Bommel

Aktiv
Bei der Restaurierung meiner /5 bin ich nun auch am Schloss der Sitzbank angekommen. Der Bolzen der Sitzbank rastet leider nicht mehr richtig ein.

Nachdem ich das Schloss auseinander genommen habe, zeigt sich, das die Zuhaltung Verschleiß hat. Ich weiß nur nicht, ob das jetzt viel oder wenig ist?

Wie sieht das Teil denn im Original aus? 100% gerade oder auch schon "vorgeformt"?

Grundsätzlich könnte man ja ein wenig "Auftragsschweißen" und es wieder in Form bringen. Aus dem vollen neu schnitzen habe ich eigentlich keine Lust, ein neues Schloss für 50€ zu kaufen auch nicht...


Grüße aus Essen,

Christian.
 

Anhänge

  • IMG_1760.JPG
    IMG_1760.JPG
    108,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1761.JPG
    IMG_1761.JPG
    117,3 KB · Aufrufe: 65
Moin Christian,
das Teil sieht schon ziehmlich verbraucht aus, ob der Aufwand lohnt da wieder Material aufzuschweissen... ?(

Ich habe in einem ähnlichen Fall, allerdings war da an der Rastkante noch mehr Substanz vorhanden, diese mit der Feile nachgeschärft und an den Anschlagkanten die sich an das Schlossgehäuse anlegen jeweils etwas Material abgenommen. Dadurch ist der Arbeitsbereich der Drehung etwas weiter geworden. Das langte damit es wieder sicher einrastet.

Die eingeformte Rundung im Bereich wo die Sitzbanknase einrastet wirkt als Führung für diese und ist normal.

Wahrscheinlich ist ein noch gutes Ersatzteil vom den bekannten Schlachtern die einfachste Lösung. Frag mal beim BMW-Hans hier im Forum nach ;-)

Gruß
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,

manchmal bin ich doch überrascht, was mein alter Herr (noch) drauf hat. Habe ihm gestern Abend das Teil gezeigt. Keine fünf Minuten später war eine Lage draufgeschweißt und alles wieder glatt geschliffen.
Die Fein-Anpassung mache ich dann bei der Montage mit dem Dremel.
>> ob der Aufwand lohnt da wieder Material aufzuschweissen... ?(

Für mich wäre es ein Drama, ein 71 Jähriger Schlosser lacht Dich aus. :lautlachen1:
So ungerecht ist das Leben. :nixw:


Grüße aus Essen,

Christian.
 
Schön Christian,
genieße den Alten, das mache ich schon mein ganzes Leben.
Mein Vater, auch ein Schlosser mit allem drum und dran ist heute über 80 und half mir was Motorrad betraf schon immer handwerklich aus der Patsche.