Ingi80

Aktiv
Hallo zusammen,
welche Zündkerze soll ich im Normalbetrieb an mene G/S fahren?
BP 6 ES, BP 7 ES
oder was ganz anderes?
Wie machen sich die Unterschiede bemerkbar?
Ich bin keine Vollgas-Autobahn Fahrerin, aber ab und zu mal was schneller unterwegs klappt schon ;)

Danke für Eure Anregungen
 
Moin Ingar,
nimm Champion N9YC und gut is. Vorrausgesetzt Du hast den 800 er Motor unverändert.
Edit: Bosch W7DC geht auch.
 
Hi,

in der Sonderausgabe einer MO für BMWs wurde die Bosch FR7LDC+ empfohlen, da die Elektroden etwas weiter in den Brennraum ragen und so das Gemisch besser entzünden. Außerdem haben sie zwei Masseelektroden.

Fahre sie seit einiger Zeit in der R75/6 und vorher in der R100R Classic, aber etwas wirklich Gravierendes habe ich nicht feststellen können. Der Leerlauf der 75/6 ist bei 800 U/min sehr schön gleichmäßig.
 
Hallo,

ich habe in meiner R75/7 seit Jahren deripolige 7er Beru DTC (DTU???) Kerzen drin und bilde mir ein, dass sie damit besser läuft was aber physikalisch nicht möglich ist, da die dreipoligen durch die 3 Pole eine längere Haltbarkeit habenm da der Strom faul ist in den weg zur kürzesten Masse nimmt. ist die abgebrannt ist die andere dran.
Werde demnächst mai Iridium Teile testen! Gibt es die nur von NGK oder Denso?

Alex
 
Hallo,
wenn ihr den Artikel aus der MO "richtig" gelesen habt, dann steht da auch, dass man den Motor damit besser abmagern kann (magerer einstellen).
Ich habe ebenfalls diese Kerzen verbaut und konnte den Leerlauf magerer einstellen. Außerdem ist der Bringer die Kombination dieser Kerze mit dem Artikel zum Vergaserabstimmen aus der MO. Und da liegt der echte Vorteil.
Ich bin gerade dabei das MO Programm von "Prof. Heusler" durchzuziehen und finde genau das wieder, was dort beschrieben wird. Eine Nummer kleinere Nadeldüse funktioniert fast ohne Einbußen. Morgen hole ich meine bestellten neuen Nadeldüsen und Düsennadeln ab, um die nächste Stufe zu probieren.

Also kurz gesagt: wenn die Kerzen verbaut werden, sollte man auch die Möglichkeiten, die durch vorgezogene Funkenlage entstehen, nutzen. Erstens der Leerlauf magerer einstellen und zweitens mal versuchen das Nadeldüsen-Programm probieren.

Michael
derlangsamdasstörrischefahrwerkseiner/5aufnortonfederbettniveaubringt
 
Original von ducmic
...Artikel aus der MO...

moin
der Artikel von dem Ihr redet, ist das der Bing Artikel mit vielen Bing Bildern, als Heusler in einem Block eine Tour mit R75 und R100GS macht? Oder gibt es da noch einen anderen??

Ich frage deshalb, weil ich (offenbar nicht der Einzige) auch gerade an der Vergaserabstimmung meiner Original R80R (HD135, ND168) bastelt.
Und in meinem Fall hat Anfetten (Nadel hoch auf Kerbe 4) mich dem Ideal eines seidenweichen Rundlaufs etwas näher gebracht, obwohl ich finde, dass eine 168 NDdoch eigentlich schon recht gross ist??? (ist das bei anderen Paralever R80ern ähnlich?)

Solltet Ihr da von einem anderen Artikel reden, möchte ich mal freundlich anfragen, ob man mir den bitte irgendwie zugänglich machen könnte?

Danke
Matthias
 
Original von Gummikuhfan
die hatte ich auch mal ausprobiert. Damit war der Leerlauf unruhiger als mit den normalen NGK-Kerzen. :nixw:

Moi Jürgen,

mit Logik ist unseren "alten " Schätzchen wohl nicht beizukommen. Ich habe die NGK eben wg. unruhigem Leerlauf nach einigen 100km wieder rausgeschmissen...
 
Hi Sid,
da gibt es einen Artikel, in dem beschrieben wird, wie die Nadeldüsen verkleinert werden und dann die Düsennadeln runtergeschliffen werden...
Müßte nachsehen, aus welchen Heft der Artikel war. Dazu konnte man (vielleicht noch immer) eine Tabelle von der MO HP runterladen.
Bin gerade dabei, das umzusetzen.
Anlass war eine Motorradtour mit meiner Tochter. Sie: Anfängerin auf TS250/1 und ich auf der 75/5. Also immer sehr ruhig gefahren und plötzlich deutlich höherer Verbrauch als bei schneller Solo Fahrt. Weiterhin stratet der Motor bei knapp über Null Grad ohne Choke!
Der Mann hat einfach nur recht.
 
Original von befi51
Original von Gummikuhfan
die hatte ich auch mal ausprobiert. Damit war der Leerlauf unruhiger als mit den normalen NGK-Kerzen. :nixw:

Moi Jürgen,

mit Logik ist unseren "alten " Schätzchen wohl nicht beizukommen. Ich habe die NGK eben wg. unruhigem Leerlauf nach einigen 100km wieder rausgeschmissen...

:fuenfe:
genau deshalb kommen die bei mir nich mehr rein!
Wie würden jetzt die Bayern sagen: raus mit des japanische Glump!( Bayrisch für Norddeutsche, 2. Lehrstunde)
 
... was beim Auto passt sollte beim Motorrad nicht ganz falsch sein - BMW und Mercedes verwenden in der Erstausrüstung NGK. Ist doch schon mal ein Grund, bei NGK reinzuschauen.

Ich fahre lt. NGK-Katalog BP 6 ES in meiner R100R und sie fährt problemlos damit.

Dass sie neuerdings etwas rauh läuft bei ca. 3000 1/min schiebe ich auf die unterlassene Synchronisierung der Vergaser. Ich frage mich nur, warum sich beim Stehen über den Winter etwas ändert, was im Herbst auf der letzten Fahrt noch in Ordnung war ?(
 
So, habe jetzt BP6E (gleich mit BP6ES hat aber eine V Kerbe, soll besser zünden ?) drin, aber der "Haufen" läuft wie ein Sack Schrauben!
Olli hatte die Vergaser revidiert und neue Nadeldüsen, Dichtungen, und und und gemacht, alles liebevoll gesäubert und wieder zusammen gebaut und so dankt sie es ihm/uns!!
Läuft wie ein Schraubenhaufen, unter 3000 geht gar nichts, Fehlzündungen usw.
Über 3000 wirds besser und runder.

Ich könnte sie :O und :schimpf: :schimpf:

Ideen zur Problemlösung werden gerne angenommen, wir haben keine mehr ;( ;(
 
Original von Ingi80
So, habe jetzt BP6E (gleich mit BP6ES hat aber eine V Kerbe, soll besser zünden ?)
drin, aber der "Haufen" läuft wie ein Sack Schrauben!
Ich könnte sie :O und :schimpf: :schimpf:
;( ;(

Hallo,
dies ist ja fast so schlimm wie ein Öl- Fred.
Nun scheint ja nicht jede Q, d i e Zündkerze als supertyp
zu verdauen. Neben vielen auch sooo geilen Kerzen zu noch
besseren Preisen bin ich nach "mit der geht's noch runder,stärker,
besser" Versuche wieder bei meiner Beru
UX56 gelandet. :] :]
Leerlauf bis runter 700 U/min gut,bei über 35° nach München gut,
kaltes oder nasses Wetter auch gut. . . . . .
Die Kerze hat 4 paarweise versetzte Massenenelektroden, so kann der
Funke von jeder Seite kommen, da knallt es immer. :lautlachen1:
UX56 für 1000ccm!
Das mit dem Sack Schrauben kenn ich auch. ;;-)
Gutes gelingen, Gruß Beem. ;)
 
Ich kann in jede meiner Qe jede zugelassene Kerze reindrehen und mit allen lauffen sie perfekt.
Da ist was anderes im Busch, auf Kerzen würde ich da nicht tippen.
Welche Zündspule ist verbaut?
Doppelspule mit grauen Anschlüssen? Wenn ja, auf Risse im Gehäuse überprüfen!
 
Original von detlev
Ich kann in jede meiner Qe jede zugelassene Kerze reindrehen und mit allen lauffen sie perfekt.
Da ist was anderes im Busch, auf Kerzen würde ich da nicht tippen.
Welche Zündspule ist verbaut?
Doppelspule mit grauen Anschlüssen? Wenn ja, auf Risse im Gehäuse überprüfen!

:wink1: :applaus: ))):
genau das war es, zwar keine Risse, aber die Zündspule kaputt!!

Nun läuft sie wieder!!!

DAAAAAAAAAAANKE
Hast ein :rotwein: gut!!

Liebe Grüße :fuenfe:
 
Hallo Leute,

nur so just for Info.

Da bei den Bosch FR7LDC+ - Zündkerzen mir der Abstand von 0,7mm doch recht klein erschien und ich bei jeder Kontrolle wunderte, dass überhaupt noch ein Zündfunke überspringen konnten (Ablagerungen), habe ich die Kontakabstände auf 1 mm erweitert. Ich war verblüfft über den sehr stabilen Leerlauf und auch das noch bessere Anspringen. Den Choke brauchte ich fast gar nicht mehr.

Habe allerdings eine kontaktgesteuerte Transistorzündung verbaut. :pfeif: