ck1

Stammgast
kein neues thema, aber immer gut für die kalte jahreszeit.

bin auf der suche nach digtalen zündungen mit unterschiedlichen zündkurven auf die von elektronik sachse gestoßen.

interessant sind die zwei zündkurven für doppelzündung, die bei ca. 27-28 grad frühzündung bei endverstellung liegen.

siehe:

http://www.elektronik-sachse.de/ZDG3/curves_4_7_standard.gif



die kurve 5 tut was viele zündungen tun, und regelt recht schnell bei steigender drehzahl auf 28 grad.

kurve 6 erreicht 28 grad erst bei 6000/min. was kann man von der kurve 6 erwarten ?

alles nur philisophisch, oder sollte der langsamer vorverstellte zündzeitpunkt etwas in sachen effektiverer verbrennung bringen ?

grüße aus mainz
claus
 
Original von ck1
alles nur philisophisch, oder sollte der langsamer vorverstellte zündzeitpunkt etwas in sachen effektiverer verbrennung bringen ?
Auah ! :schock:

Lieber Claus,

eine effektivere Verbrennung kann man nur erreichen wenn der ZZP "ideal" ist, d.h. so früh wie möglich und so spät wie nötig.
Es darf also gerade nicht klingeln bei Vollast.
Der Aufwand um das für jeden umgebauten Motor herauszufinden ist hoch.da muß man schon mal mindestens auf einen gebremsten Rollenprüfstand, ein Motorenprüfstand wäre nachgerade ideal, wenn auch meist nicht bezahlbar.
Deswegen schreiben auch die meisten Zündungshersteller die Kurven von einander ab.
Der eine legt die Kurve früher, der andere später, die Steigung kann leicht variiieren.
ALLEN gemeinsam ist die Anlehnung an die originale BMW-Kurve seit anno Tobak.

Zur Sachse möchte ich mich eher nicht äußern, wenn der ZZP recht spät auf die 26/28° kommt ist das zumindestens mal "sicher". Kein Klingeln-aber auch wenig Effizienz und Leistung.
 
Schütteln die genannten Zündanlagen / Zündkurven (Einzelzündung) denn im Übergangsbereich zwischen 2500 und 3000 Umin weniger - oder anders gesagt - ist das Produkt aus Vibration und subjektiv abgegebener Leistung im kritischen Drehzahlbereich besser als mit der original (Einzel) Zündung?? gute Vergasersynchro mal vorausgesetzt ?(

Gruss
Matthias
 
ja, hallo erstmal,
ohne das jetzt länger studiert zu haben stell ich mir vor, das bei programmierbaren zündsystemen auch kurven dabei sind, die z.b. in ländern, wo nur rechtes "klingelwasser" zu tanken gibt funktionieren müssen. oder so oberhalb 3000 m.ü.normalnull..vielleicht ist das dazu?
ps: habe seit jahren ein kombiinstrument mit integrierter zündung und alles drumherum für doppelzündung im schrank, zündauslöser-leider-auf der nockenwelle, die hier nicht passt weil zapfen für unterbrecher, daher noch nie ausprobiert. fabrikat ist moto-spezial, wer weiss da was? soll sich sogar erweitern lassen auf deren"einspritzung", was auch sehr preiswert. schnäppchen oder rausgeworfenes geld?
bobb
 
Hallo Stefan,
erstmal willkommen im Forum.

Der MotoSpezial Tacho :sabber: ist doch eigentlich schon Grund genug, das mal anzubauen!
Ansonsten bekommst Du bei MotoSpezial einen guten Service falls da mal was umprogrammiert werden soll oder erweitert. Oder andere Sensoren etc.
 
gruezi detlev,
prompte antwort, danke und grosses halloo! angedacht war das schonmal, aber habe bisher nurmal die doppelzündspulen ersatzweise montiert um fehlenden funken zu suchen. bei einem späteren versuch mit nur einer dzspule ist diese nach kurzer zeit gleich abgeraucht... sind + und - eigentlich bei spulen unbedingt wichtig oder sind diese nur zu schwach(champion, 12v, BAE 800 B, eine dzspule ist wirklich nur halb so gross wie eine serienmässige...), jetzt ist halt die ganze mimik mit dem ollen unterbrecher drin, original aber nicht zeitgemäss... einfachste lösung wäre wohl, den (induktiven?) geber umzustricken, aber die q geht auch so ganz ordentlich.
also heb ich mir den satz noch auf für mein anderes projekt, habe da vor jahren schon viel geld gelassen, Bsp. Motor 100/7 war schon meiner, Kw. beim Fallert erleichtert und gewuchtet, Köpfe RS(40mm) grössere ventile, doppelzündung, nocke 344 grad, für die zylinder and. kolben mit 8mm weniger kompressionshöhe, und beim fallert nochmal zugeschlagen bei den carillos 13 mm länger, im hinblick auf deren satz 1108ccm, und auch weil man mir sagte es wären derer die letzten, hmm, naja. erstma ham. du siehst schon, das da nicht alles zueinander passt, mal sehen was ich draus machen kann. beim israel (bin damals umgezogen) gehäuse, kw und pleuel gelassen mit auftrag alles zu lagern. sein anruf kam tage später mit den bedenken, meine kw ist bereits einmal an den kurbelzapfen geschliffen und bruchanfällig, konnte ich auch mit hinweis auf verringerte massen nicht ganz ausräumen, seitdem ist erstmal baustopp/notbremse.
ich könnt hier noch schreiben was mir so vorschwebte und welche probleme ich gelöst haben wollte, aber hier im forum find ich sicher viel nützliches. tolle seiten hier, und weil sie so stark frequentiert sind braucht man sicher auch nicht wochenlang auf antworten zu warten. wirklich klasse! wenn ich mich erstmal etwas eingerichtet hab hier i.d. schweiz hab ich hoffentlich auch bald ein paar fränkli über um das projekt weiterzuspinnen.
grüsse, bobb.