wilma

Aktiv
Moin zusammen,

kurze Vorgeschichte:
Am Samstag bin ich mit der GS aus dem Urlaub zurück und leider nur bis ca. 50km vor die Haustür gekommen.
Schnelldiagnose am Strassenrand ergab fehlende Zündfunken. :(

Nun habe ich gestern nach der Anleitung von hubi aus der Datenbank versucht zu differenzieren ob es das Steuergerät oder den Hallgeber gerissen hat. Also mit Laptop ab in die Garage und Schritt für Schritt die Messung durchgeführt. Als ich vor dem Laptop sitze um mir die letzte Messung (Braunes Kabel 0,75 mm²: Wechselsignal Plus-Minus) zu verinnerlichen fängt es hinter mir an zu knistern. ?(
:schock: Da raucht mir doch gerade die Zündspule ab!
Natürlich sofort die Batterie ab, und erstmal schlaues Gesicht gemacht :entsetzten:
Es handelte sich um die Zündspule aus den 4V Modellen die bis dahin einige Jahre klaglos ihren dienst verrichtet hatte.
Habe dann mir der original Zündspule bei sehr mulmigen Gefühl die letzte Messung durchgeführt, die ergab das auf dem Wechselsignal Dauer + anliegt. A%!

Kann es nun sein das durch das Dauerplus die Primärwicklung der Zündspule überhitzte??
Hatte schon am Strassenrand festgestellt das die Zündspule verdammt heiß war, schob es aber auf normale Betriestemperatur.

Suche jedenfalls erstmal ein funktionstüchtigen Hallgeber.
 
Lag das Dauerplus auf dem braunen Kabel 0,75 mm²? Daran liegt das dann sicher nicht, das Steuergerät hat ja eine einprogrammierte Abschaltzeit. Schau mal, ob auf dem schwarzen Kabel eine Dauermasse anliegt, falls ja, ist das Steuergerät defekt.
 
Hi Hubi,

ja auf dem 0,75mm² braunem Kabel liegt trotz betätigtem Anlasser Dauerplus.

Werde gleich nochmal das schwarze Kabel kontollieren.
Hatte wie in der Anleitung beschrieben mit einem digitalen Voltmeter gemessen. Die Anzeige ist ja leider sehr träge, so das die Voltanzeige auch wegen des betätigten Anlasser ausgeschlagen haben könnte. Werde das schwarze Kabel nochmal gegen Masse per Wiederastand messen.

Danke schonmal für deine Antwort.
 
So habe gerade nochmal kontrolliert:

Das schwarze Kabel hat Dauermasse!

In der Anleitung seht:
Schwarzes Kabel 1,5 mm²:
Intermittierende (getaktete) Masse bei betätigtem Starter (mit Voltmeter oder Diodenprüflampe
gegen B+ gemessen)
Ist dieses Signal vorhanden, liegt der Fehler nicht am Zündsteuergerät bzw. Hallgeber!
Da das Signal nicht vorhanden ist, habe ich weiterhin Steuergerät oder Hallgeber in Verdacht.

Die einzige Messung die vom Sollwert abweicht ist das braune 0,75mm² Kabel, welches nicht taktet sondern Dauerplus anliegt.
Nach deiner Datenbank-Anleitung sollte es dann am Hallgeber liegen.

Ich habe noch einen Hallgeber der auf Doppelzündung umgebaut ist, damit könnte ich im Zweifel per kurzem Probelauf schauen ob der Zündfunke zurück findet.
 
Würd mal eher behaupten, das Steuergerät hats hinter sich. Die Dauermasse darf nicht sein, die muss nach kurzer Zeit verschwinden. Steck mal ein neues rein, bevor Du den Hallgeber überhaupt anrührst.
 
Moin,

da ich es selbst hasse wenn Probleme geschildert werden aber die Lösung nicht, hier die Fortsetzung meiner zündunwilligen Kuh.

Habe mir, beim dank der Abwrackprämie gut sortierten Altmetallhändler, ein Zündsteuergerät besorgt.
Eingebaut und siehe da .... nüscht ;(
Also ab in den Keller und den auf Doppelzündung umgebauten Hallgeber eingebaut.
Und siehe da .... immer noch nüscht, nada, niente, keine Zündfunken.

Spätestens jetzt lagen die ohnehin schon blanken Nerven sowas von frei.
Nach einigen Atemübungen der Gedanke, führe doch die Messung mit den neuen gebrauchen Teilen nochmals durch.
Also Multimeter wieder raus, die Anleitung in Vorhalte, Zündung an und... Schei..., die Zündspule wird wieder warm, nee heiß, sehr heiß.
Abbruch..., Zeit für ein beruhigendes Getränk.

Kann ja nur noch etwas mit dem Kabelbaum sein.
Den dreipoligen Stecker der das Steuergerät mit dem Hauptkabelbaum verbindet, untersucht und ganz große Augen bekommen. :schock:
Wie sieht der denn von innen aus, Grünspan soweit das Auge reicht.
Zusätzlich ist das braune Kabel fast ganz durchgescheuert.
Die Kabelschuhe wirken wie ausgeglüht und haben keine Spannkraft mehr.
Also alles gereinigt das defekte Kabel gebrückt und Zündung ein,...
Zündspule bleibt kalt, :gfreu: Startknopf gedrückt, Zündfunken sind wieder da! :D Sie läuft!!!