Moin,
hatte ich eine Zeit lang so zu laufen.
7 Magnete (Prinzip: Doppelimpuls = OT, der Rest zur Verbesserung der zeitlichen Auflösung) in die Schwungscheibe eingelassen und Hallsensor innen im Gehäuse. Auswertung mit Eigenbau ECU auf Basis Microsquirt.
Ist inzwischen zu gunsten der Ignijet mit Abnahme vorne auf der KW raus geflogen.
Nachteile:
* Sehr aufwendiger Einbau (Bearbeitung Schwungscheibe, Wuchtung Schwungscheibe, Befestigung Sensor)
* Wartung (Einstellung) umständlich und kompliziert
* Zugang im Fehlerfall nur mit Getriebeausbau
* Entweder Gehäusemodifikation notwendig zur Sensorbefestigung oder Wegfall der Abblitzmöglichkeit bei Nutzung des Schaulochs zur Sensorbefestigung.
Vorteil:
* keine Störung durch die LiMa zu befürchten
* hohe zeitliche Auflösung möglich
Ansonsten unterhalte dich mal mit Herrn Kallenbach (Q-Tech) - von dem stammt das Prinzip.
Grüße Jörg.