Hallo guten Morgen,

mein Motorrad mit 800er G/S Motor will nicht gänzlich ausdrehen und regelt durch Drehunwilligkeit realtiv früh aber sanft und bestimmt ab, egal in welchem Gang. Ich habe anstelle des BMW Zündverstärkers/Steuergerät ein Teil von VW verwendet welches ich noch hatte. Kann es sein, dass dieses Teil nicht nur "Verstärker" des sehr geringen Schaltstromes des Hallgebers ist, sondern auch noch die Drehzahl begrenzen kann?
 
Ich hatte die VW-Steuergeräte auch im Einsatz, allerdings als Doppelzündung. Damit gabs keine Probleme bez. Drehzahl, ging munter in den Roten. Ist ja auch vom Aufbau her nur eine recht simple Verstärkerschaltung ohne irgendwelchen Firlefranz.
 
Hallo FeuerFritz,

falls auf dem Steuergerät eine VW Teilenummer steht, könnte ich dir die VW Modelle raussuchen, in denen es eingebaut ist.
Vielleicht hilft das weiter.
 
Hei,
Original von FeuerFritz
mein Motorrad mit 800er G/S Motor will nicht gänzlich ausdrehen und regelt durch Drehunwilligkeit realtiv früh abersanft un bestimmt ab, egal in welchem Gang. Ich habe anstelle des BMW Zündverstärkers/Steuergerät ein Teil von VW verwendet welches ich noch hatte. Kann es sein, dass dieses Teil nicht nur "Verstärker" des sehr geringen Schaltstromes des Hallgebers ist, sondern auch noch die Drehzahl begrenzen kann?
Wenn Du das VW/Audi Teil 191 905 351b meinst: Nein.

@Gearshifter: Zum Beispiel in VW Golf 79-89, VW Passat 79-89, T2 Transporter 79-92, Audi 100 80-93, Audi 80 79-93, Audi Coupé 81-94, VW Caddy 83-92, VW Scirocco 79-95, VW Corrado 79-95, VW Jetta 79-92, VW Vento 79-92. Die Liste stammt von "oez" - Merci Klaus!
 
Original von detlev
351c auch nicht... Guck Dir mal die Vergasermembranen genau an...

Hallo Detlev,

ja, vorher hatte ich nach den Membranen geschaut und auch leicht mit der Hand dran gezogen, ob die evtl. Risse oder Löcher haben, nichts. Auch die Schieber laufen leicht nach oben.
Nun habe ich die Silikonzündkabel ohne 5 Ohm Stecker im Verdacht. Morgen mal auf Serie tauschen, denn damit lief die Karre ja.
 
Hallo,

also die 5kOhm Stecker haben nicht den Durchbruch gebracht mmmm

Der Motor hat irgenwie obenrum keinen Bock mehr zum Drehen, und bringt in hohen Gängen ab einer bestimmten Drehzahl keine Leistung mehr her. Wenn ich im kleinen Gang drehe läuft der Motor in die Drehzahlen zwar rein, aber ohne Biss von 50PS bei 166kg plus Fahrer...
Ich werde wohl nochmals die Zündung testen, ob die auf die Vorzündung ab 3000U/min geht. Leerlauf, Gasannahme und Rundlauf sind sehr gut, auch untertourig beschleunigen geht 1A.
Naja eins nach dem anderen durchtesten, sollte ja wohl zu schaffen sein....
 
Hei,

Du hast nicht zufällig einen Putzlappen oder so (z.B. eine tote Maus mitsamt ihrer Nussvorräte vom langen Winter) in den Atemwegen der Q ... ? :schock:
 
Hallo,
hab gestern mal ein Zündsteuergerät von (mittlerweile Telefunken) VW getestet, was ich als Reserve bei ebay gefunden hab: Kein Unterschied zum Originalen.
 
Original von dan-bike
Hallo,
hab gestern mal ein Zündsteuergerät von (mittlerweile Telefunken) VW getestet, was ich als Reserve bei ebay gefunden hab: Kein Unterschied zum Originalen.


Hallo Dietmar,

danke für den Test und die Rückmeldung.

Das "Zündsteuergerät" habe ich schon durch eigene Versuche ebenfalls ausgeschlossen.
Morgen werde ich mal mit Zündzeitpunktpistole einen abgelegenen Ort (wegen Sonntag) suchen und den Zündzeitpunkt, bzw. dessen Verstellung überprüfen.
Heute Abend habe ich mal die Ansaugstutzen runter gemacht und die Schieber im Vergaser von Hand hochbewegt, es klemmt keiner und beide gehen gleich leicht/schwer. Die Membranen habe ich auch schon untersucht, also müsste ich bald am Ziel sein mmmm

Als nächtes fahre ich mit Tankdeckel runter :evil:

edit: Frage: Kann man wenn die Ansaugstutzen runter sind und man Vollgas gibt sehen ob die Schieber hochgehen??
 
Original von manzkem
Original von dan-bike
Original von FeuerFritz
...
edit: Frage: Kann man wenn die Ansaugstutzen runter sind und man Vollgas gibt sehen ob die Schieber hochgehen??

Ja, kann man.

Aber steck die Nase nicht zu tief rein von wegen Rückzündung... :sabbel:

wenn du immer den Finger in noch nicht verheilte Wunden legst, schreib ich gleich was über ... :piesacken:

Hatte mir schon vorhin verkniffen, dass man auf die Frisur achten solle, dass das Toupet nicht angesagt wird ;)
 
Original von dan-bike
wenn du immer den Finger in noch nicht verheilte Wunden legst, schreib ich gleich was über ... :piesacken:

Hatte mir schon vorhin verkniffen, dass man auf die Frisur achten solle, dass das Toupet nicht angesagt wird ;)

wer gackert muss auch Legen ;;-)
 
Original von dan-bike
Original von manzkem
Original von dan-bike
Original von FeuerFritz
...
edit: Frage: Kann man wenn die Ansaugstutzen runter sind und man Vollgas gibt sehen ob die Schieber hochgehen??

Ja, kann man.

Aber steck die Nase nicht zu tief rein von wegen Rückzündung... :sabbel:

wenn du immer den Finger in noch nicht verheilte Wunden legst, schreib ich gleich was über ... :piesacken:

Hatte mir schon vorhin verkniffen, dass man auf die Frisur achten solle, dass das Toupet nicht angesagt wird ;)

:---) Daran hatte ich nu gar nicht gedacht in dem Moment. Bildlich hatte ich so ne Werner-Nase vor Augen... :D
 
Original von dan-bike
Original von FeuerFritz
...
edit: Frage: Kann man wenn die Ansaugstutzen runter sind und man Vollgas gibt sehen ob die Schieber hochgehen??

Ja, kann man.
Nein.

Nicht wirklich. Auch beim kräftigen Gasgeben im Leerlauf in der Garage tut sich da fast nix, weil der Motor ohne Last läuft.

Das Hochgehen der Schieber funktioniert nur dann gut, wenn der Motor unter Last läuft ... Du müsstest also sozusagen während der Fahrt von hinten in die Vergaser reinschauen :pfeif: (Spiegel? Mini-Kamera? ...)

Wenn die Q beim Gasgeben im Leerlauf frei hochdreht, aber beim "richtigen" Fahren versagt, dann lies Dir meine o.g. Frage nach den freien Atemwegen nochmal durch ... mmmm
 
Hallo,

%hipp% Leistung wieder da %hipp%

Also, die Schieber gehen auf. Ich habe gerade im Stand Gas gegeben und man kann sehen wie die Schieber hochgehen und auch beim auf'm Gas bleiben oben bleiben.

Die Vorzündung bei ab 3000U7min war zu wenig, geschätzt 10° +

Nochmals mit Synchrontester eingestellt, auch den Übergang zum Fahrbetrieb angepasst (Zuglänge) und Mopped läuft schön rund.

CO Schrauben auch verstellt, da bin ich aber bei 2 Umdrehungen raus. Aber Standgas geht sauber zurück und läuft nicht nach. Ich denke jetzt lasse ich es mal so und geniesse die 50PS :D
 
Was ist Eure Erfahrung mit gebrauchten Steuergeräten aus alten Autos? Kann man die bedenkenlos kaufen? In unseren Kühen scheinen sie ja auch hin und wieder den Geist aufzugeben.
Bin am überlegen mir mal eins auf Verdacht hinzulegen, da ich meinen Fehler (Zündaussetzer, teilweise bis zum Stillstand) leider noch immer nicht lokalisiert habe. Momentan läuft die Mühle wieder wie neu.
Woher bekommt man die Wärmeleitpaste, die unter dem Steuergerät ist?
Kickstarter könnte ich dann vergessen, oder?

Gruß
Christoph
 
Was ist Eure Erfahrung mit gebrauchten Steuergeräten aus alten Autos? Kann man die bedenkenlos kaufen? In unseren Kühen scheinen sie ja auch hin und wieder den Geist aufzugeben.
Bin am überlegen mir mal eins auf Verdacht hinzulegen, da ich meinen Fehler (Zündaussetzer, teilweise bis zum Stillstand) leider noch immer nicht lokalisiert habe. Momentan läuft die Mühle wieder wie neu.
Woher bekommt man die Wärmeleitpaste, die unter dem Steuergerät ist?
Kickstarter könnte ich dann vergessen, oder?

Gruß
Christoph

Hallo Christoph,

so ein Teil aus einem alten Passat fährt immer in Hofes Kistchen mit, (damit es nicht kaputt geht ist das die beste Methode, weil immer das kaputt geht was nicht dabei ist :D ).
Die Wärmeleitpaste wird verwendet um zwischen Prozessor und Kühlkörper eine gute Wärmeleitung zu haben ---also im Computerladen schauen (kostet so 1€ )
Kickstarter kannste dann vergessen.

Gruß
Herbert
 
Ich habe seit dem Sommer auch ein´s aus nem Audi verbaut und er funktioniert tadellos.
Detlev gab mir den Tip. :rotwein:
Hat richtig Geld gespart.
 
Zündsteuergerät

Hallo Karlchen,

das Zündsteuergerät von Telefunken mit der Endnummer -477 soll das einzige sein, welches zum ankicken taucht.

Sonnige Grüsse
Chris
 
Wir haben jetzt eins von einem VW Corrado drin.

Das ist besonders schnell :DA%!

Hab mal 2 Stück als Reserve besorgt, nachdem die GS letztens zickte.

Liegen jetzt immer im Werkzeugfach von GS und Weuerfehr.
 
Beim Durchlesen diverser Threads zu diesem Thema bin darüber gestolpert, dass es mindestend zwei verschiedene Typen gibt, einmal für die Zweiarmschwingenmodelle und dann für die Einarmschwingenmodelle. Ob das die Modelle eindeutig trennt kann ich aber nicht sagen.
Ich vermute, dass sich das Telefunkengerät mit der Endnummer -477 nicht für meine '82 Q eignet.
Habe jetzt erst mal eins aus einem Passat bestellt.

Gruß Christoph
 
BMW hat zuerst welche von Bosch und später welche von Telefunken verbaut , wenn du das meinst . Diese beiden sind austauschbar .
Stolli