desmonocke

Stammgast
Hallo,
möchte die klobigen, serienmäßigen Kerzenstecker mit Kabel tauschen. Bietet sich da außer NGK in den verschiedenen Ausführungen noch was an? Welche Ausführung?
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

die von Beru haben eine Blechkappe so weit ich mich erinnere.

Mit den NGK´s - schwarz, schlank und unauffällig - bin ich seit Jahren Sommer wie Winter sehr zufrieden.
 
Moin Claus,

der Frank hat recht!
Silikonkabel und Stecker von NGK hatte ich auch mal dran, sehr zu empfehlen!
Aber schmeiß die klobigen nicht weg, die sind mittlerweile gesucht.
An den Serienkrädern habe ich die überall dran, zu ner Kaffemaschine passen sie gar nicht!
 
yep - klobig und schwarz ist originool BMW wie früher - aber sackschwer -
ich nehme die trotzdem wegen der optik.

An den italiänern habe ich überall NGK mit silikonkabeln... technisch machen die einen sehr guten eindruck- leicht und die Gummidichtungen sitzen und dichten sehr gut.
 
Naja, "gesucht" ist vllt. ein bisschen weit hergeholt, man kann sie lt. ETK beim :] immer noch beziehen!
Aber billich sindse nich!
Und an den Originalmoppeds mag ich sie, ich mag z.B. die Blechdinger nicht leiden!:schock:
 
...
Und an den Originalmoppeds mag ich sie, ich mag z.B. die Blechdinger nicht leiden!:schock:

Die Blechbüchsen mag ich auch nicht -erinnern mich an mein Mofa.
Die Originalstecker mögen klobig und manchem zu schwer sein; sie sind aber qualitativ 1A.

Ich machs aber wie Du -eine original, die andere mit NGK. ;)
 
Hallo Olli,

wenn du die Beru nicht magst, dann eben die bereits empfohlenen NGK.

SDC14931.jpg

Ein weiterer Vorteil:
die in Vertiefungen angebrachte Farbe mit dem NGK-Schriftzug blättert mit der Zeit ab.

PS: Glückwunsch zum Geburtstag %hipp%

Gruß Steve
 
kerzen-stecker solenoid kabel battery und mehr

Servus

ich hoffe es ist ok wenn ich mich hier einhake, ich haette auch ein paar fragen zu kerzensteckern/kerzen etc.

mein koffeinhaltigerheissgetraenkrenner hat wieder mal startprobleme. grund genug mich mal wieder mit dem verhassten thema elektrik zu beschaeftigen.

nach diesem auesserst hilfreichen artikel:

http://bmwmotorcycletech.info/sparkplugs.htm

habe ich ein paar fragen

1. frage:

bei den kerzen steckern, soll man bei modellen ab 81 (e-zuendung) angeblich stecker mit eingebautem resistor (5k ohm) und kerzen ohne resistor verwenden. da es aber keine iridium kerzen ohne resistor gibt (kenne jemand welche?) hier die frage og ich auch einfach stecker ohne resistor und dafuer resistor kerzen verwenden kann (weiss jemand wie man rausfindet, wie stark die resistoren in unterschiedlichen kerzen sind) haette am liebsten ne denso, erfahrungen?

2. frage:

habe bis jetzt ne http://www.odysseyfactory.com/ battery gehabt, die als das gelbe vom ei angepriesen wurden, ewig haltbar, keine tiefentladung blabla, meine ist nun 2-3 jahre alt, die kiste wurde kaum gefahren, ein unterbrecherschalter war eingebaut (und die batterie wurde auch immer von netz getrennt). habe am wochenende versucht die kiste anzulassen und die batterie ist schon kernschrott.

die teile kosten £130 und ich habe keinen bock nochmal soviel kohle in so ein schlechtes produkt zu stecken. mir wurden diese batterien empfohlen:

http://www.mercateo.com/p/647-FIAMM...ES&quantity=2&h_oldQuantity=1&AddToBasket=yes

sollten das gleiche sein, aber viel billiger, gibt es dazu meinungen, oder sogar was besseres?

3. frage:
ueber kurz oder lang werde ich wohl eine neue zuendung und starter motor einbauen, diesen sommer wuerde ich aber gerne nochmal so davon kommen.

folgendes dilemma: motorworks bietet diese zuendkabel an:


t.gif
Hicap Starting Upgrade Kit (twins 1970-96) | ELA90000£54.00 INC VAT
http://www.motorworks.co.uk/bmw/pro...&partcode=VR&header_text=&header_text_image=0

meine idee war mir sowas selbst zu bauen, mir ist klar, dass normale kupferkabel nicht so korrosionsbestaendig sind wie das kit, aber speziell nach der batterieerfahrung denke ich ich wuerde lieber was billigeres nehmen und dann oefters tauschen. daher wollte ich das kit aus folgendem kabel nachbauen:

http://cgi.ebay.co.uk/PVC-Hi-Flex-C...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1c15cb709f

gibt es dazu meinungen? besser als original wird es auf jeden fall sein? lieber gleich das teure kit kaufen?

4. und letzte frage
thema valeo: dass der bosch starter langfristig rausfliegen muss ist mir klar. Nur habe ich keine lust einen valeo zu kaufen, wenn der dann auch wieder kaputt geht, es gibt einen starter von:

Nippendenso starter motor (twins 1977-94) | ELA44671£264.00 INC VAT

http://www.motorworks.co.uk/bmw/pro...=VR&header_text=&header_text_image=0&spPage=3


der kostet aber richtig asche, ist dafuer aber serviceable. Lohnt sich der aufpreis, oder tut es ein valeo auch (im sinne von haellt er mehr als nur 2-3 jahre).

viele gruesse aus london und vielen dank schonmal fuer eure hilfe

christoph
 

Anhänge

  • IMG_6951.JPG
    IMG_6951.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_6952.JPG
    IMG_6952.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Servus

1. frage:

bei den kerzen steckern, soll man bei modellen ab 81 (e-zuendung) angeblich stecker mit eingebautem resistor (5k ohm) und kerzen ohne resistor verwenden. da es aber keine iridium kerzen ohne resistor gibt (kenne jemand welche?) hier die frage og ich auch einfach stecker ohne resistor und dafuer resistor kerzen verwenden kann (weiss jemand wie man rausfindet, wie stark die resistoren in unterschiedlichen kerzen sind) haette am liebsten ne denso, erfahrungen?


folgendes dilemma: motorworks bietet diese zuendkabel an:


t.gif
Hicap Starting Upgrade Kit (twins 1970-96) | ELA90000£54.00 INC VAT
http://www.motorworks.co.uk/bmw/pro...&partcode=VR&header_text=&header_text_image=0

meine idee war mir sowas selbst zu bauen, mir ist klar, dass normale kupferkabel nicht so korrosionsbestaendig sind wie das kit, aber speziell nach der batterieerfahrung denke ich ich wuerde lieber was billigeres nehmen und dann oefters tauschen. daher wollte ich das kit aus folgendem kabel nachbauen:

http://cgi.ebay.co.uk/PVC-Hi-Flex-C...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1c15cb709f

gibt es dazu meinungen? besser als original wird es auf jeden fall sein? lieber gleich das teure kit kaufen?


christoph

Kerzen und Zündgeschirr ohne Widerstand führte bei mir kurzzeitig zu Störungen des Blinkrelais; seitdem fahr ich ein NGK-Geschirr von Q-Tech und Bosch-Kerzen mit R => einwandfrei.

http://forum.2-ventiler.de/vbboard/forumdisplay.php?111-Kabelkonfektion
Hier bekommt man günstig und sauber fertig konfektioniert ein dickes neues Massekabel (bestellt und sehr zufrieden in allen Belangen).

Beid em Motorworks-Geschirr seh ich irgendwie keine Zündkabel; nur ein Massekabel und Kleinkram sowie ein Sticker ?( :D

Mit der Hawker hab ich wiederum sehr gute Erfahrungen bisher (3 Jahre in Folge).

Seitdem ich noch die Vergaser überholt habe startet mein Moto nach normaler Standzeit fast sofort auf Knopfdruck.

Grüße
 
Hallo Christoph,
ich melde mich mal zum Thema Valeo.
Ich habe etliche von den Dingern seziert und analysiert, meine derzeitige Statistik der original Valeos liegt bei einer Lebensdauer bis zum wegwerfen der Magnete von etwa 15 Jahren. Wenn Du damit leben kannst, nimm einen. Zum Nippondenso kann ich nix sagen, sie sind noch nicht so lange auf dem Markt.

Zu den Kerzen: Du kannst beruhigt Widerstandskerzen mit Widerstandssteckern kombinieren, sie zünden trotzdem wie gewohnt.

Zum Akku: Ich habe mit Hawker Genesys gute Erfahrung gemacht, allerdings teuer, ebenso gute Erfahrung mit Kung Long 18WP12, die kostet in Deutschland schlappe 32€. Müsste in UK auch zu bekommen sein. Ich fahre die Kung Long in allen Motorrädern (und im Rasentrac) , die älteste ist von 2001.
 
Kerzen und Zündgeschirr ohne Widerstand führte bei

Beid em Motorworks-Geschirr seh ich irgendwie keine Zündkabel; nur ein Massekabel und Kleinkram sowie ein Sticker ?( :D

Mit der Hawker hab ich wiederum sehr gute Erfahrungen bisher (3 Jahre in Folge).



Grüße

hey, danke fuer den tip mit den kabeln

ich meinte natuerlich massekabel etc und nicht zuendkabel.
 
Hallo Christoph,
ich melde mich mal zum Thema Valeo.
Ich habe etliche von den Dingern seziert und analysiert, meine derzeitige Statistik der original Valeos liegt bei einer Lebensdauer bis zum wegwerfen der Magnete von etwa 15 Jahren. Wenn Du damit leben kannst, nimm einen. Zum Nippondenso kann ich nix sagen, sie sind noch nicht so lange auf dem Markt.

Zu den Kerzen: Du kannst beruhigt Widerstandskerzen mit Widerstandssteckern kombinieren, sie zünden trotzdem wie gewohnt.

Zum Akku: Ich habe mit Hawker Genesys gute Erfahrung gemacht, allerdings teuer, ebenso gute Erfahrung mit Kung Long 18WP12, die kostet in Deutschland schlappe 32€. Müsste in UK auch zu bekommen sein. Ich fahre die Kung Long in allen Motorrädern (und im Rasentrac) , die älteste ist von 2001.

hi detlev,

super, vielen dank das hilft mir sehr gut weiter.

gruss

christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmal zum alten Thema zurück.
Ich habe jetzt auch NGK Stecker und Silikonkabel.
Kann man die alten Metallteile (zur Zündspule) wieder verwenden, oder gibt es auch hier Neues. Wenn die alten Teile verwendet werden, wie gehe ich an besten vor. Rauslöten ist kein Problem, aber wie macht man es beim Einlöten richtig, ohne Kontaktverlust.

Danke für die Antworten.
 
Für Unterwasserfahrten bietet sich meiner Meinung und Erfahrung nach noch das 'Silent Hektik'-Zündgeschirr an.

Grüße,
Ulf
 
Für Unterwasserfahrten bietet sich meiner Meinung und Erfahrung nach noch das 'Silent Hektik'-Zündgeschirr an.

Die hier ebenso:

Aktuell habe ich aber SH drin, seitdem funzt mein elektonischer Blinkgeber wieder einwandfrei :gfreu:.
 

Anhänge

  • DSCF0320.JPG
    DSCF0320.JPG
    106,9 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nochmal zum alten Thema zurück.
Ich habe jetzt auch NGK Stecker und Silikonkabel.
Kann man die alten Metallteile (zur Zündspule) wieder verwenden, oder gibt es auch hier Neues. Wenn die alten Teile verwendet werden, wie gehe ich an besten vor. Rauslöten ist kein Problem, aber wie macht man es beim Einlöten richtig, ohne Kontaktverlust.

Danke für die Antworten.

Mag denn keine meine Frage beantworten X(
 
Für Graphit (oder Grafit) Kabel gibt es spezielle Kontaktschuhe, bei denen sticht eine Spitze in die Zündkabelseele und außenrum wird gecrimpt. Mit löten ist da nix.