lilaQ

Teilnehmer
Hallo zusammen,

Habe den verregneten Sonntag genutzt um das "Armaturenbrett"
meiner R 80 GS (Bj 93) zum Lackieren auszubauen.
Beim Zündschalter mußte ich aufgeben - ich habe keine Idee wie
die Plastikverriegelung funktioniert. Gibt es Hilfe?

Gruß Wolfgang ?
 
Original von lilaQ
..... Gibt es Hilfe?

Ja. Du musst erst einmal den schwarzen Ring um das Zündschloss herum vorsichtig nach oben weghebeln, dann müssten (drei?) Kunststoffverriegelungen zum Vorschein kommen, die du zurückdrücken muss und dann kannst du das gesamte Schloss nach unten wegdrücken. (So ganz genau weißen ich es nicht mehr, da ich das zuletzt vor gut 10 Jahren gemacht habe)

Übrigens: Herzlich Willkommen! :wink1:
 
Den schwarzen Ring um das Zündschloß abfriemeln, der ist mit drei Füßchen befestigt. Das Zündschloss selber ist dann mit zwei Clips auf Position 03 Uhr sowie 09 Uhr fixiert, das sind die größeren Öffnungen als die für die drei Füßchen. Mit zwei kleinen Schraubendrehern von oben - den schwarzen Ring hast Du ja schon ab - die Clips zum Schloß hin zurückdrücken und dann das Zündschloß nach unten aus dem Instrumenträger rausziehen.

Anschaffung eines neuen Ringes um das Zündschloss vorsehen. TNr. 61321459319, ca. 2 EUR. War 1997 (hab gerade die Rechnung rausgekramt) für brutto exact 1,20 DM zu haben... :rolleyes:
 
Hallo,

Vielen Dank an die Spezialisten - gewußt wie, sogar der schwarze
Ring hat überlebt ! :hurra:

Grüße aus dem verregneten Frankfurt und die
Hoffnung auf den Frühling nicht aufgebend
Wolfgang
 
Na fein dass es problemlos geklappt hat :fuenfe:

Ich Grobmotoriker hab den schwarzen Ring halt immer versemmelt :&&&:

Der nächste Frühling kommt bestimmt, bin am Sonntag hier noch um den Kaiserstuhl ;)
 
Original von Andres
Na fein dass es problemlos geklappt hat :fuenfe:

Hallo Andreas,

problemlos: :&&&: hier die volle Wahrheit:

schwarzen Ring am unteren Ende Schalters entfernt - kleine Federn,
Kontakte usw. verteilen sich auf dem Werkstattboden - suchen -
finden - wieder zusammenbauen - wider Erwarten Funktion o.k. -
Erkenntnis - oberen schwarzen Ring entfernt - Schalter ausgebaut -
Flasche Bier geöffnet -

Die restlichen Kleinigkeiten wie SLS ausbauen, Stößelrohrdichtungen
erneuern, Seitenständer umbauen können jetzt umgehend erledigt
werden.

Gruß Wolfgang
 
verteilen sich auf dem Werkstattboden

Das machst du beim nächsten Mal besser in einer Plastiktüte. ;)

Den schwarzen Ring um das Schloss herum habe ich zwar auch immer heil herausbekommen, aber richtig gesessen hat er danach nicht mehr.
 
Hilft die Plastiktüte nacher beim Zusammenbau?

Habe mal den Lichthupenschalter im Hof zur Reparatur geöffnet.
Das Federchen fand ich nach langem Suchen, die Kugel nicht.

Statt dessen nahm ich den Einsatz eines alten Fahrradventils - lässt sich viel leichter montieren, da die Kugel ja einen kleinen Fuß hat, der sie in der Feder verankert.

Und die gebrochene Wippe hält dank Sekundenkleber immer noch.