Stoppel

Aktiv
Hilfe ,

bin ja auf der Suche nach einer 60-75/5 oder /6, aber ich stolpere immer wieder über die Gewichtsgrenze.
Sagt mal, wie macht ihr denn das, zu zweit, nicht gerade schmächtig
( wir bringen zusammen fast 210 Kg auf die Waage ) mit der Zuladung ?

Können nur schlanke Leute auf einer /5 /6 fahren ?

Sagt mir mal eure Erfahrungen in diesem gewichtsmäßigen Grenzbereich.
Da geht ja Gepäck gar nicht mehr (1 Packerl Tempos )
Wie sieht das mit dem Fahrverhalten aus ?

Muß ich mir wirklich wieder ein Gespann kaufen?

Danke für eure Tips, ölige Grüße
Ronald
 
Gesamtgewicht

:applaus: :hurra: :yeah: :wink1: :bier:
Super, danke !!!

Jetzt kann ich nur hoffen, daß mir das verstärkte Rahmenteil/Heck bei der Baureihe /6 nicht abknickt :D

Ölige Grüße aus Niederbayern,
Ronald
 
Gesamtgewicht

Super,
habe mir die Seiten runtergeladen.

Aber eine Sache ist mir nicht ganz klar : Bei der R60/6 steht hinter der ABE-Nr. der Zusatz "ausschließlich Motorräder mit Scheibenbremsen"
Dieser Zusatz fehlt bei der R75/6.

Darf ich mir dann auch eine R75 mit Trommelbremse vorne zulegen und bekomme trotzdem die Auflastung auf 440 Kg eingetragen ?

Ölige Grüße, Ronald
 
RE: Gesamtgewicht

Wie Du richtig gelesen hast, nur für die /6. Die R 75/6 hat immer Scheibenbremse vorne, die 60/6 gabs optional mit Scheibenbremse. Bei der 75/5 bleibt Dir das Maul trocken, die gabs nur mit Trommel.
 
Gesamtgewicht

Servus Hubi,

aber in den Kleinanzeigen liest man bei den /5 oft von nachgerüsteten Scheibenbremsen vorne aus den /6 Modellen und von nachträglich verstärkten Heckteilen/Rahmen. ?(
Wie sieht es denn damit aus ? Oder geht das nur in Verbindung mit der längeren Schwinge ? ( Ab/Ende Bj.73 ? )
Theoretisch wird ja dann auch eine /5 zur /6 oder ? ( ohne daß man das 5-gang Getriebe der /6 nehmen muss ) :nixw:

ölige Grüße, Ronald
 
RE: Gesamtgewicht

Eine Scheibenbremse vorne nachzurüsten geht schon, ist aber ein kleiner Aufwand (auch finanziell). Du brauchst andere Tauchrohre, mit der Aufnahme für den Bremssattel, eine andere Radnabe, Bremsscheibe, HBZ und so weiter.
 
Gesamtgewicht

Servus Hubi und Michael,

ok, die Nachrüstung selber zu erledigen hatte ich nicht vor. Gibt ja anscheinend genügend umgebaute Maschinen. :sabber:

Rums....das haut rein Michael ?( der Typ 247. Aber was bedeutet das genau, diese Typenbezeichnung steht ja für R60 - R100 :nixw:

Dachte bei der /5 Reihe ist bis auf den Motor (fast)alles gleich und erst ab Ende 1973, bzw bei der /6 wurde auf Langschwinge/Heckverstärkung, bzw auf 5-Gang aufgerüstet mmmm

Wo kann man denn das im Internet genau nachlesen. Die meisten Seiten beschränken sich auf Motordaten und Gewichte.

ölige Grüße, Ronald
 
RE: Gesamtgewicht

Die /5 ist der Typ 246, ab /6 heissts dann 247. Später kam dann der Typ 247 E, die kleinen Boxer (R 45 und R 65) sind 248.
 
...und ab dem Typ 247 ist der Rahmen durch ein zweites Rohr im Oberzug verstärkt.
Sieht man schön, wenn man bei aufgeklappter Sitzbank unter dem Tank schaut.
 
RE: Gesamtgewicht

Original von hubi
Eine Scheibenbremse vorne nachzurüsten geht schon, ist aber ein kleiner Aufwand (auch finanziell). Du brauchst andere Tauchrohre, mit der Aufnahme für den Bremssattel, eine andere Radnabe, Bremsscheibe, HBZ und so weiter.

... Gabelbrücken

Tauchrohre, Gußfelgen und Bremsscheiben hätt ich gerade rumliegen... :D

Grüße
MB
 
Moin,
bin hier ehr zufällig drüber gestolpert, war eigentlich auch der suche, was beim umbau auf ATE Doppelscheibe meiner R75/6 alles zu beachten b.z.w. nötig ist.

Aber das mit dem Gewicht ist auch bei mir so ein Problem, da wir immer zu zweit unterwegs sind...

Ist das mit den Textar Bremsbelägen aus dem Schrieb noch aktuell, brauch ich ja eh neu und muss sowiso wegen diverser Eintragungen zum TÜV. Da kann ich das auch gleich mitmachen lassen. Einfach zum freundlichen und die Beläge und das Typenschild dort mit der Nummer bestellen?

Grüße, Marc