternativen in ähnlicher Preisklasse, welche einen entscheidenden Vorteil haben:

Das Signal wird auf der KW abgenommen; somit entfallen die **Verzerrungen** durch die Steuerkette!
 
jupp

--------------------------------------------------------------------------------
Was verstehst du unter Anker?
Den Fliehkraftversteller?
manzkem hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:






Hei manzkem



ja, dieses Teil meine ich , die Nokken sind soweit verschlissen das ich auf einer seite früh, und auf der anderen Spätzündung habe.

Gruss
Christian
 
Original von AndreasH
Hallo Christian,

ich hab (hatte) die Boyer-Brandsden Zündung montiert; Die letzten 10 Jahre (50 tkm) hatte ich keine Probleme - nur dieses jahr immer wieder KEINEN Zündfunken - somit stehengeblieben - irgendwann gings dann wieder;

Alles mögliche probiert, Fehler nicht gefunden - jetzt hab ich die Zündung erstmal abgeklemmt und den mechanischen Fliehkraftversteller mit Unterbrecherkontakt etc. wiederbelebt;

Ich hab noch kein definitives Ergebnis; Miit dem *alten Setup* inzwischen schon mal unterwegs gewesen - und wieder heimgekommen; Ist doch schon was;

Bis zu diesen Schwierigkeiten - die (noch nicht) zwingend auf die Zündung zurückzufühten sind, tat sie jahrelang unauffällig & ihren Dienst.


Andreas

P.S.: Es gibt aber noch andere Alternativen in ähnlicher Preisklasse, welche einen entscheidenden Vorteil haben:

Das Signal wird auf der KW abgenommen; somit entfallen die **Verzerrungen** durch die Steuerkette!



Hei :)
, mit alternativen , meinst du die von omega ?

Gruss
Christian
 
Ja, zum Beispiel;

Oder: etwas einfacher:
ich habe ein wenig mit einem Schaltplan experimentiert; wollte ne kontaktgesteuerte Transistorzündung aufbauen - krieg sie aber leider nicht zum laufen!

Evtl. hol ich mir soin Teil vom Zubehörmarkt - z.B.:

http://home.arcor.de/helotronik/eigenesweb7/

weiß aber noch nicht!

Übrigens: Nachdem ich die Boxer abgeklemmt habe, bin ich nicht mehr stehen geblieben! - es war wohl die Zündbox!

Andreas
 
Hallo Christian,


zum Thema Zündung liest man meistens immer "Omega" oder die etwas "preiswertere" "SH-Zündung.

Hier ist mein Vorschlag! Nachdem ich fürchterlichen Ärger mit einer Zündung aus Landau/Pfalz hatte, habe ich mir eine Data-Kleiber Zündung besorgt.

Arbeitet sehr zuverlässig, einfach einzustellen, Motor sofort da und ein guter Leerlauf. Vorrausetzung ist natürlich, dass alle Spielregeln eingehalten werden.

Schau doch mal hier rein:



Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • CIMG4817.jpg
    CIMG4817.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 208
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 209
Danke

Vielen Dank für eure Antworten ,
Nachdem was ich bisher gelesen habe wird es warscheinich die omega Zündung.
Bisher läuft die Kiste brauchbar , komme aber um eine Komplettüberhohlung zum Winter nicht herum .

Erst wenn ich gesehen habe was ich alles zu tun habe weis ich ob ich noch genügend Kohle übrig habe um auch gleich ne Doppelzündung einzubauen :sabber:


Gruß
Christian
 
RE: Danke

Hallo zusammen,

die Omega-Zündung kann ich nur empfehlen.

Die ist ohne einschränkungen kickbar, einfach zu montieren und funkioniert seit 4 Jahren problemlos in meiner Turbo-Kuh!!

Gruss,

Klaus