SWT-SPORTS

Gewerbetreibender
Grüner Status
Hallo 2-Ventiltreiber,

da ich meine BMW ohne Anlasser betreiben möchte bin ich auf der Suche nach einer Zündung für meine GS.
Ich habe momentan eine Elektro Data Kleiber Zündung verbaut und bin der Meinung dass meine Kuh damit schlechter startet als mit der originalen von BMW.
Vielelicht hat ja jemand Erfahrung von Euch damit.

Das Getriebe ist bereits geändert, somit habe ich im Moment den Hub einer Kuh mit dem 4 Gang Getriebe!

Vielen Dank für die Unterstütznung !!!
 
Es wäre zwar ein technischer Rückschritt, aber da gibts ja noch die gute alte Kontaktzündung. Mit der Zündbox ab Bj. 78, die passt auch in die GS.

War jetzt nicht ernst gemeint.

Sehr kickstartfreundlich empfand ich die Piranha Zündung, heute heißt die Newtronics, ich kenne sie allerdings nur für die Modelle bis Bj. 77 mit dem offenen Fliehkraftregler. Vielleicht gibts die auch für die neueren BMWs.
 
Hallo Dirk,

B&G ist das die Breidl Group ?

Was hast Du für eine LiMaRegelung?

Vielen Dank für die Antwort!
 
Ja,
es Ist die Breinl & Grope.

Lima Regler von Silent Hektik als Ersatz für die Diodenplatte und den Regler.

Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk, Hallo Volker,

ich habe heute schon mit Omega-Oldtimer telefoniert. Der Chef schickt mir mal eine Anlage zu. Die will ich mir jetzt einmal genauer anschauen. Die Lösung mit dem originalen Hallgeber und Zündungskomponenten von BMW ist ohne den Schnickschnack von BMW, damit meine ich den Notaus/Anlasserschalter, das Zündschloss usw, gar nicht so leicht zu betreiben. Das Zündzeitschaltgeräd regelt sehr früh ab. Somit müsste ich wieder eins aus dem Golf einbauen. Auserdem ist es noch nicht so zu Starten wie ich gern wollte.

Jetzt bin ich mal auf die Lösung von B-G gespannt.

Wie ist das bei Dir Dirk, kickst Du da einfach dreimal rein, und dann geht die Kuh? An meiner Tourenkuh trete ich kurz rein, dann starte ich die Zündung und beim nächsten Kick steht es meistens.
Jedoch fällt mir immer auf, das kalt besser als warm ist!

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich will noch viel mehr wissen!!!
 
Hallo Manuel,

ich habe ene VAPE-Zündlichtanlage verbaut. Zündung (Magnetzünder ohne Kontakte) und Stromerzeugung sind völlig separat. Kickstarter habe ich zwar nicht; das Startverhalten ist aber auch mit Anlasser eindeutig besser als in der Originalversion.
Sehr viel Informations-Text dazu gibt es auf der Seite von "MZ-B".

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Original von SWT-SPORTS
Wie ist das bei Dir Dirk, kickst Du da einfach dreimal rein, und dann geht die Kuh? An meiner Tourenkuh trete ich kurz rein, dann starte ich die Zündung und beim nächsten Kick steht es meistens.
Jedoch fällt mir immer auf, das kalt besser als warm ist!

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Ich will noch viel mehr wissen!!!

So ist es.
Wenn ich 3-5 mal durchkicke, dann ist sie je nach Aussentemperatur da.

Das ist halt Einstellungssache und hat nichts mit der Zündung u tun.

Wenn sie warm ist springt sie beim 2ten Kick mit der B&G an.

Musste das Zwangsläufig mal ausprobieren, als im Urlaub die Batterie schwach und der Bosch Anlasser nicht mehr so richtig wollte.

:bier: Dirk

Hier noch detaillierte Lektüre:

http://www.stephenbottcher.net/~omega/ign_man.htm
 
Hallo Dirk,

habe die Breindl-Group-Zündung gestern abend noch verbaut.
Heute mittag werde ich die mal einstellen. Jetzt bin ich gespannt
was die Kleine kann.

Im Vergleich zu der Version vom Kleiber ist diese Zündung extreme
Kompakt gebaut. Für meine Kuh genau das richtige. Ich hoffe nur,
dass ich keine thermische Probleme bekomme.

Auf alle Fälle werde ich Euch auf dem Laufenden halten.
 
na dann viel spass. ich habe die B&G vor nem jahr eingebaut und ca. 8 tkm ohne probleme gefahren. das breite grinsen kommt immer wieder, wenn der motor im leerlauf läuft. bis 3000/min ist der motor wesentlich kultivierter durch den exakteren zündzeitpunkt. sollte sich gerade im gelände positiv auswirken.

grüße aus mainz
claus
 
Ich kann nur empfehlen, den Leitungsblock aus dem Limagehäuse raus zu holen. Mir sind zwei Blöcke abgeraucht. Wurden allerdings auf Garantie erstetzt.
 
Original von SWT-SPORTS
Hallo Dirk,

habe die Breindl-Group-Zündung gestern abend noch verbaut.
Heute mittag werde ich die mal einstellen. Jetzt bin ich gespannt
was die Kleine kann.

Im Vergleich zu der Version vom Kleiber ist diese Zündung extreme
Kompakt gebaut. Für meine Kuh genau das richtige. Ich hoffe nur,
dass ich keine thermische Probleme bekomme.

Auf alle Fälle werde ich Euch auf dem Laufenden halten.

Die Zündung ist genial zum einstellen.

Bin auf 3° Spät und zwischen 28-32° früh (mit Doppelzündung gegangen).

Die Gute läuft mit 600U/min rund (nur zu Versuchszwecken !!).

Hab aber normal 1200U/min im Leerlauf anliegen.

Viel Spass damit !!

Dirk :bier:
 
Hallo Jungs,

die Zündung ist auf alle Fälle schon mal besser wie die K. , jedoch bin ich immer noch am einstellen. Ich kann einfach das Anschieben nicht mit dem Kicken vergleichen. Gestern habe ich wieder 3 h gekickt. Kalt springt sie beim dritten mal durchtreten an. Warm geht dann gar nichts mehr.
Hallo Detlev, du machst mir ja richtig Angst. Die Jungs von BuG haben mir erzählt, dass sie noch keine Probleme mit dem Block hatten. Mir gefällt der im Limagehäuse auch nicht.
Ich werde mir am Samstag mal meine Vergaser vornehmen. Die Einstellung mal grundlegend ändern. Auch noch weiter Zündspulen probieren.
Gestern abend habe ich mit Herbert Schek telefoniert. Der hat die Kühe sogar mit einer Magnetzündung angeworfen. Ich muss nur noch ermitteln was bei meiner Kuh nicht will. Die Massen können es nicht sein. Herbert hat noch mal 1,3 kg mehr von der KW abgespeckt.
Naja, die Hoffnung stirbt zu letzt.
 
Manuel,
ich hatte eigentlich vor, den Austauschblock mit einem Kühlkörper zu versehen und dann mit verlängerten Kabeln untern Tank zu bringen.
Dazu ist es dann aber nicht mehr gekommen, weil die Garantieabwicklung sich über 4 Monate hinzog und ich dann einfach keine Lust mehr hatte. Die Saison war gelaufen und das Motorrad hatte von Juli an gestanden.
Deswegen habe ich für die Doppelzündung auf die Eigenbaulösung von Daniel Dicke zurück gegriffen, das funktioniert, vielleicht nicht absolut optimal, aber zufriedenstellend.
Ich muss aber der B&G Zündung zugestehen, dass sie sich wirklich toll einstellen lässt und der Motorlauf klasse ist.
 
Original von detlev
Ich kann nur empfehlen, den Leitungsblock aus dem Limagehäuse raus zu holen. Mir sind zwei Blöcke abgeraucht. Wurden allerdings auf Garantie erstetzt.

Hallo Detlev, welche Primärwiderstände hatten den Deine Zündspulen.

Ich glaub die mit den angegebenen 0,5 Ohm (du hattest doch die Spulen von ner Honda verbaut ??) fließen doch etwas zu hohe Ströme und erhitzen den Block schon heftig.

Ich fahre momentan PVL mit 2,6 Ohm Primärwiderstand und die Kiste rennt optimal.

Gruß
Dirk
 
Seltsam :nixw:

Mein Block ist zum Anschluss von 2 x 0,5 Ohm Primärkreisen zugelassen.

Hast vielleicht ne andere Zündung. :nixw:

Dirk
 
Hallo Freunde,
ich gebe hier auch mal kurz meinen Senf zum Thema Elektronik-Zündungen. Ich habe vor 3 Jahren eine Breindl-Grope-Omega-Zündung eingebaut und bin seitdem total zufrieden. Solche Laufkultur und Leistungsfreude hatte meine alte Dame in den Jahrzehnten zuvor höchstens mal ausnahmsweise, wenn die elektromechanische Zündung (vorübergehend) perfekt justiert war und auch sonst alles stimmte...
Ich wollte die Zündung ursprünglich mit den alten Bosch-Originalspulen betreiben (gemessen: 0,7 Ohm je Spule, wegen Reihenschaltung also 1,4 Ohm zusammen). Rückfrage bei Breindl-Grope ergab aber, daß es besser sei, eine PVL-Doppelspule mit 2,4 Ohm (oder 2,5 ?) zu verwenden. Ein beeindruckendes Teil. Stammt wohl aus dem Kart-Sport, ist nicht mal halb so groß wie EINE alte Bosch-Spule, zieht viel weniger Strom und arbeitet (zusammen mit der Zündung) besser als alles andere zuvor.
Da ich wegen der suboptimalen Kühlungsverhältnisse unter meinem praktisch komplett geschlossenen Lima-Deckel und auch wegen der Beiträge von Detlev zu diesem Thema doch Bedenken bekam, die Elektronik würde langfristig bei 50 °C (und mehr ?) nicht mehr einwandfrei arbeiten, ggf. eben auch abrauchen, habe ich den Leistungsblock nach entsprechenden Kabelverlängerungen unter den Tank verlegt. Jetzt sitzt er an der gleichen Stelle, wo früher die linke alte Bosch-Spule ihren Dienst versah und wird stets ein wenig vom Fahrtwind kühlend umfächelt...
:D
Und alles funkt(ioniert) prima...

Lutz
 
Hallo Lutz,

so wie es scheint hast Du ein 4 Gang Getriebe und startest auch mit dem Kicker.
Wie lässt sich die Kuh bei Dir antreten?
Welech Kerzen fährst Du?
Hast Du die Zündkerzenstecker mit den 5 Ohm Wiederständen verbaut?
 
Hallo Manuel,

Zu Deinen Fragen:

1. Ja, 4-Gang-Getriebe. Das Originalgetriebe von 1970.

2. Ja, der Motor läßt sich mit der Omega-Zündung mindestens genauso gut ankicken wie früher mit der Unterbrecher-Zündung. Allerdings benutze ich den Kickstarter praktisch nicht mehr, seitdem ich den Energie-Haushalt sorgfältig überwache und die Batterie stets gut geladen halte. Das Getriebe hat durch die früher übliche häufige Kickstarterei (schwache Batterie) bereits Schaden genommen: Das Zwischen-Zahnrad, das das Drehmoment des Kickstarters auf die Getriebe-Eingangswelle überträgt, sitzt auf einem im hinteren Getriebedeckel eingepreßten (eingeschrumpften) Achsstummel (Kragachse). Diese kurze Kragachse hat sich im Laufe der Jahre in ihrem Sitz gelockert und wäre sicher früher oder später samt Zahnrad ins Innere des Getriebes gefallen, wenn ich sie nicht mittels Bohrung (von außen), M5-Schraube, Unterlegscheibe usw. zum Getriebedeckel hin gesichert hätte. Ich versuche seitdem, den Kickstarter möglichst wenig zu benutzen. Ein paarmal habe ich's aber doch getan, und der Motor springt so gut an wie eh und je.

3. Zündkerzen: Bosch W 200 T 30 bzw. W6D

4. Zündkerzenstecker: 5-Ohm-Version sagt mir nichts. Ich habe die klassischen Preßblech-Bakelit ;-) Stecker von Beru, die auch seinerzeit zur Grundausstattung gehörten. Aufdruck auf dem Steckergehäuse: 1 kOhm.

Gruß
Lutz
 
Ich denke ich habe meine Problem gefunden. Da ich bei der B/G beim Bestellen gesagt habe, dass ich mit Kickstarter starte, haben die mir die Zündung von vor 80 geschickt. Wegen der besseren Ölversorgung habe ich einen neuen Block für meine Enduro genommen. Natürlich bekam sie auch die deutlich leichtere Schwungscheibe der neuen Version. Jetzt habe ich die "S" makierung direkt vor OT, da kann mit dem Kicken nichts gehen. Beim Anschieben bekomme ich genügend Schwung und wenn ich mich richtig ins Zeug gelegt habe konnte ich auch ankicken. So einen scheiß, da muss ich morgen mal die Makierung neu rausmessen.
Frage: wieviel Grad hat die alte Schwungscheibe vor OT?+

Bei der jetztigen ist die Anordung OT - S - Z
 
Die alte Schwungscheibe hat die "S"-Markierung bei 9°vOT, die Frühzündmarkierung auf 34° vOT.
 
Hallo Hubi,

da ist dann die Anordung S - OT - Z oder?

Die haben das bestimmt wg. den Anlassern geändert!
 
Das mit der PVL Spule kann ich nur bestätigen. Die Anschlüsse der Zündkabel sind aber sehr anfällig und müssen gut abgefangen werden. Die alten Gehäuse lüften besser wie die Neuen und bringen immer kalte Luft herein. Ab dem neuen Kettenkasten würde ich den BG Block nicht im Motor verbauen.
 
Nein, die Anordnung ist natürlich auch OT-S-F (auf den alten Scheiben halt ein Punkt). Die Zündung findet bei unseren Motoren immer VOR OT statt.
 
Kann mir dann jemand beantworten, ob die S Markierungen am alten und neuem gleich sind.