slowman

Aktiv
Sacht mal,

wenn ich das richtig erinnere, funkt die Zündung auf beiden Zylindern gleichzeitig. Warum schreibt dann meine Betriebsanleitung in Fettdruck vor, ich solle die Stroboskoplampe auf der rechten Seite anschließen? Oder entspringt der Eingangssatz lediglich meiner Phantasie?

Kopfkratzende Grüße
Rüdiger
 
Weiss der Kuckuk warum das so in der Betriebsanleitung steht.
In der Reparaturanleitung von BMW findet sich kein Hinweis darüber.
Dort ist die Triggerzange in der Abbildung am linken Zündkabel angeschlossen.
Dürfte also egal sein ob links o. rechts.
 
Ja die Funken gleichzeitig da in Reihe.
Geht auch links. Hab ich erst gemacht.

Ich gehe mal davon aus, dass die Reihe so geschaltet ist. Erst rechts dann links.
So könnte es sein, dass der Spannungsabfall durch die erste Zündkerze der Grund ist. => geringere Magnetfeldänderung. Spielt aber wahrscheinlich bei der heutigen Blitzlampentechnik :D wahrscheinlich keine Rolle.:D
 
Ich gehe mal davon aus, dass die Reihe so geschaltet ist. Erst rechts dann links.
So könnte es sein, dass der Spannungsabfall durch die erste Zündkerze der Grund ist. => geringere Magnetfeldänderung. Spielt aber wahrscheinlich bei der heutigen Blitzlampentechnik :D wahrscheinlich keine Rolle.:D
Glaubst Du das wirklich was Du da geschrieben hast?
Der Strom fließt auch bei unseren altersschwachen Mopetten mit Lichtgeschwindigkeit... durch beide Primärspulen und induziert gleichzeitig zwei gleichschnelle und gleichstarke Funken.
 
Der Grund dafür, daß BMW schreibt, der Abgriff sei rechts anzuklemmen, könnte ein ganz banaler sein: Wenn man rechts anklemmt, dann läuft das Kabel über den Tank und man läuft weniger Gefahr, daß es am heissen Auspuff ankokelt. Die Mechaniker waren damals auch nicht aufmerksamer als heute, wenn es um Betriebseinrichtungen ging.;)
 
Ich sach ja immer, wer was kaputt macht muss bezahlen :oberl:
Also vom Gehalt abziehen, sonst wird´s nich besser :cool:

Assgenommen die Meister, die dürfen das :D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt also seltsam.
Danke für eure Hinweise, kam es mir wenigstens nicht umsonst komisch vor.

Grüße
Rüdiger