desmonocke

Stammgast
Hallo allwissendes Forum,
wer hat eine zündende Idee, wo man das Zündschloss der /7 unauffällig befestigen könnte? Am liebsten wäre mir seitlich unterhalb des Tanks.
Oder bieten sich da noch andere Möglichkeiten mit markenfremden Teilen an?
Gruß
Klaus
 
Hallo Klaus,

am Batteriekasten ist ein trockne Stelle in der man ohne Verrenkungen im Sitzen hinkommt. So praktisch und altersgerecht.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    71,5 KB · Aufrufe: 225
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Klaus, ich habe noch eine GFK Aufnahme für das Zündschloss für das Rahmendreieck.
War an der R90/6 dran, wenn du es willst sag´ Bescheid, das schenk ich Dir zu Weihnachten :gfreu:

Gruß
Herbert
 
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Da lässt sich bestimmt was finden.

@Walter: das geht bei mir nicht mehr, da ich ja nicht mehr den originalen Batteriehalter eingebaut habe.

@rennQ: wird nicht gehen, da ich einen selbstgestrickten (nicht von mir) Heckrahmen habe.

@kurvenfieber: wie sieht dat Dingens denn aus und wo wird das befestigt?

@schorsch3: interessante Lösung.

Auch die Lösung mit dem Motogadget-Zündschloss ist überlegenswert.

Gruß
Klaus
 
Hi Klaus,

die sitzt da wo der Heckrahmen festgeschraubt ist, direkt unter der Sitzbank von aussen gut zugänglich und sichtbar.

Gruß
Herbert
 
Hallo Erich,
Bilder sind in der Galerie. Wenn erforderlich, werde ich extra für dich noch ein paar Detailaufnahmen machen.:bitte:
Da der Heckrahmen schon lackiert ist, möchte ich nichts mehr anschweißen lassen.
Gruß
Klaus
 
Die Jungs wissen vielleicht nicht, wo Du Dich dort versteckst.

:fuenfe:soisses!

...und wenn ich den hilfsrahmen jetzt so sehe, - das rahmendreieck drängt sich ja richtig auf!

selbst wenn der hilfsrahmen bereits lackiert ist.

das halteblech für das zündschloss habe ich aus V2A gefertigt, an der innenseite der rahmenrohre etwas farbe entfernt, halterung "eingeheftet" und den lack mit der airbrush im "spot-repair" erneuert.
da der rahmen keine anforderungen im bereich statik an das blech stellt, reichen hier wenige schweißpunkte.
das "umfeld" mit einem nassen lappen kühlen, dann geht garnicht so viel farbe kaputt...

bin auf deine lösung gespannt

gruß
erich

PS: die rückseite des zündschlosses und seine kabelanschlüsse lassen sich übrigends mit der gummitülle von den verkleidungsblinkern deiner RS-verkleidung hervorragend gegen umwelteinflüsse schützen...;)
 

Anhänge

  • rennQ zündschloß.jpg
    rennQ zündschloß.jpg
    13,2 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
Moin Klaus,
die beste und originellste Stelle ist natürlich die Lampe.
Aber ich glaube, das gab es schonmal. :D

Im Anlasserdeckel geht natürlich auch.
 
Hallo Erich,
es gibt einen weiteren Grund weshalb ich deine Lösung nicht umsetzen kann. Der vom Blechkünstler Hofe gefertigte Batteriekasten steht da im Weg.
Eine Möglichkeit wäre an der Stelle, wo der Heckrahmen am Hauptrahmen verschraubt ist. Dazu benötige ich allerdings zuerst mal einen Halter, vielleicht den von Herbert?:D
Gruß
Klaus
 
Hallo Erich,
es gibt einen weiteren Grund weshalb ich deine Lösung nicht umsetzen kann. Der vom Blechkünstler Hofe gefertigte Batteriekasten steht da im Weg.
Eine Möglichkeit wäre an der Stelle, wo der Heckrahmen am Hauptrahmen verschraubt ist. Dazu benötige ich allerdings zuerst mal einen Halter, vielleicht den von Herbert?:D
Gruß
Klaus
Wenn der nicht gleich passt und Du ihn nicht modifizieren kannst, so taugt er doch als Anregung, könnte man auch aus Edelstahl fertigen.

Gruß
Herbert

P.S.: oder Du kommst an einem sonnigen Tag mal vorbei und wir schnitzen Dir was Passendes.
 
Howdy Klaus,

ich habe mein Zündschloss auch am Rahmendreieck und zwar auf der rechten Seite... so kann ich die Zündung ausmachen solange ich noch einen Gang drin habe und die Kupplung gezogen habe. Hatte dies an meiner Triumph mal auf der anderen Seite und empfand es als sehr lästig vor dem Abstellen immer den Leerlauf einzulegen.

Ich hab mir ein dünneres Alublech in die gewünschte Form geschnitten und an das Dreieck angepasst und mit drei Schrauben fetgetackert. Ich würd es immer wieder dort unterbringen.

Hier ein Bild von meiner Lösung...

HiRad_Rechts.jpg

Gruß
der Indianer
 
ich habe mein Zündschloss auch am Rahmendreieck und zwar auf der rechten Seite... so kann ich die Zündung ausmachen solange ich noch einen Gang drin habe und die Kupplung gezogen habe. Hatte dies an meiner Triumph mal auf der anderen Seite und empfand es als sehr lästig vor dem Abstellen immer den Leerlauf einzulegen.
Ist der Killschalter dem Rotstift zum Opfer gefallen?
 
Hallo Klaus,
habe es bei mir so gelöst, ist bei montiertem Tank wegen dem Benzinschlauch ein wenig eng aber es geht und ich bin ganz zufrieden damit.

Gruß Wilfried
 

Anhänge

  • Umbau Zündschloss14.jpg
    Umbau Zündschloss14.jpg
    229,1 KB · Aufrufe: 123
  • Umbau Zündschloss18.jpg
    Umbau Zündschloss18.jpg
    296,5 KB · Aufrufe: 122
Zu meiner Zeit wurde immer gesagt, daß das nicht gut wäre, den Motor mit dem Killschalter immer auszumachen. Keine Ahnung warum, Gründe wurden nie genannt. So als Jungspund hat man gedacht, die Alten wüsste Bescheid. . .

Den Rechts irgendwo unterzubringen, macht gerade beim Gespann Sinn.



Stephan
 
Zu meiner Zeit wurde immer gesagt, daß das nicht gut wäre, den Motor mit dem Killschalter immer auszumachen. Keine Ahnung warum, Gründe wurden nie genannt. So als Jungspund hat man gedacht, die Alten wüsste Bescheid. . .
So entstehen Legenden. Im BMW-Schaltplan hab ich noch nicht nachgeschaut, aber bei den meisten anderen Moppeds macht der Killschalter genau dasselbe wie das Zündschloß ;)
 
Tach auch ...
den Killschalter hatte ich mir abgewöhnt seid den Motorradanfängen auf Maschinen aus dem Land der aufgehenden Sonne. Urplötzliche Aussetzer , meistens beim beschleunigen und überholen. Gefolgt von nach rechts ausrollen lassen und Neustart mit einem mächtigen Knall... mmmm
Bei Suzuki hatten die laut Aussage des Händlers den Wackel schon im Katalog.
Seid dem lass ich die Finger vom Killschalter.
Kleine Anekdote , von da an hatte ich mir den kleinen Trick zugelegt zum halten den Seitenständer auszuklappen und noch im rollen lässig abzusteigen. :D Meine Schienenbeine zeugen noch heute von dem Moment wo ich feststellen musste das der Seitenständer der G/S gar nicht draussen bleibt und auch keinen Schalter besitzt .... :rolleyes:
 
So entstehen Legenden. Im BMW-Schaltplan hab ich noch nicht nachgeschaut, aber bei den meisten anderen Moppeds macht der Killschalter genau dasselbe wie das Zündschloß ;)

Der Killschalter sitzt in Reihe zum Zündschloss und trennt ebenfalls die Leitung 15 vom Bordnetz. ;)
ABER: Der Killschalter ist mechanisch nicht sonderlich robust ausgelegt; deswegen würde ich davon abraten, ihn regelmäßig zu verwenden.
 
Da habe ich das Schloss bei meinem ST->G/S Umbau auch hingesetzt. Beim kleinen Tank kommt man da gut dran.