kerzen-stecker solenoid kabel battery und mehr
Servus
ich hoffe es ist ok wenn ich mich hier einhake, ich haette auch ein paar fragen zu kerzensteckern/kerzen etc.
mein koffeinhaltigerheissgetraenkrenner hat wieder mal startprobleme. grund genug mich mal wieder mit dem verhassten thema elektrik zu beschaeftigen.
nach diesem auesserst hilfreichen artikel:
http://bmwmotorcycletech.info/sparkplugs.htm
habe ich ein paar fragen
1. frage:
bei den kerzen steckern, soll man bei modellen ab 81 (e-zuendung) angeblich stecker mit eingebautem resistor (5k ohm) und kerzen ohne resistor verwenden. da es aber keine iridium kerzen ohne resistor gibt (kenne jemand welche?) hier die frage og ich auch einfach stecker ohne resistor und dafuer resistor kerzen verwenden kann (weiss jemand wie man rausfindet, wie stark die resistoren in unterschiedlichen kerzen sind) haette am liebsten ne denso, erfahrungen?
2. frage:
habe bis jetzt ne
http://www.odysseyfactory.com/ battery gehabt, die als das gelbe vom ei angepriesen wurden, ewig haltbar, keine tiefentladung blabla, meine ist nun 2-3 jahre alt, die kiste wurde kaum gefahren, ein unterbrecherschalter war eingebaut (und die batterie wurde auch immer von netz getrennt). habe am wochenende versucht die kiste anzulassen und die batterie ist schon kernschrott.
die teile kosten £130 und ich habe keinen bock nochmal soviel kohle in so ein schlechtes produkt zu stecken. mir wurden diese batterien empfohlen:
http://www.mercateo.com/p/647-FIAMM...ES&quantity=2&h_oldQuantity=1&AddToBasket=yes
sollten das gleiche sein, aber viel billiger, gibt es dazu meinungen, oder sogar was besseres?
3. frage:
ueber kurz oder lang werde ich wohl eine neue zuendung und starter motor einbauen, diesen sommer wuerde ich aber gerne nochmal so davon kommen.
folgendes dilemma: motorworks bietet diese zuendkabel an:
Hicap Starting Upgrade Kit (twins 1970-96) | ELA90000£54.00 INC VAT
http://www.motorworks.co.uk/bmw/pro...&partcode=VR&header_text=&header_text_image=0
meine idee war mir sowas selbst zu bauen, mir ist klar, dass normale kupferkabel nicht so korrosionsbestaendig sind wie das kit, aber speziell nach der batterieerfahrung denke ich ich wuerde lieber was billigeres nehmen und dann oefters tauschen. daher wollte ich das kit aus folgendem kabel nachbauen:
http://cgi.ebay.co.uk/PVC-Hi-Flex-C...arts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item1c15cb709f
gibt es dazu meinungen? besser als original wird es auf jeden fall sein? lieber gleich das teure kit kaufen?
4. und letzte frage
thema valeo: dass der bosch starter langfristig rausfliegen muss ist mir klar. Nur habe ich keine lust einen valeo zu kaufen, wenn der dann auch wieder kaputt geht, es gibt einen starter von:
Nippendenso starter motor (twins 1977-94) | ELA44671£264.00 INC VAT
http://www.motorworks.co.uk/bmw/pro...=VR&header_text=&header_text_image=0&spPage=3
der kostet aber richtig asche, ist dafuer aber serviceable. Lohnt sich der aufpreis, oder tut es ein valeo auch (im sinne von haellt er mehr als nur 2-3 jahre).
viele gruesse aus london und vielen dank schonmal fuer eure hilfe
christoph