swenhoschi

Teilnehmer
Hallo 2-Ventiler Gemeide, ich experimentiere mit einer Zündanlage rum und möchte dafür den seriengeber benutzen. Leider ist der Blendenrotor so beschaffen, dass die Schlitze viel zu groß sind. Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich diese Blendenrotoren als Rohlinge bekommen kann, ganz ohne Schlitze und nur der "Topf". Der Hintergrund ist ganz einfach der, dass ich ohne großen Umbau, nur Fliehkraftregler totlegen und Blendenrotor tauschen eine digitale einstellbare Zündung mit dem Signal versorgen kann.
Wenn jemand eine Idee hat wo ich die "Töpfchen" bekommen kann bitte PN!
Das gleiche git auch für die "Töpfchen" der 4-V BMW die direkt unter der Poly-V Riemenscheibe sitzen. Auch hier ist der eine Schlitz zu lang.
Gruß

Swen
 
Hab ich probiert, ist aber nicht optimal (zu große Unwucht). Der Luftspalt ist schon recht eng, und wenn ich die Rotorblenden als Rohlinge bekommen kann fräse ich lieber was aus als anzulöten.
Für eine spätere kleinserienproduktion ist das auch die schönere Variante.
 
sieht aus wie ein Fahrradklingel-Deckel, sitzt auf der Nockenwelle in dem silbernen Gehäuse und dreht sich. Das ist das Teil das sich drehend durch den Hallsensor bewegt!
Da gibt es hier im Forum auch Bilder zu!
 
Befrag doch mal Walter, euklid55, dazu, der hatte da was ohne Fliehkraftregler ausm Golf.
 
Diese eine Öffnung ist kleiner. Die Blende ist aus einer rotierende Auto - Zündanlage. Die Bilder sollten als Lösungsvorschlag ausreichen. Gruß Udo
selektiv 006.jpgselektiv 027.jpgselektiv 016.jpg
 
Hallo,

bei der aus dem Golf II stammenden Zündverteiler ist kein Fliehkraftregler vorhanden und passt als Ersatz für den Zündverteiler beim Boxer. Einer elektronischen Zündung ist es im Prinzip völlig egal wie lang die Schlitze sind. Wichtig ist nur der Synchronisationspunkt am Anfang oder Ende vom Schlitz. Das Teil von der R1150 geht nicht wegen der Größe. Ich hatte die Weiterentwicklung aufgegeben weil alle im Forum maulten über die Ungenauigkeiten auf der Nockenwelle, die ich im Prinzip nicht nachvollziehen kann. Ein Problem ist der Hallgeber als Aufnehmer. Im PKW und bei der R1150 ist die Lichtmaschine weit entfernt und streunen nicht in das Magnetfeld vom Hallgeber hinein. Hierzu gibt es schon Ausführungen im Forum.:oberl:
Selbst herstellen vom dem Topf wird schwierig. Die Wandstärke beträgt nur 0,5 bis 0,7mm sonst passt er nicht durch den Hallgeber.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1020987.jpg
    P1020987.jpg
    213,7 KB · Aufrufe: 38
  • P1020988.jpg
    P1020988.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 38
  • P1020993.jpg
    P1020993.jpg
    225,6 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Blendenrotor

Hallo,
ich nehme an das Du die Ignitech verwenden willst.
Du kannst den originalen Rotor verwenden da die Erhebungen zählen,
nicht die Fenster. Die Zündung wird am ende der Erhebung ausgelöst.
Die Erhebungen müßen auf 18° verleinert werden (enstpricht an der Kurbelwelle 36°).
Ich habe noch eine Synronisationsnase für Zyl 1 zusätzlich stehen lassen
damit ich Zylinderselektiv zünden kann, dann braucht man aber zwei Zündspulen
Das geht alles mit einem umgefrästen originalen Blendenrotor.

geberrad nowe.jpg
#
grüße
und viel Spass beim Basteln
Andi
 
Hallo,

ich schaffe es nicht so ein Topf herzustellen. Daher die Lösung über die KW. Passt auch nicht auf Anhieb, jedoch einfacher.

Gruß
Walter
 
Sorry Walter,,da hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt,wenn da also zufalligerweise bei mir eine Skizze vorbeiflattern würde,,wie gesagt,einen Versuch könnte man machen.
Manne
 
Vielen Dank für die vielen Tips, drehen habe ich auch versucht, funktioniert auch, ist aber definitiv zu teuer. Die serien"töpfe" sehen aus wie tiefziehteile oder Stanzteile. Davon müssen doch Rohlinge ohne Löcher aufzutreiben sein...
Und nein, ich will keine ignitech Zündung verbauen. Ich dachte vielmehr an eine Lösung wie die AMM Zündung die ich aus den Harleys kenne.
Eine einfache Box mit 3 Reglern über die man ohne Computer schön alles einstellen kann. Das ganze Teil dann universell für die 2-V und 4-V Boxer als einfache Nachrüstlösung für die Serienpickups. Das würde dann bei den 4-V Motoren die Umrüstung auf Vergaser ganz einfach machen, und die 2-V Boxer mit stillgelegter Fliehkraftverstellung und anderem Rotor würden damit auch nicht schlechter laufen. Die Lösung mit dem Pick-Up auf der KW gefällt mir eben nicht so gut. Und wenn die Serienzündspulen und alle Stecker weiterbenutzt werden können, nur "Topf" tauschen und bei den 2-V Fliehkraftregler lahmlegen und Topf auf der Welle festkleben, ist das Ergebnis günstig herstellbar und einfach zu verbauen.
Die Ignitech ist mir zu kompliziert und die SH zu wenig universell.
Ich arbeite dran, und wenn zufällig jemand die "Töpfchen" für 2und4-Ventiler irgendwo finden kann, ohne Schlitze, ganz laut hier schreien!
Gruß

Swen
 
Sorry Walter,,da hab ich mich nicht eindeutig ausgedrückt,wenn da also zufalligerweise bei mir eine Skizze vorbeiflattern würde,,wie gesagt,einen Versuch könnte man machen.
Manne

Manuell oder CNC automatisiert? Das würde die Stückkosten ja massiv senken und ein Drehteil sieht auch nett aus. Schade dass man das hinterher nicht mehr sieht!
 
Die Ignitech ist mir zu kompliziert und die SH zu wenig universell.
Ich arbeite dran, und wenn zufällig jemand die "Töpfchen" für 2und4-Ventiler irgendwo finden kann, ohne Schlitze, ganz laut hier schreien!

Hallo,

wenn Dir die Ignitech zu kompliziert ist, für über 10 2-Ventiler war es offenbar nicht. Die Einstelldaten liegen in der Datenbank zur allgemeinen Nutzung bereit.
Das Rad neu zu erfinden war schon immer schwierig.

Gruß
Walter
 
Sicher funktioniert auch die Ignitech Zündung, ebenso die SH und viele andere Anlagen die es auf dem Markt gibt. Die können aber alle viel mehr als ich brauche.
Ich wünsche mir eine "minimalelektrik" die kleiner ausfällt als die originale, da hat SH mit der sicher blink box oder wie das teil heisst schon gut vorgelegt, die Zündbox sollte auch unterwegs mal eben verstellbar sein, ohne Laptop und ohne die Box öffnen zu müssen wie bei SH. Das habe ich bisher noch nicht gefunden.
Und der Charles der die AMM Zündungen herstellt, entwickelt hat, hatte da eine super Idee und die will ich halt für die Boxer auch haben.
Ursprünglich wollte ich nur eine Zündanlage für die 4-V Boxer haben um den 4-V Motor mit Vergasern zu befeuern. Aber warum nicht die Zündanlage universell machen für 2 und 4-Ventiler.
Und ja, ich kenne die unterschiedlichen Zündkurven, dafür reicht ein Schalter um von 2 auf 4-Ventiler umzustellen.
Ich will ja auch nur die Rohlinge haben...
Also bis später

Swen