oppelzündspule der 4V-Boxer im 2V-Boxer
Geschrieben von Bauer, Alexander
Mittwoch, 7. Juni 2006
Doppelzündspule der 4V-Boxer im 2V-Boxer
Für die Verwendung einer 4V-Boxer Doppelzündspule als Ersatz für eine defekte 2V-Boxer Doppelzündspule spricht vor allen Dingen, neben den gleichen oder besseren elektrischen Eigenschaften, der Preis.
Eine 2V-Boxer Doppelzündspule kostet ca. 120€ wogegen eine 4V-Boxer Doppelzündspule nur ca. 58€ kostet.
Leider handelt es sich um keine "Plug and Play" Lösung. Damit die 4V-Boxer Doppelzündspule eingebaut werden kann, werden folgende Dinge benötigt:
Ein Halter für die Zündspule. Die Befestigung erfolgt bei den 4V-Boxern anders als bei den 2V-Boxern.
Stecker für die Primärseite und
Stecker für die Sekundärseite der Zündspule.
Stecker für die Primärseite der Zündspule
Das abgebildete schwarze Steckergehäuse kann bei BMW für weniger als 1€ bezogen werden. Es hat die Teilenummer "61 13 1 459 515 Gehäuse" . Für das "Innenleben" des Steckergehäuses werden 2 Rundsteckhülsen benötigt. Wenn man nicht über die passenden Rundsteckhülsen mit Verriegelung verfügt, heißt es improvisieren. Zwei Möglichkeiten sollen hier genannt werden:
Entfernung der Isolierung von einer isolierten Rundsteckhülse. Diese Rundsteckhülsen gibt es im KFZ-Bedarf oder in Baumärkten zu kaufen.
Louis führt unisolierte Rundsteckhülsen und Stecker als "Japan"-Stecker im Sortiment.
Anschluß am Kabelbaum
Für den Anschluß am Kabelbaum werden zusätzlich zwei 6,3mm Flachstecker benötigt. Hier sollte auf eine sehr gute Isolierung der Steckverbindungen geachtet werden ("Steckergehäuse" für 1 Flachstecker oder entsprechende Isolierung verwenden). Es handelt sich um Standardware, die im Elektro- oder KFZ-Bedarf gefunden werden kann. Wegen der hohen fließenden Ströme sollten für den Anschluß der Spulen Kabel mit min. 1,5mm² Durchmesser verwendet werden.
Stecker für die Sekundärseite der Zündspule
Für den Anschluß der Zündkabel werden andere Stecker benötigt als bei der 2V-Doppelzündspule. Passende Stecker gibt es von diversen Herstellern. Ich habe 90 Grad gewinkelte Stecker verwendet, die unter der Nummer "0 356 250 033 - 000" beim Bosch-Dienst bestellt werden können. In diese Stecker wird das Zündkabel, genauso wie am Zündkerzenstecker, eingeschraubt.
Halter für die Zündspule
Fehlt nur noch die Befestigung der Zündspule am Rahmen. Wenn man über einen Schraubstock oder eine Abkantbank verfügt, dann kann ein Halter relativ leicht aus 2mm oder 3mm (Alu-)Blech angefertigt werden, der eine Anbringung an den originalen Befestigungspunkten erlaubt.
Bezugsquelle
Spule Die Doppelzündspule kann beim BMW Händler unter der Teilenummer "12 13 1 341 978" bezogen werden.
Primärseite Das Steckergehäuse für die Primärseite der Zündspule kann beim BMW Händler unter der Teilenummer "61 13 1 459 515 Gehäuse" bezogen werden.
Sekundärseite Ein 90 Grad gewinkeler Stecker für die Sekundärseite der Zündspule kann beim BOSCH Dienst unter der Teilenummer "0 356 250 033 - 000" bezogen werden.
Stecker, Gehäuse etc. Die sonstigen benötigten Stecker (Flachstecker, Rundsteckhülsen) und Kabel können bei den üblichen Verdächtigen (Baumärkte, KFZ-Bedarf, Elektronik- und Bastelbedarf) bezogen werden.
Ein kompletter einbaufertig montierter Satz inkl. Halter, Anschlußkabeln und Zündgeschirr kann auch bei den Zubehöranbietern wie z.B. Q-Tech erworben werden.
Letzte Aktualisierung ( Samstag, 11. August 2007 )