hubi

Urgestein
Ich bin gerade dabei, den dicken Motor in die /6 zu setzen. Dabei verwende ich alle vorhandenen Komponenten, also auch die Q-Tech-DZ. Da bei der /6 nicht gerade viel Platz unterm Tank zur Unterbringung von zwei originalen GS-Spulen ist, hab ich mir überlegt, die Spulen von ihren angenieteten Halter zu befreien und neue Halter zu bauen. Jetzt meine Frage: Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht oder sind die Spulen hinterher zu nichts mehr zu gebrauchen?
 
Wird das Blechpaket noch anders zusammengehalten?
Solange die Bleche nicht rausfallen passiert nix.
Ich verwende Hondadoppelzündspulen, die sind nicht größer als eine 6 Volt Boscheinzelspule.
 
Die Idee mit den Honda-ZS wollt ich Dir schon klauen, aber mein schwäbischer Nationalstolz sagt:"Nex verkomma lau!"
 
Original von hubi
Da bei der /6 nicht gerade viel Platz unterm Tank zur Unterbringung von zwei originalen GS-Spulen ist,
Hi Hubi,

mit der Entfernung des Metallgeraffels um die alten Spulen hab ich leider keine Erfahrung.
Kann Dir aber empfehlen DZ-Spulen von PVL mit passender Impedanz zu nehmen. Die bauen wirklich sehr schön klein.
Typ könnte ich Dir raussuchen am Montag.
 
Wenn alle Stricke reissen, dann werd ich irgendwo in die Richtung tendieren. Mich bitzelts auch gerad, einfach mal zu machen und zu sehen, was passiert, Viel kaputt machen kann ich ja nicht, sind die alten grauen Spulen.
 
Nunja, vielleicht kann ich neben der schwäbischen ein wenig Deine armenische? Seite wecken?
In der Bucht bekommst Du für eine GS-Spule deutlich mehr, als Du für 2 Hondaspulen (SC33 z.B.) ausgeben musst.
 
Hallo Hubi
Habe den Halterahmen einer durchvibrierten (oben rechts gut sichtbar) GS-Spule entfernt.
Detlev hat recht: Solange die Bleche noch verbunden sind, funkt sie noch. Will mir auch nen anderen Platz dafür suchen.
 

Anhänge

  • Zündsp.jpg
    Zündsp.jpg
    56 KB · Aufrufe: 666
Hab gerade ne Lösung gefunden: Blechhalter aufsägen und so modellieren, daß da noch eine Haltefahne für die originalen Befestigungspunkte bleibt. Funktioniert!
 
Hallo Hubi,

mir war es bei Heidi zu umständlich mit den zwei Doppel-Zündspulen, weshalb ich ihr die 4-fach-Spule der K1200 verpasst habe.
Die nimmt nicht viel Platz weg und kann mit einem Steckergehäuse der Hallgeber angeschlossen werden.
 
Hallo,

versuche derzeit auch eine 2.te Doppelzündspule aus der R 100 GS in den Blechrahmen an der R 100 R (bei um 180°edrehten Relais) einzubauen. Dabei nutze ich die originalen Bohrungen für die Blechschrauben, die ich mit 5,4 mm aufgebohrt habe.
Allerdings steht die Zündspule auf der rechten Seite deutlich über den Blechrahmen raus. Ob der Platz im Tanktunnel reicht, hab ich noch nicht getestet.
Wenn nicht, komme ich auf den Vorschlag von Detlev mit den Honda-Spulen zurück.
@ Detlev: Passen nur die Spulen der Sc33, oder sind auch die der Sc28 möglich?

Gruß Uli
 
Hallo Uli,
kann ich Dir nicht sagen, ich habe die SC33 Spule verbaut, sitzt beim R100R Rahmen hinten unter dem Blech, die Relais habe ich nach vorne gedreht.
Leider kein Foto davon zur Hand.
 
Hallo, zu dem Thema Zündspulen hätte ich auch noch eine Frage.
Wenn ich ne Urlaubstour mache nehme ich auch immer ein paar Ersatzteile mit. Frage, kann ich als Ersatz für die serienmäßigen Zündspulen der /5-/7 (Bosch) E I N E kleine handliche, z.b. von Honda, mitnehmen? Also wenn eine unterwegs den Geist aufgibt ein kleine 6V von Handa anstecken?
Es geht mir nur darum dass die weniger Platz weg nimmt beim Transport
 
Dei SC33 Spule ist eine 12 V Doppelspule und kann damit beide 6 Volt Spulen ersetzen.
Die Honda SC33 ist ein 4 Zylinder und hat zwei von diesen Spulen.
 
Wenn ich mich noch recht entsinne, dann sind die Spulen der SC 28 die gleichen wie die der SC 33. Hab leider gerade keine zur Hand, um den Widerstand zu messen.
BTW: Ich hab die BMW-Spulen untergebracht. Foto geht gerade nicht. Sieht auch nicht so prickelnd aus, werd ich wohl zeitnah gegen andere ersetzen, bin nicht zufrieden. Der Platz unterm Tank reicht gerade eben so. Muss jetzt eben vorübergehend mal funktionieren. ;)
 
Servus Hubi,

bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig treffe, aber ich habe an meiner R100S die zwei Einfachspulen mit einer R100R Doppelspule ersetzt (komplette Zündanlage ist umgerüstet). Einges Blech dafür an der RR-Spule weggenommen ... :D. Läuft schon 'ne Weile.

Als Anregung zwei Bildchen, wollte demnächst den Umbau beschreiben.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 483
  • 2_1.jpg
    2_1.jpg
    178,4 KB · Aufrufe: 478
Hätte dazu auch noch ne Frage.
in wie weit spielt es eine Rolle wenn beim ändern der Position der Zündspule, die Zündkabel doppelt so lang oder um die Hälfte kürzer sind.

Grüße
Heinz
 
Das spielt normalerweise keine Rolle, solange es sich nicht im x-Meterbereich abspielt. Bei 'ner Doppelzündung hast du das praktisch immer.

Klaus
 
Original von HPN Michel
Servus Hubi,

bin mir nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig treffe, aber ich habe an meiner R100S die zwei Einfachspulen mit einer R100R Doppelspule ersetzt (komplette Zündanlage ist umgerüstet). Einges Blech dafür an der RR-Spule weggenommen ... :D. Läuft schon 'ne Weile.

Als Anregung zwei Bildchen, wollte demnächst den Umbau beschreiben.
Naja, fast :D
Die Problematik war nicht die Unterbringung einer einzelnen Doppelzündspule, sondern die von zwei Doppelzündspulen, ich hab jetzt nen 1043er in der /6 drin, der hat DZ. Und unterm Tank der /6 ist recht wenig Platz. Für die Unterbringung des Q-Techsteuergerätes musste das Startsperrrelais weichen und der anbringung des Ölkühlers fiel die Hupe zum Opfer, der /6-Rahmen hat unterm Lenkkopf nur ein Querrohr. Aber wird schon... ;)
 
Original von detlev
... ich habe die SC33 Spule verbaut, sitzt beim R100R Rahmen hinten unter dem Blech, die Relais habe ich nach vorne gedreht.
Leider kein Foto davon zur Hand.
Heute hatte ich den Tank runter, daher kommt nun das Foto.
Wie man sieht, habe ich die Relais nach vorne gedreht. Damit ist Platz für die Spule.
 

Anhänge

  • spulehonda.jpg
    spulehonda.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 465
Bei mir wirds auch nochmal ne Änderung geben. Ich hab heute zwei schnuckelige kleine PVL-Spulen bekommen, die etwas mehr Platz unterm Tank lassen. Im Moment habe ich nämlich eine sehr bescheidene Gaszugverlegung links, der Platz unterm Tank ist so knapp, daß der Gaszug nicht in einem weiten Bogen laufen kann. Die kommen da jetzt rein, dann ist das letzte Problem gelöst.
Gefahren bin ich damit übrigens schon- uiuiui!
 
Original von manzkem
Original von hubi
...Gefahren bin ich damit übrigens schon- uiuiui!

Wenns dann mal heißt "Pop, Stolizei!" sieht ja keiner die Unregelmäßigkeiten. ;)
Oder willste das noch legalisieren?
´Türlich will ich das legalisieren, hab ja Fahrwerksmässig schon die Voraussetzungen geschaffen. Hab auch mit HPN deswegen telefoniert, die meinten, daß da schon Möglichkeiten bestünden :)
 
Original von hubi
Gefahren bin ich damit übrigens schon- uiuiui!

Hi Hubi,

jetzt bin ich mal ganz neugierig:

Bleibt dein "Green Monster" optisch eine dezente grüne 90/6 mit Patina? So als Wolf in Schafspelz? Die Amis nennen sowas glaube ich "Sleeper". Oder wird die Q optisch zum Cafferacer aufgebrezelt?

Ich persönlich find ja die "Sleeper"-Variante ganz reizvoll. In bescheidenem Umfang mach ich das ja auch so. Meine vier sind alle optisch sehr nah an der Serie dran, im Detail aber doch mit einigen Mod´s versehen, die die Fahrbarkeit etwas verbessern.

Grüße
Marcus
 
Hallo Hubi,

für den richtigen Schwaben sind die alten 6V Doppelzündspulen vom Citroen Boxer die Richtigen. Sind klein und passen als Ersatz an die Stelle der Bosch Zündspulen.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31378C.jpg
    SNV31378C.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 273
Original von mk66
Original von hubi
Gefahren bin ich damit übrigens schon- uiuiui!

Hi Hubi,

jetzt bin ich mal ganz neugierig:

Bleibt dein "Green Monster" optisch eine dezente grüne 90/6 mit Patina? So als Wolf in Schafspelz? Die Amis nennen sowas glaube ich "Sleeper".
Marcus

Ich hätte dafür noch die alte Lederhaube meines Vaters als Accessoire anzubieten ... :lautlachen1:
 
Original von mk66
Original von hubi
Gefahren bin ich damit übrigens schon- uiuiui!

Hi Hubi,

jetzt bin ich mal ganz neugierig:

Bleibt dein "Green Monster" optisch eine dezente grüne 90/6 mit Patina? So als Wolf in Schafspelz? Die Amis nennen sowas glaube ich "Sleeper". Oder wird die Q optisch zum Cafferacer aufgebrezelt?
Ich werd sie wohl so lassen und damit die Leute furchtbar verwundern/herbrennen/ärgern etc...
Zuerst dachte ich auch, ich schraub so ne neckische KöWe-Halbschale dran, stummele den Lenker und mach nen Höcker dran. Bin jetzt aber soweit, das eben nicht zu tun-der Sleepergedanke kam mir auch schon, das Wort hab ich heute auch schon von einem bekannten baierischen Feinkostlieferanten gehört, als er das Teil in Natura sah.
Einzig die verwarzte Sitzbank wird weichen müssen, ich hab noch ein /5-Kurzschwingenheck da, das da irgensdwann drann soll, Sitzbank wird dann in Richtung dererm, die auf meiner Guzzi war gehen, also bequem und hinten etwas hochgezogen, aber kein Höcker oder Guliari-Ding. eher so ein wenig Richtung altenglischer Roadster. Vor der Optik kommt aber nach wie vor die Technik dran. Nur die ganz wüsten Gammelecken werden/wurden beseitigt.
 
Original von ricky1990

@ Detlev: Passen nur die Spulen der Sc33, oder sind auch die der Sc28 möglich?

Gruß Uli

Moin,

ich habe grade SC28 bekommen. Haben einen Widerstandswert von 2,6 Ohm, sollten also auch passen. Werden bei Ebay und Co. auch ein wenig günstiger gehandelt als die SC33.