Hallo und allen ein gesundes Neues Jahr 2012!

Nun zu meiner Frage, mein Zündschloss hat drei Schalterstellungen (aus, Standlicht u. normales Licht) aber fünf Steckkontakte, die auch alle belegt sind. Der Kabelbaum ist der Originale. In der Stellung Standlicht brennt das Dauerlicht ohne Standlicht. In Schalterstellung Fahrtlicht brennt auch kein Standlicht, immer Fahrtlicht.
Kann bitte mal einer der auch die Behördenausführung der 60/7 hat nach der Belegung des Zündschlosses sehen.
Auch der Anschluss der Scheinwerferbirne wäre interessant, da die Kabel farbig anders codiert sind, wie im Schaltplan. Irgendwas ist falsch gesteckt, wenn ich an der Scheinwerferfassung ein Kabel abziehe geht das Standlicht wie es soll.
Hier ist noch ein Foto, das braune Kabel welches frei rumhängt ist von der Fahrtlichtfassung. Und dann geht noch ein schwarzes Kabel vom Zündschloss zu einem Entstörkondensator direkt auf Masse am Lampengehäuse.

Viele Grüße Holger


DSCF0446.jpg
 

Anhänge

  • DSCF0449.jpg
    DSCF0449.jpg
    276,9 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und allen ein gesundes Neues Jahr 2012!

Nun zu meiner Frage, mein Zündschloss hat drei Schalterstellungen (aus, Standlicht u. normales Licht) aber fünf Steckkontakte, die auch alle belegt sind. Der Kabelbaum ist der Originale. In der Stellung Standlicht brennt das Dauerlicht ohne Standlicht. In Schalterstellung Fahrtlicht brennt auch kein Standlicht, immer Fahrtlicht.
Kann bitte mal einer der auch die Behördenausführung der 60/7 hat nach der Belegung des Zündschlosses sehen.
Auch der Anschluss der Scheinwerferbirne wäre interessant, da die Kabel farbig anders codiert sind, wie im Schaltplan. Irgendwas ist falsch gesteckt, wenn ich an der Scheinwerferfassung ein Kabel abziehe geht das Standlicht wie es soll.
Hier ist noch ein Foto, das braune Kabel welches frei rumhängt ist von der Fahrtlichtfassung. Und dann geht noch ein schwarzes Kabel vom Zündschloss zu einem Entstörkondensator direkt auf Masse am Lampengehäuse.

Viele Grüße Holger


Anhang anzeigen 43430

Hallo Holger,
was verstehst du unter Dauerlicht? Drei Schaltstellungen? Aus, Standlicht, Abblendlicht. Und die Zündung? Bei welcher Schlüsselstellung geht die denn an? Welches Kabel ziehst du denn an der Lampenfassung ab, damit das Standlicht brennt?
Aus dem Hauptkabelbaum kommen doch drei Kabel fürs Licht. Gelb, weiß, grau. Gelb ist das Abblendlicht, weiß das Fernlicht, und grau ist das Standlicht. (oder grau-schwarz).
Haben die Strom?
Das Problem liegt glaube ich an einem Massefehler vom Standlicht.
Gruß
Pit
 
Hallo,

wirf zunächst alle Kondensatoren heraus. Stören nur. Das braune Kabel hat kein Kontakt. Gehört zur Masse.

Gruß
Walter
 
Ein Schaltplan von der /7 sollte Dir da schon weiterhelfen: :db:

Wie Walter schon sagt, alle Kondensatoren raus. Wenn Du dann systematisch die Anschlüsse von Zündschloss und Lampe prüfst/korrigierst, wird das schon.
 
Hallo,

ja, aus, Standlicht und Abblendlicht. Die Zündung geht auf Stellung drei an. Wie Walter und Michael empfohlen haben, habe ich die Kondensatoren abgeklemmt. Dann alle Kabelschuhe abgezogen und neu aufgesteckt, jetzt brennt wenigstens das Standlicht mit. Aber in Schalterstellung 2 immer mit Ablendlicht. Wen ich die Zündung anschalte und am linken Kombischalter auf Standlicht schalte brennt das Standlicht mit Ablendlicht. In der dritten Schalterstellung am Kombischalter(Abblendlicht) brennt gar nichts. Könnte das Lichtrelais defekt sein? Hier Zündschloß Standlichtfunktion ging es auch schon mal um fast das gleiche, aber Luggi hat nicht mehr geschrieben wie er das in den Griff bekommen hat.
Aber ich muß das am Wochenende bei Tageslicht machen, bei Lampenlicht ist immer irgendwo Schatten und man sieht nichts richtig.

Erst mal vielen Dank für die Hilfe.
Gruß Holger






Hallo Holger,
was verstehst du unter Dauerlicht? Drei Schaltstellungen? Aus, Standlicht, Abblendlicht. Und die Zündung? Bei welcher Schlüsselstellung geht die denn an? Welches Kabel ziehst du denn an der Lampenfassung ab, damit das Standlicht brennt?
Aus dem Hauptkabelbaum kommen doch drei Kabel fürs Licht. Gelb, weiß, grau. Gelb ist das Abblendlicht, weiß das Fernlicht, und grau ist das Standlicht. (oder grau-schwarz).
Haben die Strom?
Das Problem liegt glaube ich an einem Massefehler vom Standlicht.
Gruß
Pit
 
Hallo Holger,
hab mir Deine Fotos angesehen und mit einem alten /6-Zündschloss verglichen. Sieht alles richtig aus, allerdings weiß ich nicht, was auf der 2ten mittleren Belegung-Klemme 30 bei Dir angeschlossen ist. Die bleibt normalerweise frei. Die schräg angesetzte Klemme 56 führt zum Lichtschalter und von dort zurück zur Kontaktplatte, von dort aus zu den Leuchtmitteln. Sieht so aus, als wenn ein braunes Massekabel sinnlos in der Gegend rumhängt? Prüf das mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auf der 30 ist zweimal rot, wie im Schaltplan, auf der Klemme dahinter(hat keine Nummer) war der Kondensator, auf der vierten ist grau angesteckt. Das braune ist vom Scheinwerfer, ist wieder auf der 31.






Hallo Holger,
hab mir Deine Fotos angesehen und mit einem alten /6-Zündschloss verglichen. Sieht alles richtig aus, allerdings weiß ich nicht, was auf der 2ten mittleren Belegung-Klemme 30 bei Dir angeschlossen ist. Die bleibt normalerweise frei. Die schräg angesetzte Klemme 56 führt zum Lichtschalter und von dort zurück zur Kontaktplatte, von dort aus zu den Leuchtmitteln. Sieht so aus, als wenn ein braunes Massekabel sinnlos in der Gegend rumhängt? Prüf das mal nach.
 
Hallo Holger,
ich hatte auch mal ein Zündschloss mit drei Schaltstellungen. Da ging das bei mir auch nicht. Als ich dann das andere einbaute, mit vier Schaltstellungen, ging folgendes: 1.Stellung-Standlicht (Schlüssel abziehbar). 2.Stellung-Zündung an
§.Stellung-Zündung mit Standlicht an
4.Stellung-Zündung und Licht an#
Das rote Kabel vom Zündschloss geht aufs Lichtrelais in der Lampe.
Am besten guckst Du Dir in aller Ruhe den zugehörigen Schaltplan aus der Datenbank an. Hat mir auch schon sehr oft geholfen.
Gruß
Pit
 
Hallo,

ich habs gefunden, am Lichtrelais waren zwei Kabel vertauscht, also umgesteckt. Es ging aber trotzdem nicht, da habe ich mir vorgestern beim Landwirt mit den Raben ein neues bestellt. Das lag vorhin im Briefkasten, alles nochmal umgesteckt und jetzt funktioniert alles wie es soll.
Ein guter ausgedruckter Schaltplan, ein schneller Händler, hilfreiche Forumsmitglieder und Geduld sind wirklich Gold wert.

Gruß Holger