Naja, der leichte Schwung zickt mitunter ganz schön, wenn man ankicken will. Im Übrigen ist eine späte Zündung dem Startverhalten zuträglicher als eine frühe.
 
Vielleicht bekommt mir vor lauter Ostern das wenige Schlafen nicht. Die Zündung ist dann immer noch Früh, wenn ich auf S Stelle. Lt.Detlev sind da nur 3° dazwischen, und beide vor OT. Dann ist ja beides Früh, wieso heißt es dann Spätzundung? Beim Kicken mache ich auch maximal eine Umdrehung, da ist alles wichtig!
 
Das heisst deswegen Spätzündung, weil es der Punkt ist, von dem die Frühverstellung ausgeht. Im Serientrimm bei /6 beispielsweise, liegt die Spätzündung bei 9° vOT, die wird beibehalten bis 1550 /min, dann beginnt die Verstellung, die geht bis 3000/min, dann liegt die maximale Frühzündung von 34° vOT an.
 
Original von SWT-SPORTS
Ich denke ich habe meine Problem gefunden. Da ich bei der B/G beim Bestellen gesagt habe, dass ich mit Kickstarter starte, haben die mir die Zündung von vor 80 geschickt. Wegen der besseren Ölversorgung habe ich einen neuen Block für meine Enduro genommen. Natürlich bekam sie auch die deutlich leichtere Schwungscheibe der neuen Version. Jetzt habe ich die "S" makierung direkt vor OT, da kann mit dem Kicken nichts gehen. Beim Anschieben bekomme ich genügend Schwung und wenn ich mich richtig ins Zeug gelegt habe konnte ich auch ankicken. So einen scheiß, da muss ich morgen mal die Makierung neu rausmessen.
Frage: wieviel Grad hat die alte Schwungscheibe vor OT?+

Bei der jetztigen ist die Anordung OT - S - Z

Jetzt mal von vorne zum Verständnis.

Wieso gehst Du nicht folgendermassen vor:

- Den OT kannst du ja bestimmen
- Jetzt stellst du die Kurbelwelle auf die Markierung OT (oder +1 Zahn = 3°) und verdrehst den Magnetkontakt bis LED leuchtet.

Somit bist du bei 0° (+3°) Spät.

Zum Anspringen optimal !!

Dann nur noch die passende Kurve auswählen und fertig

- Bei Einzelzündung 32° :
0° + Kurve 10 (Spreizung 33°) = 33°
3° + Kurve 8 (Spreizung 29°) = 32°
3° + Kurve 9 (Spreizung 31°) = 34°


- Bei Doppelzündung 26° :
0° + Kurve 6 (Spreizung 25°) = 25°
0° + Kurve 7 (Spreizung 27°) = 27°
3° + Kurve 6 (Spreizung 25°) = 28°
3° + Kurve 5 (Spreizung 23°) = 26°

Oder halt früher, wie's beliebt. :D

Dirk :bier:
 
Morgen !!

Gibt es nicht auch 2 versionen von Ritzeln für die antriebswelle
im Getriebe als auch 2 verschiedene übersetzungen ...
hab ich irgendwo in der Oldtimer Praxis mal gelesen.

Gruss
DerOlli
 
Hallo gruenemuh,

ich habe schon die Version mit dem 11er Ritzel verbaut. Habe extra welche anfertigen lassen.

Hallo DirkHusa

eigentlich hatte ich so begonnen. Doch die Karre geht und geht mit dem Kicken nicht an. Ich finde auch, dass der Funke etwas schwach auf der Brust aussieht. Wenn ich sie aber anschiebe, dann läuft sie super.

An meiner Tourenmaschine habe ich das 93er Getriebe, was zum Starten eigentlich schlechter ist. Die springt aber beim 3 mal zuverlässig an!.


Heute mittag werfde ich einfach weiter probieren!
 
Moin Manuel,
ich habe hier ne Zünddose mit Kontakt (Bj. 78 bis 80) rumliegen. Soll ich Dir die mal zum Testen schicken?
Wenns da nicht funkt, funkts anders erst recht nicht!
 
moin manuel
ich habe auch omega und nen leichten schwung.
mit dem 4gang gehts treten natürlich besser aber 5gang geht auch.spule ist von sh.
aber mal was anderes bei mz-b machen die magnetzündanlagen auch für unsere mopeds die soviel pauer geben ,daß es noch fürs licht reicht und du die lichtmaschine rauss schmeissen kannst.diese m.z.a.sind für alle möglichen oldtimer gemacht und die werden alle gekickt.
vieleicht hat ja einer von uns damit schon erfahrung gemacht.
netten gruss
jan der böse
 
Hallo Detlev,

ich probiere es heute abend nochmal mit meiner originalen. Habe gestern auf 3° nach OT gestellt, 1 x Kicken und die Kuh läuft. Wenn sie warm ist ist es fast unmöglich sie anzukicken. Ich denke das der Funke nicht lange genug andauert. Es gibt halt kaum noch jemanden der das mit dem Oszyluskop messen kann!
Auf alle Fälle bin ich schon recht angenervt, ich hatte meine Zündkerzen noch nie so oft rausgedreht, das Kicken macht mir schon gar keinen Muskelkater mehr.
Ich hoffe, das mein rechtes Bein noch in eine lange Hose passt.
 
ich habe jetzt das Handtuch geworfen !!! :(

Am Samstag ist für mich der zweite Lauf der IGE Meisterschaft. Nachdem es beim letzten mal bis auf die Zündung so gut geklappt hat, möchte ich es mir diesmal nicht wieder vermießen.
Für die nächste Zeit habe ich erstmal mit den Zündungen abgeschlossen. Die können bei mir heißen wie sie wollen, mit dem Kickstarter harmonieren sie anscheinend alle nicht so richtig. (Ausnahmen bestätigen die Regel)

In meinem Sportboxer ist nun der originale BMW Hallgeber, eine Bosch Zündzeitsteuerung vom PKW und die bewährte PVL-Zündspule. Erklären kann ich mir leider nicht, warum die Kuh nur mit dem original Hallgeber auch im warmen Zustand zuverlässig anspring, jedoch sind dies einfach Tatsachen und Erfahrungswerte.

So kann ich nun viel beruhigter an den Start gehen !!!

Vielen Dank für Euere Mithilfe. Ich hoffe das meine Elektrik stand hält, dann werde ich diese Thema auf Herbst verschieben.
 
hallo nochmal
also die omega funzt bei mir.aaaber:nur mit den richtigen kerzen!
der :Dhatte mir diese neuen gleitfunken kerzen empfohlen.mit denen kann man das schieberuckeln von den v4 in den griff kriegen.ich habe bis london und zurrück geschoben.die bauen beim kicken nicht so einen kräftigen funken auf.ich fahre und trete mit:bosch w7dtc.
netten gruss
jan der böse
 
Vielen Dank Detlev für Dein Angebot, jetzt will ich aber erst mal fahren.
Ich komme sehr gerne im Herbst (vielleicht auch schon früher) auf Dich zurück.
Momentan geht es im Geschäft ziemlich rund, die 2 Ventiler Scene Boomt sehr. Deshalb muss ich mich darauf konzentrieren.
Ich will doch meine Kunden nicht verärgern.


Vielen Dank Euch allen !!
 
Hi,

Welche Gleitfunkenkerzen? Habe die Golden Lodge auf Empfehlung mal probiert. Kann ich absolut nicht empfehlen.

Fahre jetzt mit Omega Doppelzündbox (das neuere Modell) NGK BP7ET.
Die kann ich empfehlen.

Gruß

Uwe
 
na die mit dem kegel,hab grad die bezeichnung nicht da.
da muss der funke von der spitze zur kerzenmasse herabgleiten statt überzuspringen wie bei ner normalen.ich glaube daß er dabei zumindest beim kicken noch nicht so viel funz aufbaut.
nette grüsse
jan der böse
 
Hallo,
Seit langem lese ich hier im für mich sehr hilfreichen Forum...

Leider habe ich nach langem Suchen keinen deutlichen Vergleich zwischen Breindl-Grope und Silen-Hektik Systemen finden können...

Kann vielleicht jemand einiges kommentieren ?

Ich stehe gerade vor der Entscheidung für meine R80GS '93 mmmm


Vielen Dank im voraus aus sonnigem Istanbul

Sparc
 
Erstmal willkommen hier! :fuenfe:
Der Unterschied liegt in der Hauptsache im Preis. Ich habe einige Zeit die Omega-Zündung (BG) gefahren und war damit immer zufrieden. Der Anreiz, mir statt einer SH eine BG zu kaufen war bei mir einfach nur der Preis.
 
Original von sparc
Hallo,
Seit langem lese ich hier im für mich sehr hilfreichen Forum...

Leider habe ich nach langem Suchen keinen deutlichen Vergleich zwischen Breindl-Grope und Silen-Hektik Systemen finden können...

Kann vielleicht jemand einiges kommentieren ?

Ich stehe gerade vor der Entscheidung für meine R80GS '93 mmmm


Vielen Dank im voraus aus sonnigem Istanbul

Sparc


..........Zündung für die Q? Nicht Omega, auch nicht die "leise Hektik"!!


Data Kleiber! Eine Kurve für DZ und NZ, passt. Habe mich ein Jahr lang mit einer Scrottzündung aus der Pfalz herum geschlagen.

EDK-Zündung: perfekter Kaltstart, Kurvenauslegeung für DZ aus meiner Sicht optimal, kein klingeln, Leerlauf anblitzen einwandfrei (kein tänzeln auf und ab), einfach einzustellen Preis,- Leistung iO.


Gruß aus dem Aggertal )(-:

Otto
 

Anhänge

  • CIMG4817.jpg
    CIMG4817.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 160
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 156
Original von sparc
Hallo,
Seit langem lese ich hier im für mich sehr hilfreichen Forum...

Leider habe ich nach langem Suchen keinen deutlichen Vergleich zwischen Breindl-Grope und Silen-Hektik Systemen finden können...

Kann vielleicht jemand einiges kommentieren ?

Ich stehe gerade vor der Entscheidung für meine R80GS '93 mmmm


Vielen Dank im voraus aus sonnigem Istanbul

Sparc

Grüß Dich hier im Forum.

Ich sage klar ja zur B&G (kenne jetzt beide).
- Einfachere Montage
- Günstiger im Preis
- Schneller zu verstellen (Ist bei der SH mit Gehäuse öffnen und schließen ein echtes rumgefummel)
- Ein mehr an Kurven (16 echte) mit 2° Abstufung. Damit findet man auchh bei stat. 0°-9° immer die dazugehörige Frühzündung, die man benötigt.

Nachteile.
- Es soll einige Versionen mit thermischen Problemen gegeben haben (also keine Spulen < 2 Ohm Primär benutzen)
- Die SH ist wertiger verarbeitet
- Die Einstellung ist für Laien nicht gut erklärt und man kann sich nicht auf die Kurven in der Bedienungsanleitung verlassen. Hier ist immer der "Ist-Wert" stat. und dyn. zu ermitteln.

Gruß :wink1:
Dirk
-
-
 
Original von DirkHusa

Nachteile.
- Es soll einige Versionen mit thermischen Problemen gegeben haben (also keine Spulen < 2 Ohm Primär benutzen)
Das Problem scheint gegessen zu sein. Ich hab meine BG mit den Serienspulen der /6 betrieben, hat problemlos funktioniert. Erst vorgestern hab ich für einen Kunden die BG bestellt und mich extra nochmals rückversichert, ob daß thermische Problem jetzt wirklich aus der Welt ist. Ist es lt. BG.