Drechsler

Teilnehmer
Hallo,

ich hatte meine 75/5 ein wenig umgebaut. Auch eine andere Zündspule. Eine von PLV.

Wollte vor ca. 2 Wochen zum TÜV fahren. An einer Ampel ausgegangen. Nach einer Zeit wieder angesprungen. Dann wieder aus uns bei eingeschalter Zündung hat die Zündspule stark angefangen zu rauchen. Zündung gleich aus und es hat aufgehört.

Eine neue gebrauchte Zündspule (PLV Nr. 356 1 00) besorgt und eingebaut. Wollte gerade meinen TÜV Termin nachholen. Nach ein paar 100m während der Fahrt ausgegangen und die Zündspule qualmt stark. Zündung aus und nachher muss ich mal nachschauen.

Hat jemand eine Idee wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll?

Schöne Grüße
Michael
 
Hallo Michael,
Ich muss vorausschicken, dass ich nicht der langjärig Erfahrene mit Zündspulenproblemen bin, aber da ich mich in Zündungskomponenten für /5 etwas eingearbeitet habe, möchte ich versuchen, dich auf track zu setzen.
Falls du originale Unterbrecherzündanlage hast, oder auch bspw. die Helotronikzündung, benötigst du auf jeden Fall eine hochohmige alos ca. 3-5Ohm- Zündspule. Von dem von dir verbauten Modell weiß ich nichts, aber es könnte durchaus sein, dass es daran liegt, d.h. dass es einfach zu wenig Widerstand im Primärkreis hat.
Bin gespannt, ob ein Spezialist meine Theorie stützt oder in Fetzen reißt.
Gruß
Peter
 
Hallo Michael,
das Thema häuft sich zur Zeit - hast du die beiden Threads mitgeschnitten?

Link und Link

Schöne Grüße!
Simon

Hallo Michael,
Ich muss vorausschicken, dass ich nicht der langjärig Erfahrene mit Zündspulenproblemen bin, aber da ich mich in Zündungskomponenten für /5 etwas eingearbeitet habe, möchte ich versuchen, dich auf track zu setzen.
Falls du originale Unterbrecherzündanlage hast, oder auch bspw. die Helotronikzündung, benötigst du auf jeden Fall eine hochohmige alos ca. 3-5Ohm- Zündspule. Von dem von dir verbauten Modell weiß ich nichts, aber es könnte durchaus sein, dass es daran liegt, d.h. dass es einfach zu wenig Widerstand im Primärkreis hat.
Bin gespannt, ob ein Spezialist meine Theorie stützt oder in Fetzen reißt.
Gruß
Peter
In den beiden verlinkten Freds wird bereits alles gesagt (mehrfach, natürlich). Das Problem heißt PVL, wenn Du darüber noch nichts weißt, lies die Freds.
 
Sorry Dirk, das Problem heißt nicht PVL sondern nur schlicht die falsche Variante ausgewählt.

Die Dinger laufen reichlich in meinem Umfeld, auch im Sommer / Stau etc. da gab es bisher 0,0 Ärger.



In den beiden verlinkten Freds wird bereits alles gesagt (mehrfach, natürlich). Das Problem heißt PVL, wenn Du darüber noch nichts weißt, lies die Freds.
 
Sorry Dirk, das Problem heißt nicht PVL sondern nur schlicht die falsche Variante ausgewählt.

Die Dinger laufen reichlich in meinem Umfeld, auch im Sommer / Stau etc. da gab es bisher 0,0 Ärger.

Da gibt's mittlerweile zig Meinungen und noch mehr gedachte und erfahrene Möglichkeiten der Ursache.
Ich versuch's mal umgekehrt: gibt es außer PVL eine anderen Marke, die öfter den hier dokumentierten Hitzetod gestorben ist?
 
Das mag so sein, das die PVL´s über durchschnittlich auffallen, sie sind vermutlich nicht so breitbandmäßig nutzbar.

Da wo aber die Auslegung stimmt, gibt es keine Probleme.



Da gibt's mittlerweile zig Meinungen und noch mehr gedachte und erfahrene Möglichkeiten der Ursache.
Ich versuch's mal umgekehrt: gibt es außer PVL eine anderen Marke, die öfter den hier dokumentierten Hitzetod gestorben ist?
 
Hallo und vielen Dank für die Infos.

Der eine Link war zwar zu dem Beitrag hier, aber ich habe beide gefunden und durchgelesen.

Die 75/5 ist ja elektrisch bisschen einfacher aufgebaut als die anderen beiden. So viel ist da ja eigentlich nicht dran. Ein Kabel vom Unterbrecher über den Kondesnsator an die Zündspule. Anderes Kabel an HO vom Zünd-/Lichtschalter.

Heißt das in den anderen Beiträgen für mich: Falsche Zündspule verbaut?

Ursprünglich hatte ich nach dem Umbau eine PLV 356 1 04. Die hat wohl Primär 2,3 Ohm und Sekundär 10,7k Ohm.

Als Ersatz hatte ich dann die PLV ,356 1 00 verbaut. Die hat wohl Primär nur 0,6 Ohm und Sekundär 8,7k Ohm.

Habe ich mich da durch die ähnliche Typenbezeichnung und den Vermerk des Verkäufers "für 2-Ventiler BMW" täuschen lassen?

Leider stehe ich mit Fahrzeugelektrik immer ein wenig (mehr) auf dem Schlauch.

Wäre die Lösung die im anderen Beitrag genannte 4-Ventiler Spule?

Viele Grüße
Michael


 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag so sein, das die PVL´s über durchschnittlich auffallen, sie sind vermutlich nicht so breitbandmäßig nutzbar.

Da wo aber die Auslegung stimmt, gibt es keine Probleme.

Und diese Auslegung scheint ein Fachwissen zu erfordern, daß nicht alle Verbauer dieser Spulen aufweisen bzw. die Peripherie ist nur mit Aufwand an die Bedürfnisse der Spule anzupassen. Plug & Play ist demnach nicht garantiert oder die Spulen sind weniger tolerant als andere Marken.
Anders formuliert: PVL ist nicht problemfrei. Besser?
 
... wobei ich gerade gelesen habe, dass die 4-Ventiler Spule ein guter Ersatz für 2-Ventiler ab 9/80 ist. Meine ist von 73.

Dann vielleicht eher sowas?
https://www.ebay.de/itm/325658622291?hash=item4bd2c43953:g:~CgAAOSwZKhkZIfV

Es gibt in den verlinkten Beiträge und in zig weiteren Freds Hinweise auf die TEC MP08 und MP10 Spulen, die für kleines Geld problemlos zu installieren sind.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/search.php?searchid=25518533
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

wenn ich dich richtig verstehe, hast du ja einfach irgendwelche Zündspulen eingebaut. Alles was dann passierte hat nichts, aber auch gar nichts mit der Marke PVL zu tun...
3-5 Ohm, diesen Wert musst du haben. Es gibt da riesige Auswahl! Wenn du z.b. nach 4 Ohm suchst, findest du welche von Moto Guzzi. Oder halt die von dir verlinkten, ist aber ein stolzer Preis.

Gruß
Torsten
 
Definitiv eine falsche Spule verwendet.
0,6 Ohm an Kontaktzündung kann nicht gut gehen.
Die 356104 ginge gerade noch mit 2,3 Ohm, aber auch nicht wenn die Zündung bei geschlossenem Kontakt länger an bleibt.

Besser ab 3 Ohm für Kontaktzündung.
Du kannst sehr gut so etwas nehmen.

ZS 3Ohm Satz.jpg

Kann ich anbieten komplett wie abgebildet für 100,- €
Hab´ich noch nicht im Shop, aber auf Lager.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die beiden originalen Zündspulen an der R75/5 funktionieren bei mir seit über 50 Jahren. :D
Die bleiben drin, auch mit einem Ignitech Steuergerät.

Gruß
Walter
 
Falls es dich nach den originalen Handgranaten gelüsten sollte, sag Bescheid...ich habe nen paar davon von Umbauten auf Digitalzündung.

Gruss, Hendrik
 
Hallo,

ich hatte meine 75/5 ein wenig umgebaut. Auch eine andere Zündspule. Eine von PLV.

Wollte vor ca. 2 Wochen zum TÜV fahren. An einer Ampel ausgegangen. Nach einer Zeit wieder angesprungen. Dann wieder aus uns bei eingeschalter Zündung hat die Zündspule stark angefangen zu rauchen. Zündung gleich aus und es hat aufgehört.

Eine neue gebrauchte Zündspule (PLV Nr. 356 1 00) besorgt und eingebaut. Wollte gerade meinen TÜV Termin nachholen. Nach ein paar 100m während der Fahrt ausgegangen und die Zündspule qualmt stark. Zündung aus und nachher muss ich mal nachschauen.

Hat jemand eine Idee wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll?

Schöne Grüße
Michael


Du hast eine Kontaktzündung? Wenn ja, bitte eine Zündspule mit 3,x Ohm nehmen und schauen, dass sie genügend Kühlluft IM STAND bekommt.

Warum: Bei einer Kontaktzündung bekommt die Spule im Stand, wenn der Kontakt geschlossen ist (das ist in 95% der Fälle so) Dauerspannung - und brennt ggf. durch.

Hans
 
Du hast eine Kontaktzündung? Wenn ja, bitte eine Zündspule mit 3,x Ohm nehmen und schauen, dass sie genügend Kühlluft IM STAND bekommt.

Warum: Bei einer Kontaktzündung bekommt die Spule im Stand, wenn der Kontakt geschlossen ist (das ist in 95% der Fälle so) Dauerspannung - und brennt ggf. durch.

Hans


Ja, wenn die Zündung an ist und der Motor steht.
Japanische Doppelspulen für Kontaktzündungen halten übrigens tadellos, habe die schon vor Jahren gegen die beiden 6V Dinger getauscht.

Willy
 
Du hast eine Kontaktzündung? Wenn ja, bitte eine Zündspule mit 3,x Ohm nehmen und schauen, dass sie genügend Kühlluft IM STAND bekommt.

Warum: Bei einer Kontaktzündung bekommt die Spule im Stand, wenn der Kontakt geschlossen ist (das ist in 95% der Fälle so) Dauerspannung - und brennt ggf. durch.

Hans

Deswegen schaltet man die Zündung ja bei stehendem Motor auch aus.
Das war früher bei allen Motorrädern und Autos so, es wissen aber nur noch die wenigsten. (Bin ich alt geworden?) ;)
 
Deswegen schaltet man die Zündung ja bei stehendem Motor auch aus.
Das war früher bei allen Motorrädern und Autos so, es wissen aber nur noch die wenigsten. (Bin ich alt geworden?) ;)
"Im Stand" heißt, dass der Motor läuft, während das Motorrad steht, z.B. an einer roten Ampel. Da wird nichts ausgeschaltet.
 
Deswegen schaltet man die Zündung ja bei stehendem Motor auch aus.
Das war früher bei allen Motorrädern und Autos so, es wissen aber nur noch die wenigsten. (Bin ich alt geworden?) ;)


Das ist richtig, aber ich würde das nicht voraussetzen. Auch in meinem fortschreitenden Alter mach ich teilweise Sachen, wofür ich mir früher mind. den Führerschein angenommen hätte.

Wenn man unterschiedliche Motorräder fährt, vergisst man das schon mal. Und selbst wenn nicht: Bei der nächsten HU könnte ob der Unwissenheit die nächste Spule in Rauch aufgehen …

Hans
 
Das ist richtig, aber bei "Motor steht" muß die Zündung ausgeschaltet werden.


Nein, muss nicht, sollte möglicherweise. Z.B. im Falle eines Problems und man will durch die Blinker ein Signal setzten, d.h. Motor aus, aber Zündung an. Und die /5 hatten keinen Killschalter, um die Spule zu schonen.

Hans
 
Danke für die ganzen Tipps. Zumindest ist s eindeutig, warum die Spulen nicht gehalten haben. Das beruhigt doch.

Die Original kann und will ich nicht verbauen, weil ich einen anderen Tank drauf habe. Der ist etwas größer und geht auch weiter runter. Die liegen aber gut verstaut zusammen mit dem Originaltank im Regal.

Bei den Spulen bin ich leider auf die Aussagen der Verkäufer: "Für 2-Ventiler BMW" reingefallen.
 
Hi,

ich weiß nicht mehr welche ich in die Four und welche in die /6 geschraubt habe, funktionieren tun beide bei beiden einwandfrei.
Spulen von Kawa Z1000 und Honda Bol d Or. Gibts ab 30€.

Willy
 
Habe mir mal zwei gebrauchte Doppelzündspulen von Honda gekauft.

Eine tut seit 25 Jahren ihren Dienst im Motorrad,

die andere wartet auf ihren Einsatz.

Und die Doppelzündspule ist kleiner als eine 6V-Becherzündspule.
 
Bei den Spulen bin ich leider auf die Aussagen der Verkäufer: "Für 2-Ventiler BMW" reingefallen.
Bei sehr vielen Teilen ist ein derart pauschaler Hinweis technisch unsinnig.
Die 2V-BMW haben sich über den Produktionszeitraum technisch weiter entwickelt. Die verschiedenen Modellreihen unterscheiden sich daher in Details z.T. deutlich von einander.
Dies betrifft u.a. die Zündanlage. Modernere Zündspulen sind daher nicht "rückwärtskompatibel"!