Jürgen
Aktiv
Moin "Q"-Treiber Gemeinde,
jetzt ist es so weit, ich habe meiner "Q" eine Zündanlage von Silent Hektik gegönnt.
Zum Motor: R100 GS Bj. `88 mit Krauser-Köpfen. Zur SH-Zündanlage: erste Versuche mit Kurve 8 ( 33° )
Alles schön und gut - sie springt super an, läuft absolut ruhig und macht mächtig Dampf.
Mein Problem : Ich stelle den Rotor so ein, wie von SH angegeben, dann den statischen ZZp. Soweit alles OK.
Doch wenn ich jetzt die ganze Geschichte abblitze, lande ich etwa 5° vor dem statisch eingestellten ZZp.
Egal wie ich -bei gleich eingestellten Rotor- den statischen ZZp einstelle, irgendwie kommt
beim Abblitzen dann immer der ZZp so um die 5°-6° vorher dabei heraus.
Ich habe fast das Gefühl, dass der OT (wegen den 5 - 6°) abgeblitzt wird.
Ist dass normal ? Eventuell kann mir das ja mal einer erklären.
Vielen Dank im voraus für eure Mühe.
jetzt ist es so weit, ich habe meiner "Q" eine Zündanlage von Silent Hektik gegönnt.
Zum Motor: R100 GS Bj. `88 mit Krauser-Köpfen. Zur SH-Zündanlage: erste Versuche mit Kurve 8 ( 33° )
Alles schön und gut - sie springt super an, läuft absolut ruhig und macht mächtig Dampf.
Mein Problem : Ich stelle den Rotor so ein, wie von SH angegeben, dann den statischen ZZp. Soweit alles OK.
Doch wenn ich jetzt die ganze Geschichte abblitze, lande ich etwa 5° vor dem statisch eingestellten ZZp.
Egal wie ich -bei gleich eingestellten Rotor- den statischen ZZp einstelle, irgendwie kommt
beim Abblitzen dann immer der ZZp so um die 5°-6° vorher dabei heraus.
Ich habe fast das Gefühl, dass der OT (wegen den 5 - 6°) abgeblitzt wird.
Ist dass normal ? Eventuell kann mir das ja mal einer erklären.
Vielen Dank im voraus für eure Mühe.