249_Folie

Teilnehmer
Nun hab ich mal ne Frage an die Experten

Bringt es wirklich was die teuren WR7LTC+ Kerzen mit Iridium Nochmalwas udn 3 Masseelektroden in der R80GS zu fahren?

Meine BMW Guru`s mit besserem Monatseinkommen (Fuhren "früher" auch mal so alte Ponys wie ich und jetzt Wasserboxer....) haben mir mal Wunderkerzen für meine alte GS empfohlen. WR7LTC+ von Bosch.

Bringt das wirklich was oder ist das Voodo-Blabla und man fährt genausogut mit den althergebrachten W7DC Kerze?

Stecker hat 5kOhm, da brauche ich doch keine WR mit Widerstand zur Strombegrenzung drin, oder?
 
Nur völlig unentstört sollte eine R80GS nicht gefahren werden, meint unser Hallgeberpapst hier...
In meiner R100GS-7Rock fahre ich allerdings W6DC aus alten Beständen und bin zufrieden. Mit NGK-5KOhm-Steckern.
 
Hi,
alles folgende ist meine ganz eigene Meinung:
Iridium oder Platindioden haben einen wunderschönen geraden und nichttanzenden Funken. Habe dazu mal ein Video gemacht. Vorteil ist meiner Meinung, dass auch unter schlechten Bedingungen der Motor anspringt
Drei Masseelektroden: Habe ich bei Platin oder Iridium noch nie gesehen. Alles, was ich inErfahrung bringen konnte, war, dass der Weg von der Industrie nicht weiter verfolgt wird.
Unentstörte Kerzen werden von kaum einem Hersteller noch angeboten. Einfach entstören auf jeden Fall, doppelte Entstörung hat minimale Einschränkungen, die aber eher theoretischer Natur sind. Auch dazu ein Eintrag in der Datenbank.

Hans
 
Willst Du es wissenschaftlich erforscht, dann bitte:


Ich bin weiterhin ein "genügsamer Schwabe" und daher reicht es mir völlig, wenn meine Muh problemlose 20 - 30 tkm mit den simplen NGK BP-6-ES durch die Lande streunert. (auch wenn diese außen rosten)
Optimieren geht natürlich immer.
Meine Lösung einer "zügigst umgesetzten Verbrauchsoptimierung" hört dann aber nicht mehr auf den Namen "2-Ventiler-Q". :&&&:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du es wissenschaftlich erforscht, dann bitte:


Ich bin hingegen ein "genügsamer Schwabe" und daher reicht es mir völlig, wenn meine Muh 30 tkm problemlos mit den simplen NGK BP-6-ES durch die Lande streunert.

VG
Guido
Danke fürs raussuchen. Muss das Video mal auf youtube hochladen - geht einfacher als das rauszippen.

Hans
 
Bevor jetzt aufgrund eines möglichen Missverständnisses gleich die Steinchen geflogen kommen:
Ich wollte damit lediglich sagen, falls ich (optimiert) Treibstoff sparen möchte / muss, entnehme ich meiner Garage ein anderes, bereits vorhandenes Motorrad.
Diese Mopete funkt dann auch schon mit NGK-Kerzen der neueren Entwicklungsstufe.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Die entscheidende Frage ist, ob die Wunderkerzen auch auf Freibrenntemperatur kommen. Ansonsten bilde ich mir einen etwas stabileren Leerlauf ein.