Hallo,

ich bin gestern mit meinem Gespann (Motor R 100,Bj. 82) ca. 30 km durch den strömenden Regen gefahren, am Parkplatz angekommen, hat sich der Motor selbstständig verabschiedet. Nach einiger Sucherei war das Problem analysiert: kein Zündfunken. Alle relevanten Steckverbindungen (Zündung betreffend) waren trocken. Jetzt steh ich ein wenig auf dem Schlauch...! Kennt jemand dieses Problem ? Ich kann mir nur noch vorstellen, dass der Hallgeber oder das Zündsteuergerät das Zeitliche gesegnet hat.

Vorab schonmal vielen Dank für Eure Anregungen und Tipps.

Franco
 
Hallo erstmal im Forum!
Versuch mal, ob der Funke wieder da ist, wenn das Gespann trocken ist. Dann wäre generell mal nach Zündkabeln, Steckern und Spule zu sehen, in dieser Reihenfolge.
Du kannst dann auch mal bei laufendem Motor mit einer Sprühflasche Wasser auf der Zündanlage verteilen, falls da ein Defekt ist, wird sich sofort ein Funke zeigen und der Motorlauf sich ändern.
 
Schon passiert, die Kiste ist wieder trocken, es tut sich trotzdem nichts. Ich habe eine andere Baugleiche Spule eingebaut, nix. Die Kabel und Stecker sind miteinander verschweißt (Silent hektik), da sollte kein Wasser eindringen können...
 
Ok, dann schau mal, ob bei eingeschalteter Zündung an Kl. 15 der Zündspule Plus anliegt und ob an Kl. 1 beim Starten eine Masse getaktet kommt.
 
Was ist das Ergebnis? Kein Signal auf Kl. 1? Dann schau, ob am Zündsteuergerät auch kein Signal auf dem schwarzen Kabel ist. Du kannst übrigens alle sechs Kabel am Zündsteuergerät messen. Das dicke braune ist Masse, das grün-blaue ist die Plusversorgung des Steuergerätes. Dann sind da noch drei dünne Kabel, blau ist die Masse für den Hallgeber, grün-gelb dessen Plusversorgung. das dünne braune ist das Signal, es muss beim Starten ein wechselndes Plus-Minus-Signal erscheinen.
Ist das Steuergerät mit Plus und Minus versorgt und es geht entweder kein Plus oder kein Minus zum Hallgeber, ist das Steuergerät defekt. Hat der Hallgeber seine Versorgung, aber es kommt kein Signal ist der Hallgeber (oder auch dessen Verkabelung) hinüber. Kommt ein Signal vom Hallgeber, aber es geht kein Signal raus zur Kl. 1, dann ists das Steuergerät.
 
Na das ist mal ne Anleitung !! Vielen Dank Hubi, bin morgen früh gleich in meiner kleinen Werkstatt und fang an zu messen !! Mal sehen, was rauskommt...
 
Ach ja, lass den Stecker bitte zum Messen aufgesteckt und zieh die Gummitülle zurück, um an die Kontakte zu kommen.
 
@Hubi: Super Anleitung! Bin geneigt, meine alte Zündbox wieder einzubauen und dann unterwegs den Fehler zu suchen! :D

@Herrn F.: Bei mir wars der Sensor. Allerdings kehrte der Zündfunken nach länger werdenden Intervallen wieder. Auch Gespann, aber immer ohne Parkplatz, aber auch ohne Autobahnbaustelle. :&&&:
 
Nach langem Hin und Her hab ich´s (Dank der excellenten Anleitung von Hubi !!) endlich gefunden: der Hallgeber hat sich verabschiedet. Zur Gegenkontrolle hab ich die Bauteile (Steuergerät/Hallgeber) in eine R 65 gesteckt, und siehe da: kein Funke mit meinem Hallgeber! Hat vielleicht jemand einen Tipp zur Reparatur ??