ck1
Stammgast
kein neues thema, aber immer gut für die kalte jahreszeit.
bin auf der suche nach digtalen zündungen mit unterschiedlichen zündkurven auf die von elektronik sachse gestoßen.
interessant sind die zwei zündkurven für doppelzündung, die bei ca. 27-28 grad frühzündung bei endverstellung liegen.
siehe:
http://www.elektronik-sachse.de/ZDG3/curves_4_7_standard.gif
die kurve 5 tut was viele zündungen tun, und regelt recht schnell bei steigender drehzahl auf 28 grad.
kurve 6 erreicht 28 grad erst bei 6000/min. was kann man von der kurve 6 erwarten ?
alles nur philisophisch, oder sollte der langsamer vorverstellte zündzeitpunkt etwas in sachen effektiverer verbrennung bringen ?
grüße aus mainz
claus
bin auf der suche nach digtalen zündungen mit unterschiedlichen zündkurven auf die von elektronik sachse gestoßen.
interessant sind die zwei zündkurven für doppelzündung, die bei ca. 27-28 grad frühzündung bei endverstellung liegen.
siehe:
http://www.elektronik-sachse.de/ZDG3/curves_4_7_standard.gif
die kurve 5 tut was viele zündungen tun, und regelt recht schnell bei steigender drehzahl auf 28 grad.
kurve 6 erreicht 28 grad erst bei 6000/min. was kann man von der kurve 6 erwarten ?
alles nur philisophisch, oder sollte der langsamer vorverstellte zündzeitpunkt etwas in sachen effektiverer verbrennung bringen ?
grüße aus mainz
claus